CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Canon New FD 24/1.4 L

Ando

Läuft öfters hier vorbei
Mitglied seit
7 Jan 2010
Beiträge
355
Ein schoenes Stueck Glas, edel gefasst. Hat jemand dieses Objektiv und kann ein bisschen etwas dazu erzaehlen? Wofuer er es einsetzt, Zufriedenheit etc.

Ich haett gern eines, hab aber noch nicht die Anwendung dafuer gefunden, und nur "nice to have" gibt mein Budget nicht her ;)
 
Hallo Ando,

eine eindeutige Empfehlung kann ich dir nicht geben, nur einen Erfahrungsbericht: Ich habe mit dem alten FD 1,4/24mm mal leihweise fotografiert, war begeistert vom hellen Sucherbild, aber enttäuscht von den Ergebnissen. Aber nicht wegen der optischen Leistung, sondern meiner Unfähigkeit, anhand des Sucherbildes richtig scharf zu stellen. Obwohl Weitwinkel, ist die Schärfentiefe doch ungewohnt gering. Man muss schon gute Augen oder einen Lupensucher bzw. eine Sucherlupe haben (Letztere ist aber bescheiden in der Anwendung, der Winkelsucher qualitativ besser, aber unpraktisch bei bewegter Kamera)..

Ich habe mich später auf Weitwinkel mit 2,8er Lichtstärke beschränkt. Ich habe auch noch das schöne alte 2/35 und das 2/28mm, beide mit Chromring, aber lag mit der Einstellung so oft daneben, dass ich 1994 zusätzlich auf Autofokus umgestiegen bin. Bei Teleobjektiven ist es weniger kritisch, da geht auch 1,2 noch gut einzustellen.

Und ein 1,4er nur mit Blende 4 oder 5,6 zu betreiben, ist wirklich etwas am Ziel vorbei. Es ist wirklich ideal für Lowlight-Aufnahmen. Alternativ gibts ja noch das FDn 2,0/24mm.

Gruß, Thomas
 
Canon FDn 24mm

Hallöle!

Bin auch gerade dabei, meine FD-Sammlung um ein 24mm zu ergänzen. Früher hatte ich mal ein 28/2,8 - aber das ist eine langweilige Brennweite: immer irgendwie entweder zu kurz oder zu lang. Dann musste ein 24/2,8 her, aber da ich viel available-light fotografiere, war ich damit nicht zufrieden.

Jetzt also, bei der Rückkehr ins FD-System, die Frage: wie gut ist das 24/2?

Interessant, dass das SCharfstellen mit dem 24/1,4 so schwierig sein soll ... mein Voigtländer-Cosina 21mm/4 für die Leica hat eine derartige Tiefenschärfe, dass man eigentlich nie genau hingucken muss und nach Gefühl scharfstellen kann ... aber zwischen blende 4 und 1,4 liegt ja auch ein gewisser Unetrschied, zugegebenermaßen ;-)
 
Danke! Das war ein wirklich hilfreicher Link. Die meisten User dort schwören auf das 24/2, viele sagen, es sei Canons bestes Weitwinkel, zumindest das beste 24mm, bei gleicher Blende sogar besser als das 24/1.4L !!! Wenn also f=2 i.d.R. genug ist, ist offenbar das 24/2 die absolut beste Wahl, auch was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.
 
Danke! Das war ein wirklich hilfreicher Link. Die meisten User dort schwören auf das 24/2, viele sagen, es sei Canons bestes Weitwinkel, zumindest das beste 24mm, bei gleicher Blende sogar besser als das 24/1.4L !!! Wenn also f=2 i.d.R. genug ist, ist offenbar das 24/2 die absolut beste Wahl, auch was das Preis-Leistungs-Verhältnis angeht.

Also ich bete (wieder) mein New FD 24/2.8 an, das ist fast verzeichnungsfrei und scharf bis in die Ecken!
 
Zurück
Oben