CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

EF 70200 f4 USM L an 10D ür Hallensport

Athanasius

Rookie
Mitglied seit
8 Jan 2008
Beiträge
4
Ich überlege mir, die 10D nebs

Ich überlege mir, die 10D nebst EF 70-200 f4 USM L anzuschaffen. Bin mir allerdings noch nicht im Klaren, ob ich damit unter schlechten Helligkeitsverhältnissen (Hallensport) glücklich werde. Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv an der 10D?
 
Hi, ja. Es ist für den Preis e

Hi, ja. Es ist für den Preis ein sehr gutes Objektiv. Die 10D bietet sehr rauschfreie Bilder bei höheren ISOs. Ich halte es nicht für zwingend notwendig, daß man ein 70-200/2.8 benutzt, da bei Hallensport der Image Stabilizer keinen Vorteil verspricht und die fehlende Lichtstärke durch das geringe Rauschen der 10D kompensiert werden kann.


Frischi
 
Hallo
Hab gerade ein paar Tes


Hallo
Hab gerade ein paar Testaufnahmen in der Halle mit einem Canon EF 50/1,8 gemacht (Tischtennis und 10D).
Bei ISO 800 bin ich bei max 1/90 gelandet. Da muss man Glück haben, wenn man eine komplett scharfe Aufnahme hinbekommen will. Blende war bei 2,0. Fokusierung bei geringer Schärfentiefe sehr kritisch. Meine ersten Erfahrungen: Es kommt fast entscheidend auf die Hallenbeleuchtung an wenn man ohne Blitz arbeiten will. Da kann die Kamera und das Objektiv noch so gut sein. Bei Blitz muss das erste Bild sitzen sonst wird man beim Nächsten aus der Halle verbannt:-).
Hat jemand andere Erfahrungen? Bin auch noch neu auf diesem Gebiet.
Das 50/1,8 ist natürlich nicht die beste Lösung für einen Sportfotografen. Wollte nur testen, wie weit ich mit diesem lichtstarken Objektiv komme. (Der Plastikbomber für 99 Euro ist optisch eine Wucht). Hier zwei Bilder aus der Halle:
http://www.djk-heusweiler.de/aktuelles/schlagzeilen13.htm
 
Hi Alfons,

ich finde die Bi


Hi Alfons,

ich finde die Bilder recht gut, da man ja immer sehen sollte, daß es Pressefotografie ist und die dargestellte Story durch die Bilder ergänzt wird. Ich hatte einige Zeit lang mal Hallensport fotografiert und dabei das Canon 200/1,8 und 300/2.8 verwendet. Meist benutze ich ISO1600 und lasse die Bilder danach durch Neat Image laufen. Ich glaube, daß man eine Testversion von Neat Image herunterladen kann...

Hier ;-) www.neatimage.com/download.html
 
Mach RAW´s

Da sind noch 2 B


Mach RAW´s

Da sind noch 2 Blendenstufen drin!
Also 2 Blenden unterbelichten!

Ist aber ein Varbangspiel.

Versuchen würde ich es mal!
 
Hi,

ich war mir sicher, daß


Hi,

ich war mir sicher, daß RAW eigentlich selbstverständlich ist, denn: nur bei RAW Bildern ist eine Verifikation der Daten möglich, d.h. bei Bildern mit Copyright Problemen ist man im RAW Modus fein raus. Nähere Infos kann man bekommen, wenn man sich über das neue DATA Verifikation Kit von Canon informiert, welches recht aktuell auf der PMA 2004 vorgestellt wurde [DVK-E2].

Zum Unterbelichten bei RAW: Ich habe mit der 1D/10D/1Ds Erfahrungen gemacht bezüglich dem Aufhellen der Bilder. Meist sieht man "Problemstellen", d.h. Stellen des Bildes, wo sich artefaktähnliche Stellen bilden, da Bildinfos fehlen. Ich würde zuvor einige Erfahrung damit sammeln, bevor ich wichtige Aufnahmen mache und eventuell einige Bilder verloren habe.

"Always shoot RAW, because memory is cheap and memories are priceless" ;-)

Frischi
 
Hallo,
habe in alten Film-Zei


Hallo,
habe in alten Film-Zeiten viele Hallensport-Fotos gemacht, wo Blitzen auch nicht angesagt war und die Sportart ähnlich schnell (Badminton).
Bei 1600 ASA Filmen landet man mit Blende 2,8 bei 1/125 oder 1/250 sec.
Das kann bei digital nicht anders sein, also : IS nützt nur bei statischen Motiven (oder gewollten "Wischern" beim Schlagen), ansonsten ist 1600 ASA angesagt, da hilft nichts - außer noch lichtstärkeren Objektiven (mit entsprechend geringer Schärfentiefe).
TIP : Beim "Warmspielen" die Fotos machen, vorher fragen, ob dabei Blitzen gestattet wird (meist ja, wenn man verspricht, dies beim eigentlichen Match zu unterlassen).
;-) Paul
 
Vielen Dank für die vielen Tip

Vielen Dank für die vielen Tips und Anregungen. Ich habe mir mittlerweile das Sigma 70-200 f2,8 zugelegt und bin damit sehr zufrieden.
Schöne Grüße ,
Christoph
 
Zurück
Oben