CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Canon PowerShot SX210 IS macht nur unscharfe Bilder.

astero

Mitglied
Mitglied seit
8 Jan 2011
Beiträge
6
Canon PowerShot SX210 IS Digitalkamera (14 Megapixel, 14-fach opt. Zoom, 7.6 cm (3 Zoll) Display) schwarz

Hallo,
ich habe mir das Produkt vor einigen Wochen gekauft und muss sagen das ich nicht besonders zufrieden bin.
Die Bilder im Automatikmodus sind unscharf ( verschwommen)
Kann mir jemand sagen woran das liegt?
Und wie ich es ändern kann ?
Auch wenn man sich das Objekt bewegt, werden die Bilder unscharf.

Hier mal ein paar Beispiele

img0137uo.jpg

img0162wa.jpg


Ein ganz schlimmes



Bekomme ich das jemals wieder scharf und was mache ich falsch ?
Oder ist die Kamera defekt ?

Hoffe ihr könnt mir helfen.

Gruß

astero
 
Hallo Stefan,

herzlich willkommen in unserem Forum.

Zu deinen Bildern: Das sind verschiedene Arten von Unschärfe.
Beim ersten Bild hat die Kamera scharfgestellt, aber durch die lange Belichtungszeit kommt neben dem scharfen Blitzbild noch eine Verwackelungsunschärfe hinzu.
Die anderen beiden Bilder sind nicht richtig scharfgestellt, da kann man nachträglich nichts machen.
Was heißt denn Automatikmodus? Die Canon-Kameras haben etliche davon, welches Programm mit welchen Einstellungen hast du denn genutzt?

Gruß, Thomas
 
Hallo,

ich habe Stellrad auf Auto stehen.
Das Auto ist grün geschrieben.

Ich habe die Cam auch schon einmal umgetauscht, das gleiche Problem,daher gehe ich davon aus das es an mir liegt.

Aber was mache ich Falsch ?
 
Wahrscheinlich zu schnell ausgelöst. Der Auslöser müßte zweistufig sein. Auf der ersten Stufe werden Belichtungsmessung und Fokusierung ausgelöst. Irgendwo muß es ein Signal geben, was die erfolgreiche Messung und Scharfstellung bestätigt oder aber vor fehlerhafter Fokussierung warnt. Wenn Du aber einfach das Signal ignorierst und trotzdem auslöst oder gleich voll durchdrückst, dann wird halt unscharf fotographiert.

Grüße
Volzotan

------------
Tante Edith sagt: Extern verlinkte Bilder sind in diesem Forum unerwünscht. Zur Darstellung Deiner Schärfeprobleme hätten auch die hier üblichen 400-x-400-Pixel-Briefmarken gelangt. ;)
 
Hallo astero,

also die beiden letzten Bilder sehen seltsam aus.Für eine Kompaktkamera mit kleinem Sensor haben sie eine extrem geringe Schärfentiefe. Da auf dem letzten Bild helle Punkte zu sehen sind (und die scharf) würe ich fast auf eine Macro-Aufnahme tippen.

Ich habe gerade mal nach volzotans Tipp versucht mit meiner Powershot (G5) unscharfe Bilder zu produzieren - es geht nicht. In Modus "P" und "AUOTO" löst die kamera immer erst aus, wenn das Build scharfgestellt ist, und das geht relativ schnell (für Kompaktkameras). Eine Schärfebestätigung wie bei digitalen Spiegelreflexen gibt es hier nicht.

Als Fehlerquellen kommen bei der SX210IS noch folgende Punkte in Frage (ich hoffe du hast eine Bedienungsanleitung zum Umstellen):
- Makromodus ("Blume") ist aktiviert.
- manuelle Scharfstellung (manual focus) ist aktiviert.
- Autofokus-Messfelder verstellt (z. B. auf Gesichtserkennung oder Spot-AF-Nachführung).
- Autofokusfeldgröße verstellt
- AF-Speicherung falsch genutzt

Versuch doch mal draußen bei Tageslicht ein paarr Bilder zu machen und zwar

1. einmal in Vollautomatik ("AUTO")
2. dann mit Programmautomatik "P"
3. dann mit Av oder Tv (eins davon reicht) und schließlich
4. mit Landschaftsmodus (Piktogramm "Berge").

Merk dir die verschiedenen Einstellungen (falls du kein Programm zum späteren Auslesen der Aufnahmedaten hast) und guck, ob die Bilder schärfer werden.

Bei allen solltest du mit verschiedenen Brennweiten fotografieren (Tele und Weitwinkel).

Ich bin gespannt,
LG Thomas
 
wie bist Du denn so nah an den Jürgen gekommen?

Grüße
Franki
 
Vielen Dank für eure Antworten, ich habe die Cam ja jetzt schon einmal umgetauscht um einen Defekt auszuschließen.
Aber wieder der gleiche Fehler, habe mich mal direkt an Canon gewendet und siehe da:

[FONT=&quot]Sehr geehrter Herr XXX,

mit Bedauern nehmen wir zur Kenntnis, dass Sie Schwierigkeiten mit Ihrer PowerShot SX210 IS haben.

