Hallo kleinS,
herzlich willkommen im Forum. Und warum nicht gleich eine 5D?
Früher hat man auch mit Vollformatkameras den Einstieg gewagt und gerade für Porträtfotos ist die 5er doch ideal. Auch viele Profifotografen (z.B. Hochzeit) schwören auf das Gerät, wenn sie nicht gerade ständig bei Wind und Wetter unterwegs sind. Zudem lässt sich die 5er auch im Anfänger-Modus betreiben, wenn es sein muss, um sich in die Grundzüge der Kamera einzuarbeiten.
Im übrigen ist das oben Gesagte bereits die Grundlage für Porträts.
Fürs erste würde ich mal den VollautomatikPorträtmodus (Kopfsymbol) nutzen, aber da bleibt wenig Eingriffsmöglichkeit, und die kamera macht was sie will. Zum Lernen ist es bei Porträts sicher geschickter , mit Zeitautomatik (Av) zu arbeiten, wobei die Blendenöffnung (über Av) bewusst vorgegeben wird. Große Öffnung (z.B. 2,8 oder 3,5 bringt wenig Schärfentiefe, d.h. unscharfen Hintergrund), während kleine Blendenöffnung (z.B. 8 bis 32) den Hintergrund immer schärfer macht. Wichtig ist, dass die Augen scharf sind, ideal ist oft der Schärfenbereich von der Pupille bis zum Ohr, meist bei 5,6 erreicht, je nach Brennweite.
Natürlich musst du im Gegenzug die automatisch gesteuerte Verschlusszeit im Auge behalten, damit die Bilder nichtverwackeln (für den Anfang nicht länger als 1/125 bis 1/200 Sek). Gleichzeitig fängt damit aber das Experimentieren an, was ja zum Glück keinen Film mehr kostet und Missglücktes gelöscht werden kann.
Es hilft sicher auch, sich hier im Forum mal die Beiträge zur Porträtfotografie und Schärfentiefe anzusehen oder ein kleines Buch zum Thema Porträt, wobei man da auch auf alte ("analoge") Ausgaben zurückgreifen kann, weil sich an der Darstellungsweise grundsätzlich nichts geändert hat. Es gibt seit 1987 viele System- und Kamerabücher zum EOS-System, wobei die neuesten (es gibt seit einiger Zeit eine Flut von Veröffentlichungen) oft überteuert und nicht immer intelligent aufgemacht sind.
Bei den Automatiken und vor allem beim Blitzeinsatz sind allerdings aktuelle Angaben unerlässlich.
LG, Thomas