CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

analoge EOS gesucht?

dysann

Mitglied
Hallo Gemeinde,

nach dem ich nun schon 3 jahre mit einer Digitalen 50d fotografiere habe ich wieder große Lust auch analoge Fotos zu machen.
Da ich früher eine Minolta 7D hatte aber die nicht mehr funktioniert und ich einige EF-Objektive von Canon mein eigen nenne möchte ich mir eine Analoge Canon zulegen.

ich weiß nur nicht was und kenne mich auch nicht mit den Bezeichungen der EOS-Cameras aus.

kann mir wer einen guten Rat geben?

Danke
 
Servus Wie-Du-auch-immer-heisst,

klicke Dich hier mal durch und suche Dir aus, was Dir gefällt. Anschliessend stellst Du hier ein, zwei Modelle zur Diskussion.

So offen, wie Du hier Deine Fragen formuliert hast, fällt es etwas sehr schwer, Dir zu antworten. ;)

Viele Grüsse
Marc
 
ja das ist richtig man sollte die Auswahl eingrenzen.

ich habe mir mal die Liste angeschaut und was mir gefallen würde währen:

EOS 1
EOS 3
EOS 5
EOS 50 ?

wobei ich der Meinung binn man könnte ja mal mit 50 anfangen aber dennoch habe ich keine Lust mir in einem halben Jahr wieder eine zu kaufen.

Gruß Klaus
 
Dann hole Dir 'ne EOS 3. Die hat eigentlich alles, was zu Analogzeiten gut und teuer war. Sie bietet sogar noch die Augensteuerung, die mittlerweile nicht mehr erhältlich ist. Sollte ide EOS 3 zu groß sein, dann empfiehlt sich die EOS 30V. Sie hat zwar weniger Fokusfelder, aber wartet dabei noch mit E-TTL-II-Blitzsteuerung auf.

Ansonsten kannst Du natürlich auch aus reiner Sammelleidenschaft alle von Dir genannten Modelle kaufen. Da sind keine Krücken dabei. Jede ist für sich interessant:

EOS1: Topmodell, in zig Ausführungen angeboten, zuletzt als EOS 1V, keine Augensteuerung
EOS3: Nachfolger der EOS 5, Augensteuerung auf die Spitze getrieben (45 Meßfelder, jedes einzeln per Augenblick auswählbar), Multi-Spot-Messung
EOS5: erste Kamera mit Augensteuerung (funktionierte nur im Querformat), sehr leiser Filmtransport
EOS 50E: verbesserte Augensteuerung (funktionierte jetzt auch im Hochformat), erste Kamera mit E-TTL-Blitzsystem, Nachfolger: EOS30, EOS 30V

Grüße
Volzotan
 
Danke für die schnelle Antwort.

hab mir gerade mal ne EOS 5 und die EOS 30 gekauft und werde die beide mal probieren.

sollten da noch Fragen sein werde ich mich wieder melden bzw auch meine Erfahrung mitteilen.

Dysann
 
Na dann Glückwunsch zum Fang.

Grüße
Volzotan
 
Ebenso Glückwunsch! :daumenhoch_smilie:

Viele Grüsse
Marc
 
so die beiden Gehäuse sind jetzt da und ich werde sie am Wochenende mal ausprobieren.

weiß Jemand ob man die EF-S Objektive auch an die EOS 5 & 30 verwenden kann?

Mein EF 24-105 L geht ja ohne Probleme.

Danke und Gruß aus dem Saarland
 
Nö, geht nicht. EF-S passt noch nicht einmal an alle digitalen EOS-Modelle mit APS-C-Sensor, obwohl es genau dafür gemacht ist. Du solltest es auch nicht ansetzen können, da es sich an einem EF-Anschluss nicht fixieren lässt. Würdest Du es dennoch tun, hättest Du extreme Vignettierung am Bildrand (Tunnelblick) und, wenn Du Pech hast, einen zerbröselten Spiegel.

Theorie: EF-S hat einen kleineren Bildkreis als EF, vernachlässig im Strahlengang also die Bildränder. Diese werden vom APS-C-Sensor wegen seiner Bildausschnittcharakteristik ohnehin nicht aufgezeichnet. Dadurch können diese Objektive kleiner, leichter und billiger werden (weniger Glas). Da APS-C-Kameras auch kleinere Spiegel haben, kann die Rücklinse des Objektivs weiter nach hinten rücken, also weiter in die Kamera hinein. Dadurch wird das Objekitv noch mal kompakter, führt aber u.U. zur Spiegelkollisionen an einer für EF ausgelegten Kamera. Das Auflagemass von EF und EF-S ist übrigens identisch (muss ja).

Viele Grüsse
Marc
 
Hallo,

ich habe nun die EOS 5 und die 30 zu Hause.

von der Haptik betrachtet gefällt mir die EOS30 am besten und ich glaube mit der werde ich auch diese Woche einige Fotos machen, Film habe ich noch, und dann kann ich es mal beurteilen.

Mit meiner 30 Jahre alten Minolta XD7 war ich bis jetzt immer zufrieden, nur möchte ich nach Jahre langer abstinens und nur Digitaler Fotografie mal wieder analog was fotografieren.

Mein Metzt CT45-4 tut es auch mit der 30!!

Bericht folgt dann.

Gruß Klaus
 
Zurück
Oben