CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Canon Ixus 105 - Hilfe

olisao

Rookie
Guten Abend! ;)
Ich hätte eine Frage an euch.. Ich hab mir vor ein paar Wochen die Canon Ixus 105 gekauft und benutze die Kamera in meiner Freizeit.
Ich schreibe zurzeit eine Facharbeit über Modefotografie und nun möchte ich selbst ein paar Bilder machen, die Werbefotografien ähnlich kommen.
Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, was ich beachten muss bzw. welche Einstellungen ich am besten benutze..?
Bei den Bildern geht es um "Glamour" und "Punkrock".
Vielen Dank schonmal. :)
Lg
 
Schon irgendwelche Vorkenntnisse in Sachen Photographie vorhanden?
Wieviel Zeit hast Du noch für Deine Facharbeit?

Grüße
Volzotan
 
vorkenntnisse hab ich keine. ich fotografiere halt so wie jeder andere mensch auch ;)
ich hab noch zeit bis nächsten mittwoch... :/
 
Hallo!
Grundsätzlich würde ich unterscheiden zwischen:
Produktphotographie - hierbei muß natürlich das vollständige Objekt erfasst werden, also eher nüchtern betrachtet und vom Hersteller "in Auftrag" gegeben. Da bleibt für den Photographen nicht unbedingt viel Spielraum.

Modephotographie - die im wesentlichen davon lebt gekonnte Ausschnitte und natürlich auch das Model berücksichtigt, also ein crossover mit künstlerischer (Effekthascherei) vom Photographen bestimmt.
m.E. - so nahe dran wie möglich an das Objekt, ohne aufdringlich zu wirken. Hier kann man sich Ideen aus der musicvideoscene abschauen, die im wesentlichen davon lebt, sehr viele Schnitte (Bilder) in kurzer Zeit zu setzen.

Das wäre das Minimum auf das man reduzieren könnte.
Hier unter diesem Link gibt es einen Photokurs den man via Internet abrufen kann und in dem Grundbegriffe vermittelt werden
http://www.fotolehrgang.de/index.htm
lg Jack
 
@olisao: Puh, das ist sportlich.

Wäre es nicht sinnvoller ein paar Bilder als Beispiele zusammenzutragen und diese zu kommentieren? Z.B. Warum der Mensch darauf so abgebildet ist, was für eine Wirkung erzielt wird usw.? Eventuell könnten dann auch ein paar Betrachtungen zu verwendeten Technik angestellt werden, aber das setzt eben auch wieder Kenntnisse in Sachen Photographie voraus.

Mal ganz einfach: "Photographie" bezeichnet das Zeichnen mit Licht. Für feinfühliges Steuern der Beleuchtung (nahezu) tageszeitunabhängig greift man zu Blitzanlagen. Wer aber mit vorhandenem Licht arbeiten will, der muß die passenden Orte und Uhrzeiten auswählen.

Achso: Vergiß beim Zusammentragen der Bilder bitte nicht die Quellenangaben. Sonst gibt das eine Gutte Note.

Grüße
Volzotan
 
Zurück
Oben