CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Allround Reiseobjektiv 28200 mm Canon vs Sigma

Mitglied seit
8 Jan 2008
Beiträge
2
Hi!
Hoffe auf Eure Hilfe bezg


Hi!
Hoffe auf Eure Hilfe bezgl. meiner Entscheidung zu einem Reiseobjektiv für meine EOS 300V ! Um Objektivwechsel bei ungünstigen Verhältnissen in der Wüste zu vermeiden und bei Tieren in größerem Abstand immer "schussbereit" zu sein, möchte ich mir ein Objektiv mit 28-200 oder 28-300 Brennweite für Papierbilder 10x15 (und Ausnahme-Vergrößerungen) zulegen.

Zur Auswahl stehen:
Canon USM 3,5-5,6 / 28-200 mm
Sigma AF Compact II IF 3,5-5,6 / 28-200 mm
Tamron XR LD IF Super II 3,8-5,6 / 28-200 mm

Bei anderen Diskussionsthemen wurde auch das Sigma 28-300 seht gelobt (besser als das 28-200). Eigentlich tendiere ich aber zum Canon USM, bin mir wegen Preis und Gewicht aber nicht 100%-ig sicher, was meint Ihr, was wäre die richtige Wahl?

Vielen Dank & schönes Wochenende
Andrea
 
Hallo Andrea,

also ich glau


Hallo Andrea,

also ich glaube nicht, dass man auf einer 10x15-Vergrößerung einen Unterschied zwischen diesen drei Objektiven erkennen kann.

Frank
 
Hallo Andrea,

ich fotografi


Hallo Andrea,

ich fotografiere mit einer EOS 300 und einer EOS 30 und benutze unter anderem das Tamron AF Aspherical LD(IF) 3,8-5,6 28-200 (Vorgänger von dem Dir erwähnten XR LD Super II) sowie das 28-200er USM von Canon.
Beim direkten Vergleich von 10x15er Abzügen läßt sich, wie Frank schon schrieb, kein Unterschied feststellen. Obwohl bei einigen Bildern habe ich den Eindruck, das das Canon etwas brillanter ist als mein Tamron. Dies liegt vielleicht aber auch daran das es sich bei meinem Tamron noch um das "alte" Modell handelt.
Aber mal abgesehen von der Abbildungsqualität, das Canon fokosiert aufgrund des USM Motors wesentlich schneller und auch leiser als das Tamron.
Ein weiteres Argument für das Canon, es fokosiert bei ungünstigen Lichtverhältnissen deutlich sicherer als mein Tamron, welches hier stellenweise echte Probleme hat "scharf zu stellen".
Das Mehrgewicht des Canon, ca. 150g, macht sich nun wirklich nicht bemerkbar, bleibt der Preis. Die Preisempfehlung von Canon liegt mittlerweile bei 549,-€, das Objektiv ist allerdings deutlich günstiger zu bekommen...
Ich kann Dir das Canon nur empfehlen...

Gruß Ralf
 
Zurück
Oben