Aufgrund Ihrer Schilderungen zu den unscharfen Fotos, ist ein technischer Defekt an Ihrer PowerShot SX210 IS zu vermuten, den Sie selber leider nicht beheben können. Bitte setzen Sie die Kamera auf die Grundeinstellungen zurück, um einen Einstellungsfehler auszuschliessen.

Sie haben die Möglichkeit, die PowerShot SX210 IS bei einer unserer autorisierten Servicestellen überprüfen zu lassen. Informationen zu den Servicestellen finden Sie auf unserer Internetseite unter nachfolgendem Link:

http://www.canon.de/Support/Consumer_Products/services_locator/index.aspx

Bitte legen Sie eine kurze Fehlerbeschreibung sowie bei bestehendem Garantie- bzw. Gewährleistungsanspruch eine Kopie des Kaufbeleges bei. Wenn Sie nach Ablauf der Garantie bzw. Gewährleistung vorab einen Kostenvoranschlag wünschen, vermerken Sie dieses bitte in Ihrem Begleitschreiben. Bitte beachten Sie, dass Kostenvoranschläge kostenpflichtig sind, allerdings im Fall einer Reparatur nicht berechnet werden.

Bitte füllen Sie das Reparaturformular aus, welches für Sie unter http://www.canon.de/Images/Canon_Customer_repair_form_DE_tcm83-674056.pdf bereit steht und legen es dem Gerät bei.

Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Wenn Sie auf diese E-Mail antworten möchten oder weitere Fragen haben klicken Sie bitte hier. Bitte beachten Sie, dass der Link nur fünf Tage aktiv ist. Wenn Sie uns zu einem späteren Zeitpunkt kon-
taktieren möchten, verwenden Sie bitte eine der unten aufgeführten Kontaktmöglichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen



[/FONT]
Nico Hohlfeld[FONT=&quot]
Canon Consumer Support

Telefonischer Helpdesk:
Tel.: 069 / 29 99 36 80
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag, 8:00 Uhr bis 17:30 Uhr

Online-Support

Canon Deutschland GmbH
Europark Fichtenhain A10
47807 Krefeld

WEEE-Reg.-Nr. DE 31262607
HRB 5511 Amtsgericht Krefeld
Geschäftsführer: Jeppe Frandsen

[/FONT]
Bitte denken Sie an die Umwelt, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken[FONT=&quot]

Teilen Sie uns Ihre Meinung mit und [/FONT]
gewinnen Sie eine digitale Kompaktkamera[FONT=&quot]. Bitte klicken sie hier, um an unserer 2-minütigen-Online-Umfrage teilzunehmen [/FONT]

Die Cam ist auch defekt, das heißt ich hatte 2 mal eine Defekte Cam.
Werde Sie heute zurücksenden und mir ein ganz anderes Model raus suchen.
Kennt jemand eine gute?
 
Probiere doch einfach erstmal die vorgeschlagenen Varianten aus. Auch das Lesen der Bedienungsanleitung hilft oft weiter. Wichtig dafür ist auf jeden Fall ein wenig Geduld. Meistens sitzt der "Defekt" kurz hinter dem Sucher. ;)

Offensichtlich kann die Kamera scharfstellen. Das zeigt eindeutig das erste Bild mit der Frau unter der Tellermütze.

Grundsätzliches zum Scharfstellen: Wenn es finster ist und kaum Kontraste vorhanden sind, dann ist Scharfstellen mehr ein Glücksspiel. Und wenn ich mir das bekloppte Bild angucke, dann könnte das Fokusfeld zufällig den schwatten Pulli Deines Kumpels erwischt haben. Da tut sich auch eine hochgezüchtete SLR schwer.

Grüße
Volzotan
 
Was sollte denn scharf werden? Das Rankgitter? Wenn ja: Das sieht doch gut aus. Schließlich ist sogar die Schrift auf dem Thermometer lesbar.

Gut, Bild 3 ist etwas dunkel, das hat aber nichts mit der Schärfe zu tun. Das läßt mich eher darauf schließen, daß Du die Bedienungsanleitung noch nicht gelesen hast und somit auch nicht weißt, für was der Modus "AV" gut ist. Somit liegt bisher der Fehler eindeutig hinter dem Sucher.

Mal noch zwei Fragen:
War die Linse naß oder leicht beschlagen?
Wo stand die Sonne?

Grüße
Volzotan
 
Hallo,

volzotan hat völlig recht.Die beiden ersten Bilder sind schärfemäßig okay, unterscheiden sich allerdings in der Helligkeit und in der Farbe, liegt sicher an den unterschiedlcihen Belichtungsprogrammen.

Das dritte Bild ist unterbelichtet, das letzte Bild leicht verwackelt wegen der im Landschaftsmodus eingesteuerten langen Belichtungszeit (1/8 Sekunde).

Im Dunkeln haben viele Kameras Probleme beim Scharfstellen, etwas Kontrast muss an der Stelle schon sein, wo das Autofokusfeld hinzielt.


LG, Thomas
 
Zurück
Oben