Hallo Ando,
eine eindeutige Empfehlung kann ich dir nicht geben, nur einen Erfahrungsbericht: Ich habe mit dem alten FD 1,4/24mm mal leihweise fotografiert, war begeistert vom hellen Sucherbild, aber enttäuscht von den Ergebnissen. Aber nicht wegen der optischen Leistung, sondern meiner Unfähigkeit, anhand des Sucherbildes richtig scharf zu stellen. Obwohl Weitwinkel, ist die Schärfentiefe doch ungewohnt gering. Man muss schon gute Augen oder einen Lupensucher bzw. eine Sucherlupe haben (Letztere ist aber bescheiden in der Anwendung, der Winkelsucher qualitativ besser, aber unpraktisch bei bewegter Kamera)..
Ich habe mich später auf Weitwinkel mit 2,8er Lichtstärke beschränkt. Ich habe auch noch das schöne alte 2/35 und das 2/28mm, beide mit Chromring, aber lag mit der Einstellung so oft daneben, dass ich 1994 zusätzlich auf Autofokus umgestiegen bin. Bei Teleobjektiven ist es weniger kritisch, da geht auch 1,2 noch gut einzustellen.
Und ein 1,4er nur mit Blende 4 oder 5,6 zu betreiben, ist wirklich etwas am Ziel vorbei. Es ist wirklich ideal für Lowlight-Aufnahmen. Alternativ gibts ja noch das FDn 2,0/24mm.
Gruß, Thomas