Hallo Leute,
nach ersten Erfa
Hallo Leute,
nach ersten Erfahrungen mit meines Vaters AE1 habe ich vor 2 Jahren eine EOS 5 mit dem EF24-85/3,5-4,5 USM erworben, später kam das 75-300/4,0-5,6 IS USM dazu. Hatte bis jetzt viel Spass damit, wollte mir aber jetzt ein zweites Gehäuse - und nach der ganzen "Spielerei" mit Zoom-Objektiven - Festbrennweiten zulegen.
Habe mir die EOS 3 ausgesucht (Eos 5 dann als Backup) und stehe jetzt vor der Frage welche Objektive:
EF 24/1,4 L USM ist mir zu teuer, denke auch, dass soviel Lichtstärke nicht zwingend nötig ist
Der USM ist mir jedoch wichtig (bewegte Objekte).
Soll ich alternativ auf das EF 20/2,8 USM oder das EF 28/1,8 USM ausweichen?
Als zweites Objektiv dachte ich an das EF 85/1,8 USM, bzw. das EF100/2,0 USM. Welche Vor- bzw. Nachteile gibt es zwischen den beiden?
Besten Dank für Eure Hilfe.
Grüsse..........Götzi
nach ersten Erfa
Hallo Leute,
nach ersten Erfahrungen mit meines Vaters AE1 habe ich vor 2 Jahren eine EOS 5 mit dem EF24-85/3,5-4,5 USM erworben, später kam das 75-300/4,0-5,6 IS USM dazu. Hatte bis jetzt viel Spass damit, wollte mir aber jetzt ein zweites Gehäuse - und nach der ganzen "Spielerei" mit Zoom-Objektiven - Festbrennweiten zulegen.
Habe mir die EOS 3 ausgesucht (Eos 5 dann als Backup) und stehe jetzt vor der Frage welche Objektive:
EF 24/1,4 L USM ist mir zu teuer, denke auch, dass soviel Lichtstärke nicht zwingend nötig ist
Der USM ist mir jedoch wichtig (bewegte Objekte).
Soll ich alternativ auf das EF 20/2,8 USM oder das EF 28/1,8 USM ausweichen?
Als zweites Objektiv dachte ich an das EF 85/1,8 USM, bzw. das EF100/2,0 USM. Welche Vor- bzw. Nachteile gibt es zwischen den beiden?
Besten Dank für Eure Hilfe.
Grüsse..........Götzi