CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Eos 3 mit welchen Festbrennweiten

götzi

Mitglied
Mitglied seit
9 Jan 2008
Beiträge
16
Hallo Leute,
nach ersten Erfa


Hallo Leute,
nach ersten Erfahrungen mit meines Vaters AE1 habe ich vor 2 Jahren eine EOS 5 mit dem EF24-85/3,5-4,5 USM erworben, später kam das 75-300/4,0-5,6 IS USM dazu. Hatte bis jetzt viel Spass damit, wollte mir aber jetzt ein zweites Gehäuse - und nach der ganzen "Spielerei" mit Zoom-Objektiven - Festbrennweiten zulegen.
Habe mir die EOS 3 ausgesucht (Eos 5 dann als Backup) und stehe jetzt vor der Frage welche Objektive:

EF 24/1,4 L USM ist mir zu teuer, denke auch, dass soviel Lichtstärke nicht zwingend nötig ist
Der USM ist mir jedoch wichtig (bewegte Objekte).
Soll ich alternativ auf das EF 20/2,8 USM oder das EF 28/1,8 USM ausweichen?

Als zweites Objektiv dachte ich an das EF 85/1,8 USM, bzw. das EF100/2,0 USM. Welche Vor- bzw. Nachteile gibt es zwischen den beiden?

Besten Dank für Eure Hilfe.
Grüsse..........Götzi
 
Hallo Götz, ich habe das 2,8/2

Hallo Götz, ich habe das 2,8/20mm und bin zufrieden damit. Es gibt jedoch von Sigma gleichwertige Objektive mit HSM-Motor, ähnlich dem USM. Ich werde ggf. mein 20mm verkaufen und mir ein 15-30mm Sigma für etwa dem gleichen Preis wie das 20mm zulegen und zudem etwas flexibler sein, obwohl die Lichtstärke geringer ist. Es hat insgesamt auch gute Kritiken

Grüße

Jürgen
 
Hallo Götzi,

zu der WW-Frag


Hallo Götzi,

zu der WW-Frage kann ich nicht helfen - Du musst selbst wissen, ob Du ein 20er Superweitwinkel haben willst oder ein normales 28er ausreicht. Bei der Frage 85/100 mm habe ich mich seinerzeit für das 100er entschieden . Es liegt m.E. besser in der Hand und schien mir auch schneller zu sein. Das 85 soll geringfügig schärfer sein - aber wohl eher im Bereich akademis cher Unterschiede. Du solltest beide mal in die Hand nehmen und an der Kamera benutzen, bevor Du Dich entscheidest. Sehr gut sind sie beide. Absolute Top-Klasse. Paul
 
Hallo Jürgen,
besten Dank für


Hallo Jürgen,
besten Dank für deine Hinweise - ich werde jedoch nicht auf Fremdfabrikate ausweichen (bin da vielleicht etwas eigen). Wahrscheinlich werde ich beim 2,8/20mm enden; trotzdem aber vorher auch mal durch das 28er kucken.

Grüsse......Götzi
 
Hi Paul,
soweit ich Dich vers


Hi Paul,
soweit ich Dich verstehe ist die Entscheidung zwischen dem 85er oder dem 100er eher eine subjektive/persönliche als eine technische/qualitative. Ich werde mir beide mal vergleichend anschauen - und dann wie empfohlen aus dem Bauch raus entscheiden.

Vielen Dank für die Empfehlung - zumindest weiss ich jetzt dass ich bei beiden wohl keinen Fehlkauf mache.

Grüsse.........Götzi
 
Hi Götzi,

genau, denn auch


Hi Götzi,

genau, denn auch von Testergebnissen her sind die beiden sehr eng zusammen und bei "super" getestet. Der Test mit dem 100er führte bei fotomagazin z u der Bemerkung, das jetzt Leica diese Konkurrenz fürchten müsse (so ähnli ch). Zu dem 85er gibt es meines Wissens einen Test bei ColorFoto wo es (mi t) ganz vorne unter den 85ern steht. Da es nur wenige 100er gibt, wird ein Vergleichstest kaum zu erwarten sein. Mit der Brennweite gibt es eher Mak roobjektive.... weil ein 100er wohl sehr gut zu rechnen ist. Nach meinem Gefühl ist das 85 etwas kopflastiger als das 100er.

Viel Erfolg und Spaß bei der Wahl Paul
 
Hi Götzi,

ich hab auch das


Hi Götzi,

ich hab auch das 2,8/20 und bin zufrieden damit, Einschränkung Architekturfotografie!!

20 und 24 sind schon Welten, ich würd mir das 2,8/24 ohne USM auch mal anschauen (ausprobieren), das Objektiv ist klein und leicht, da kann ein nicht USM auch Schnell sein, zumal es optisch einen guten ruf hat.

MfG

Ford
 
Hi Ford,

Architektur wird w


Hi Ford,

Architektur wird wohl wenn, dann nicht zwecks 100%ig stimmiger Perspektive vorkommen. Verschiebung/-zerrung kann m.E. nach sogar sehr reizvoll sein..

Wichtiger war mir Dein Hinweis, dass 'Welten' zwischen dem 20er und 24er liegen - und da mein 24-85er die eine Brennweite abdeckt, denke ich dass ich den Weg Richtung 20er gehen werde - ich will mehr... ;-))
Auf jeden Fall folge ich jedoch dem Rat auch mal durch das 2,8/24 ohne USM zu schauen. Jedoch eher im Vergleich zu meinem zoom.

Vielen Dank..........Götzi
 
Zurück
Oben