CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Canon FTb-defekt oder ich zu blöd?

Sir_Lancelot

Mitglied
Mitglied seit
19 Jun 2011
Beiträge
12
Hallöchen

Ich habe von meinem Grossvater eine Canon FTb ql geerbt. Was für ein geniales Gerät!
Einige Fotos habe ich damit bereits gemacht, doch jetzt habe ich bei Trockenübungen ohne Film folgendes Problem festgestellt:

Und zwar bleibt Spiegel beim Auslösen ohne Film immer oben im aufgeklappten Zustand hängen, d. h. der Sucher bleibt schwarz.
Wenn ich dann jeweils das FD-Bajonett entriegle, hört man, das der Spiegel erst dann wieder herunterklappt.
Ohne Objektiv funktioniert der Auslösemechanismus problemlos.
Wo könnte das Problem liegen?
 
Also, normal ist das nicht. Check mal Folgendes:
ist die Spiegelvorauslösung aktiviert? Das kann man an dem Hebel neben dem Objektiv einstellen, der sollte nicht auf M stehen.
 
Nein, leider nicht, die Spiegelarretierung ist deaktiviert. Im Prinzip würde die Kamera noch funktionieren, ich muss einfach jeweils das FD-Bajonett halb entriegeln, bis man den Spiegel hochschnellen hört....aber vorher hat das Gerät problemlos funktioniert, und sie soll auch wieder tadellos funktionieren.
Beim Auslösen hört es sich etwa so an, als wäre eine Feder irgendwie lose....:eek:

Keine Ahnung, was sowas kostet....
 
Hallo Sir Lancelot,

das Problem begegnet mir zum ersten Mal. Wenn Federn gebrochen sind, was vorkommt, bleibt der Spiegel schon mal oben oder auf halber Strecke hängen oder bewegt sich erst beim Aufzuspannen.

Das Seltsame ist, dass sich der Spiegel erst beim Lösen des Chromrings (das wird es bei der FTb wohl sein und kein neueres FDn-Objektiv ohne Chromring) bewegt.

Dabei bewegt sich ja im Inneren der Blendensimulator aber bei der FTb hat er nur Verbindung zur Blendenanzeige und zum Belichtungsmesser, nicht aber zum Auslösemechanismus.

Trotzdem: Prüf doch mal, ob die Kontakthebell in der Kamera, die die Gegenstücke am Objektiv steuern, frei beweglich sind. Der von vorne gesehen rechte müsste oben stehen und nach runterbewegen wieder nach oben federn. Der untere Hebel muss rechts stehen und sich leicht nach links bewegen lassen und dann wieder zurückfedern (sofern der Abblend- und Arretierungshebel links vorne nicht auf L oder M steht).

Außerdem sollten am Objektiv die Hebel leicht beweglich sein. Der untere sollte links stehen und nach rechts federn (nicht dort verriegelt), Der linke Hebel (von hinten gesehen) kann an beliebiger Stelle stehen, muss aber auch beweglich sein. Dieser ist aber arretiert, solange der Chromring in der Ansetzposition verriegelt ist. Man kann ihn lösen durch das Niederdrücken der Metallzungen oben unter dem Chromring (von hinten gesehen) mit einem Zahnstocher o.ä.

Der Blendenring muss auf einer der Zahlen stehen, nicht auf "A" oder grünem Kreis. Wenn doch, wäre etwas kaputt, weil sich die FD-Objektive nicht in A-Stellung an eine FTb ansetzen lassen, das sie keine Blendenautomatik kennen.

Außerdem kannst du nochmal testen, ob eventuell das Kamerabajonett sich gelockert hat. Es kommt schon mal vor, dass sich die Schrauben unter der frontverkleidung lockern, aber auch das dürfte mit dem Spiegel nichts zu tun haben.

Ein Reparatureinsatz dürfte schon für das Auf- und Zumachen der kamera 50 bis 80 Euro kosten. Eine FTb, nochdazu als Erbstück, wäre es schon wert....

Ein klebriges oder verklemmtes Spiegelanschlaggummi an der Oberseite innen wird es ja wohl nicht sein, oder?

Gruß, Thomas
 
Hallöchen

Ich konnte das Problem beheben.
Der Spiegel hatte sich auf der Spiegelgrundplatte unten rechts um ca. 1mm verschoben, und stand beim nach oben klappen genau soviel vor.
Irgendwie muss er an einem der beiden Übertragungshebel am Objektiv hängengeblieben sein.

Ich habe dann mittels wohldosierten Feinmotorik und einen Brillenputztuch den Spiegel, der ja nur mit Klammern gesichert ist, unten wieder zurechtgerückt.

Jetzt funktioniert das Gerät wieder tadellos.

Und das gute daran, ich weiss jetzt endlich, wie man die Spiegelvorauslösung betätigt. Weiss jemand für was das "L" beim ersten Bild am Spätauslöser genutzt wird?

Oder was das komische Kreissymbol bedeutet?:z04_schlaumeier:

Danke für eure Hilfe
Gruss

Jony
 

Anhänge

  • P6221754.jpg
    P6221754.jpg
    56.3 KB · Aufrufe: 12
  • P6221755.jpg
    P6221755.jpg
    40.9 KB · Aufrufe: 12
bei L wird der Abblendhebel für Arbeitsblendenmessung arretiert
die Linie im Kreis kennzeichnet die Lage der Filmebene in der Kamera
 
Zurück
Oben