CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Einstieg in Vollformat

Das ging dann wohl nach Altkanzler Schröder: "Jeder kann ein Wirtschaftsmotor sein.". :D

Viel spaß mit der Kamera und immer interessantes Licht. :z04_bier01:

Grüße
Volzotan
 
Danke Volzotan ;)

Ich hatte vor einiger Zeit schon mal an eine SD 1 m gedacht. Dann wieder an Hosentaschenkameras - aber nach längerem überlegen kam ich dann auf KB-Canon zurück. Als nächstes ist ggf. ein 24er bzw. ein 28er mit USM an der Reihe. Schaun mer ma. :)


Soweit ich es nachgelesen habe, sind die direkten Vorgänger der "Neuen" zwar lichtstärker, aber schneiden beim Vergleich doch schlechter ab.


Vielleicht kann mir ja jemand aus dem Forum weiterhelfen (Tipps), der ggf. alte- und neue Objektive ausprobiert hat. Z.B. Landschaftsfotografie, Aufnahmen in Räumen, Architektur.

Obwohl die 600d ein tolles Teil war, ist es doch ein Quantensprung.



Werd mich dann in den nächsten Tagen mal so langsam nach draussen begeben, und die vorhanden Objektive mal ausprobieren. Ein paar habe ich noch von der EOS 100.
 
hi Reiner
Glückwunsch zur Kamera!, wenn schon WW dann ordentlich, schau mal zum 20mm EF 2,8 , ich liebe dieses Ding am (sog. Vollformat) Sensor!
 
Die alten Objektive reichen locker aus. Ich verwende meine alten Objektive auch ganz zufrieden an einer EOS 1Ds (II). Gut, das uralte EF 4/70-210mm zeigt in manchen Situationen recht heftige chromatische Aberationen, die sich per Canon-DPP leider nicht entfernen lassen, aber ansonsten mangelt es an nichts. Selbst die alten Bogenmoteren spielen problemlos mit und gehorchen augenblicklich den Befehlen des AF-Meßsystems.

Grüße
Volzotan
 
Hallo Jack,

ich hab vorhin mal nach dem 20 mm gegoogelt - preislich die halbe Hausnummer zum neuen 24 er - aber das 20 mm kommt in die engere Wahl. Abblenden und ISO etwas hoch, dann wär das Teil als FB auch gut für Innenaufnahmen. Danke :)

@ Volzotan,

ich hab noch ein 28-105 mm Ultrasonic Makro (1990 gekauft). Das werde ich mal draussen zum Einsatz bringen und mir die Aufnahmen in Ruhe am Bildschirm ansehen (zerlegen) :D . Für meine EOS 100 war das damals ein Top-Teil. Der Preis war seinerzeit auch nicht von von schlechten Eltern.
 
Wie schon geschrieben wurde, reichen auch die alten EF-Linsen locker aus. Ich betreibe an der 6D jede Menge EF-Alteisen und bin bislang mehr als zufrieden.
 
Mach Dir keinen Kopf um das EF 28-105mm (Ist es das?). So eins habe ich auch im Einsatz und es schlägt sich recht wacker.

Grüße
Volzotan
 
@ Volzotan

ich hatte die erste Version - und..... das Teil ist und war sein Geld Wert. Ich fokussiere ohnehin meist "M statt AF" :)


.......


Ich habe Heute mit verschiedenen Objektiven einen Betriebsausflug bei Pekinger-Sichtverhältnissen unternommen.

Naja, die "Alten" taugen schon! :D


Hier mal eine Aufnahme "wildlife" durchs Autofenster mit Kamera-Automatikeintstellung :)


Das Objektiv... das

Fuchs-1-2 (Kopie).jpg
  • Canon - Canon EOS 5D Mark II
  • EF75-300mm f/4-5.6
  • 260.0 mm
  • ƒ/5.6
  • 1/320 sec
  • Pattern
  • Auto exposure
  • ISO 160
Canon-Uroma des 75-300 mm. ;)
 
Nunja,

hab mir in der Nacht noch das 20 mm USM von Canon geordert. Der Kreis schließt sich dann. :)

Favorit war allerdings das Voigtländer, dass wohl derzeit für Canonanschlüsse dünn gesäht ist:confused:

Pech für den Favoriten :eek:
 
hi
Reiner du wirst mit dem 20mm USM voll zufrieden sein, ist wie schon erwähnt meine Lieblingsoptik in diesem Segment und an der digitalen VF Knipse einfach nur gut.
 
Hi Jack,

ich habe nach Deinem Hinweis erst einmal nach Bilderen recherchiert.Das Teil verzerrt nicht so stark, hat scheinbar eine durchgängige Schärfe und eigenet sich zudem ausgezeichnet für kleine Filmchen mit der 5DMII.

Danke nochmal für den Tipp ;)

Erfahrungen habe ich bereits mit dem 10-20 mm von Sigma an Sigma. Ist mir leider vor drei Wochen vom Schreibtisch gefallen und nur noch bedingt einsatzfähig.:oops:
 
Sieht doch gut aus. Damit hast Du doch erstmal kaum Sorgen, neue Objektive kaufen zu müssen. :)

Grüße
Volzotan
 
@ Volzotan

Mein 28-105 er ist dieses museale Teil :) Der Preis lag Anfang der 9oer um die 1000 DM.

Damit habe ich gestern verschiedene Aufnahmen gemacht. Wir hatten hier zwar Pekinger Sichtverhältnisse, aber die Aufnahmen mit verschiedenen Brennweiten, sowie der Einsatz des Kenko 1.5 Telekonverters haben m.E. gute Ergebnisse gebracht.

Das 75-300 mm fällt an den Rändern stark ab - aber da werde ich nochmal bei hellerem Tageslicht "üben".
 
Ups... mein 20er WW ist vorhin angekommen und liegt zum auftauen auf dem Schreibtisch :)

Gestern im grossen Fluss gefischt und Heute auf dem Tisch :daumenhoch_smilie:

Auch der vorgestern bestellte Kabelauslöser für 8,99 € für verwacklungsfreies fotografieren funktioniert bestens. :)
 
Auch damit wünsche ich Dir viel Spaß. :z04_bier01:

Ja, der große Fluß hat eine ganz beachtliche Zuspülgeschwindigkeit. Da bin ich auch immer wieder ganz erstaunt. :)

Grüße
Volzotan
 
Zurück
Oben