CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Auf Romans Spuren mit dem Sigma 150

Steffen

Hat seine Zahnbürste bei uns
Mitglied seit
10 Jun 2005
Beiträge
2,371
Hallo Roman, hallo Zusammen!

Ich habe diese Woche endlich das ersehnte Sigma 150 Makro bekommen nachdem mir Roman schon so lange den Mund wässrig gemacht hat.

Danke nochmal dafür, das Objektiv ist ein Traum! Super verarbeitet, sehr präzise und knackscharf. Auch ist es toll wenn man vom 90er kommt und plötzlich mit einer Stativschelle arbeiten kann.

Ich bin vorhin mal durch unseren Garten gerobbt. (ja Michael, da hättest Du mal schauen können ;-) )
Auch wenn ich mich keinesfalls hier mit dem großen Meister der Makros vergleichen kann, präsentiere ich trotzdem mal schnell zwei erste Ergebnisse, da diese nicht nur des Objektivs wegen durch Roman inspiriert sind. Um an Roman Bilder "ranzukommen" muss ich noch einiges üben, früh raus und brauch ne SVA.

Kritik ist wie immer willkommen!

Gruß Steffen

100685.jpg

100686.jpg
 
Hallo Steffen,

zunächst einmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Objektiv und viel Spaß damit. Was mich ein wenig an den Aufnahmen "stört" ist die Unterbrechung durch den Rahmen. Wäre interessant, zu sehen, wie die Bilder ohne Rahmen wirken

Schönes Wochenende

Gruß

Ludwig
 
Hi Steffen .Erstmal Herzlichen Glückwunsch zum Kauf
happy.gif
Großer Meister bin
ich nicht ich lerne erst
happy.gif
.Zu den Aufnahmen:als kein großer Fan von den
Rahmen würde ich sagen ,dass Empfindung des Rahmens oft sehr subjektiv ist und um das Bild selbst durch den Rahmen nicht zu beinflüßen würde ich entweder sehr schlicht den machen oder ganz weg lassen.Zum ersten Bild -da sieht man dass das Objektiv nicht präzise genug in die Parallelebene gebracht worden ist sodass das Hinterteil des Hüpfers unscharf geworden ist,außerdem man sieht das transparente Grün in der Mitte des Hüpfers -das ist Grasshalm das zwischen dem Motiv und der Cam stand (kann passieren ,sollte man aber vermeiden)es fällt auch auf ,dass am sonnigen Tag aufgenommen worden ist,deswegen kleine Lichtreflexe zusehen und es ist einfach viel schöner und ausgeglichener das Licht früh Morgen(ausprobieren am besten bevor die Sonne auf das Motiv fällt)ist zwar kritischer wegen zu wenig Licht und Verwacklungsfgefahr beim kleinsten Wind aber wenn es klappt sieht es einfach viel ausgewogener.
Zum zweiten Bild :die Grashalme könnte man hier wegschneiden(Tropfen laufen nicht weg)und dann schon gestallten.

Viel Spaß
 
Ich finde die Rahmen große Klasse !!!
Und die Fotos auch !
Gruß
Otto
 
Hallo Steffen
Bild ist prima, und für die ersten Versuche sollte man die Meßlatte nicht zu hoch legen ;-))
Bin mal auf meine gespannt, wenn ich mir mal ein Makro gönne ;-((
Trotzdem: herzlich Glückwunsch zum Kauf und zum Bild.
Sigma 150 und Fuji S3, war doch richtig?? Letzteres probiere ich ja gerade aus, und für das Makro muss ich noch sparen;-))
Liebe Grüße vom Niederrhein
Wolle
 
Hmpf, da ist mein 105'er doch ein wenig zu "kurz". Werde mich in der Makro-Fotografie, sollte ich mal aus langeweile was neues versuchen wollen, auf Pflanzen oder Wassertropfen spezialisieren. Alles andere sucht die Flucht :-))
 
Ja sicher, aber ich hätte da nicht so die Geduld für, glaube ich. Außerdem können diese Tiere nicht flirten ;-)
 
Hallo Zusammen!

Erst mal schon mal Danke für Glückwünsche und alles Feedback und Lob!

Zu den Rahmen, die sind sicher Geschmackssache. Mir gefallen sie sehr gut und ich werde sie auch häufig weiterverwenden. Wie man sieht, finden einige sie gut, andere schlecht, deshalb finde ich es gut, wenn Ihr mir auch dazu eure Meinung sagt. Sie pssen nicht überall, was man ja neulich bei meinen Greifvögeln gesehen hat. So kann ich mir zumindest ein Bild machen, wie die Rahmen ankommen.

@ Roman

Auch ein Meister lernt sein Leben lang! Du solltest Dein Licht nicht so untern Scheffel stellen.
Danke auch für Deine konstruktive Kritik, an der man ja durchaus sehen kann, dass Du Dich auskennst, ganz zu schweigen von Deinen Bildern.
Hier mal ein paar "Ausreden" für meine Fehler:
Leider konnte ich den Grashüpfer nicht parallel aufnehmen, da dort ein ziemlich großer Grasbüchel im weg war, deshalb habe ich mich damit begnügt, die Augen scharf zu bekommen.
Der hintere Grashalmschatten ist mir entgangen, tja geschl&t.
Das mit den Morgenstunden ist mir klar. Leider bin ich Bäcker und arbeite Mo bis Sa über die Morgenstunden. So oft auch und wenn nicht könnte es sein, das mein zweibeiniger Käfer mich erschlägt, falls ich mir nen Wecker stelle um sechsbeinige zu Fotografieren ;-) Ich muss da mal im Urlaub ran. Ich such mir halt meist bewölkte Tage oder schattige Orte Nachmittags aus, da ist das Licht meist auch ok, aber die Viecher sind aktiver und nicht betröpfelt.10 Minuten vor der Aufnahme hat es noch geregnet, deshalb wollte ich dann Tropfen ablichten, als mir der Hüpfer zufällig vor die Flinte lief, kam leider sogar die Sonne durch, Pech...
Ich habe bei dem zweiten Bild schon einige Halme im vordergrund "gemäht", die hinteren habe ich bewußt gelassen, damit es nicht so langweilig wird. Geschmackssache...

@ Wolfgang

Ja es ist die S3 und das Sigma. Sind ja nicht meine ersten Versuche, ich war ja lange genug mit dem 90er unterwegs. Viel Erfolg mit Deiner S3, eine tolle Kamera, es fahlt nur leider eine SVA.

@ Michael

Ja das mit dem Flirten ist schwierig, wobei manche Fliegen, Bremsen... manchmal ganz schön "verliebt" sind...

Gruß Steffen
 
Hallo Steffen,
weiter so, gelungene Bilder! Da muss ich noch feste üben, damit ich da hin komme.
Was ich mich aber frage, worum hauen mich die Bilder von dem Michael Gabel glatt um? Der stellt ja alles in den Schatten was ich je im Bereich Tierfotografie gesehen habe, Was macht der, was ist sein Geheimnis???
gut Licht, Richard
 
Richard ,Ich glaube ,dass M.Gebel hat es einfach drauf.Sogar seine frühere Bilder mit D70 ohne SVA - KNACKSCHARF und zu beneiden.
Der fotografiert ohne Blitz mit Stativ und auch ohne+Reflektoren(also wie viele andere auch)
 
Zwei schöne Makros präsentierst Du uns da. Licht, Schärfe und Detailreich. Das Sigma ist be dir in guten Händen.
Das zweite Bild mit den Wassertröpfchen hat es mir noch mehr angetan.

Wie macht man so einen Rahmen?

Manni
 
Zurück
Oben