CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Canon A1 hat sie Keuchhusten??

A1 User

Mitglied
Mitglied seit
8 Jul 2010
Beiträge
8
Hallo ich haben 2 Canon A1 Bodies. Eine davon löst gut aus macht nur klack, klack und fertig. Wieder spannen... klack, klack und fertig.

Meine 2te macht mir da Sorgen, sie löst zwar aus aber dabei lahmt sie und ist ziemlich laut wie so ein surren?? ist das Keuchhusten?

wenn ja hab ne anleitung gefunden mit ner spritze und öl, wie man das problem beheben kann und die mechanik wieder flott macht.

meine fragen: ist das der Keuchhusten? Und welches Öl soll ich zum beheben des Problems verwenden??
 
meine fragen: ist das der Keuchhusten? Und welches Öl soll ich zum beheben des Problems verwenden??

So wie du es beschreibst, koennte es Keuchhusten sein.

Ich wollte es genau wissen und hatte meine hustende AE-1 Program in die renommierte Fachwerkstaette gebracht zwecks Diagnose und Therapievorschlag. Der Kostenvoranschlag war deftig, lt. Reparaturfachmann (ueber jeden Zweifel erhaben) muss fuer die Kur der betroffene Teil der Mechanik zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut werden. Das kostet Arbeitszeit. Von einer "Oelkur" wurde mir dringend abgeraten.

Andererseits habe ich Berichte zufriedener "Selbst-Oeler" gelesen. Ich wuerde jedoch grundsaetzlich an meinen Kameras selbst nichts reparieren mangels Fachkenntnisse (...)
 
Eine wirklich brauchbare Anleitung zur Beseitigung des Keuchhustens findest Du hier. Es gibt genug Berichte über eine erfolgreiche Behandlung kranker A-Kameras. Das passende Öl dürfe z.B. dieses hier sein.

NZ
 
servus, habe so eben die schmierung bzw. reparatur an meiner A1 vorgenommen, wie beschrieben, habe in einem erste hilfe kasten eine spritze mit nadel gefunden und habe harz und säurefreies feinmechanik öl verwendet. hat alles geklappt. habe sehr vorsichtig dosiert und deshalb das ganze prozedere 3mal gemacht, dochh nun macht auch diese kamera wieder klack-klack ohne pfeiffen und ohne husten

die anleitung ist echt top und man spart sich eine teure zerlegung und reparatur der Camera in der fachwerkstatt
 
Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten.Die Anleitung ist TOP!!! Meine A1 funzt nach der Ölkur wieder wie am ersten Tag.Ich habe übrigens med.Instrumentenöl genommen. Top Ergebnis. Ein bißchen hab ich beim basteln aber schon geschwitzt.
 
Als Öl empfiehlt sich Ballistol, das gibt's in jedem Baumarkt. Habe damit schon 3 Kameras der A-Serie wieder flott gekriegt.
 
Wo kriegt man eigentlich die Spritze mit der langen duennen Kanuele her, die Voraussetzung fuer den Eingriff ist?
 
Gibt's in jeder Apotheke (da hab ich sie jedenfalls her).
 
Doch hat sie (in dem Fall die Apothekerin), ich hab's ihr erklärt und gut war's. Die verkaufen doch sowas, das ist doch nichts, was unter der Ladentheke gehandelt wird.
 
Doch hat sie (in dem Fall die Apothekerin), ich hab's ihr erklärt und gut war's. Die verkaufen doch sowas, das ist doch nichts, was unter der Ladentheke gehandelt wird.

Ob die Dame dir tatsaechlich folgen konnte, was du mit der Kanuele vor hast? :lol:
 
Naja, so sehr ins Detail bin ich nicht gegangen, ich habe gesagt, ich bräuchte das für eine Kamerareparatur. War jedenfalls kein Problem. Sie hat seitdem schon 4 Kameras geheilt.
 
Naja, so sehr ins Detail bin ich nicht gegangen, ich habe gesagt, ich bräuchte das für eine Kamerareparatur. War jedenfalls kein Problem. Sie hat seitdem schon 4 Kameras geheilt.

Mir hat der Fachmann in der freien Kamera-Werkstaette gesagt, dass bei Keuchhusten die betreffende Mechanik demontiert und komplett gereinigt werden sollte. Oel rein wuerde er nicht empfehlen.

Andererseits berichten ja viele Besitzer, dass sie den Keuchhusten erfolgreich mit der Spritzen-Kur geheilt haetten.

Ich wuerde mir Sorgen machen, dass sich das eingebrachte Oel verselbststaendigt im Laufe der Zeit und durch die Kamera kriecht ...
 
Das würde ich als Mechaniker auch sagen, ich will ja schließlich den Auftrag, aber reinigen bringt in dem Fall ja nichts. Der Defekt ist ja eine verharzte Spiegelbremse, die wieder gängig gemacht werden muss. Da hilft das Reinigen alleine nicht. Zudem reden wir ja hier nicht von einem halben Liter Öl oder so, sondern es heißt in der Internet-Anleitung ganz ausdrücklich ein winziges Tröpfchen, das ist noch nicht einmal 1 ml.
Wie erwähnt, ich habe es schon 4x gemacht, alle Kameras laufen bestens und das z. T. schon seit Jahren, die eine schon seit 7 Jahren wieder.
 
hi!
kann das vorab gelesene nur bestätigen! Das ist so ziemlich die einzige, mir bekannte Möglichkeit um mit relativ wenig Aufwand ein sehr gutes Ergebnis zu erlangen.
Gruß Jack
 
Mir hat der Fachmann in der freien Kamera-Werkstaette gesagt, dass bei Keuchhusten die betreffende Mechanik demontiert und komplett gereinigt werden sollte. Oel rein wuerde er nicht empfehlen.

Andererseits berichten ja viele Besitzer, dass sie den Keuchhusten erfolgreich mit der Spritzen-Kur geheilt haetten.

Ich wuerde mir Sorgen machen, dass sich das eingebrachte Oel verselbststaendigt im Laufe der Zeit und durch die Kamera kriecht ...

Die unkonventionellen Lösungen sind für Fachleute oft ein Graus, das kann ich durchaus nachvollziehen. Optimal wäre sicher eine Reinigung nach Demontage und ggf. ein Tropfen Öl.
Es ist und bleibt eine Preisfrage. Die günstige Lösung funktioniert auch!

Jürgen
 
Zurück
Oben