CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Eos 300d und das 75300 ums is

digital

Mitglied
Hallo
Ich habe mir die 300d b


Hallo
Ich habe mir die 300d bestellt und dazu das 75 -300-is,da man mir im Foto Geschäft von dem tamron 28-300 abgeraten hat ,weil es angeblich wesentlich schlechter in der Bildqualität sei.
Nun zu meiner eigendlichen Frage ,ist es überhaupt sinnvoll sich dieses Objektiv zu kaufen? An der Kamera kann ich doch mit den Iso Einstellungen bis 1600 hoch gehen und diese Aufnahmen sind laut dem Fotomagazin gut da es nur ein geringes Rauschen auftritt.
Ist der IS am Objektiv sinnvoll oder soll ich das Objektiv lieber abbestellen und mir das ohne IS kaufen (kostet ja auch nur die Hälfte) oder ist es sein Geld wert?
Ich bin sehr verunsichert ,man liest so viel und ich will mein Geld nicht für unnütze Funktionen ausgeben.
Ich hoffe mir kann jemand bei meiner Kaufentscheidung helfen.
Vielen Dank schon mal im vorraus.
Gruß Digi
 
> hallo, also ich habe mir

> hallo, also ich habe mir das sigma 70-300 macro dazu gekauft. das kostet ca. 190 euro und ist (meiner meinung nach in preis/leistung nicht zu schlagen)

Gruß Chris
 
>Du kaufst dir einen Porsc

>Du kaufst dir einen Porsche und fährst mit angezogener Handbremse? > > Will sagen damit: Die Auflösung des Chip der 10D/300D ist so hoch das alle Objektive an ihre Leistungsgrenzen gehen. Das mindeste das optisch Sinn macht ist ein 75-300 is. Achtung das ohne IS hat andere Linsen. Sofern die Kamera richtig ausgenutzt werden soll wirst du aber nicht an den L Objektiven vorbei kommen, leider ein teuerer Spaß. (evtl. Festbrennweiten wenn einer will) Oder aber nach gebrauchte Teile sehen, 80-200 L F2,8 gibt es manchmal recht günstigt (700 Euro) bei EBay. Dieses ist optisch über jeden Zweifel erhaben. Ich denke wenn Du dann mal die 300D hast wirst du nur in Ausnahmefällen die ISO Zahl so hoch drehen, da das Rauschen schon recht deutlich ist. Ich selber habe die 10D und bin meistens bei ISO 200 bis max 400.
 
Danke für die schnellen A

Danke für die schnellen Antworten,ich glaub ich habe doch das richtige bestellt.
Wie sieht es eigentlich mit Nahlinsen für gelegendliche Makros aus ,soll ich welche für das Kit Obyektiv oder für das 75-300 kaufen ?was meint Ihr.
Gruß Digi
 
@Bernd:

Das 75-300IS ist op


@Bernd:

Das 75-300IS ist optisch tatsaechlich enders gebaut als das ohne IS, aber dadurch nicht unbedingt besser (vergl. auch www.photodo.com). Bei 6Mio Pixeln ist die Optik auch noch nicht am Ende (ein Film kann ein Mehrfaches an Pixeln aufloesen, ohne dass die Objektive hier die Aufloesung begrenzen).

Gruss,
Axel
 
> > @Axel

aber es i


> > @Axel

aber es ist besser als das ohne IS! und darum ging es, das eine andere otische Einheit verbaut wurde. Die mechanische Eigentschaften von diesen Billigteilen lassen ich mal voellig ausser Acht. Richtig der Film loest wesentlich mehr auf, ABER das Bild wird am Monitor dermassen vergroessert das die Schwaechen der Objektive deutlich zum tragen kommen. Deshalb meiner Meinung nach fuer Ausbelichtungen 15x10 oder aehnlich reichen die billigen, kommen aber groessere Ausbelichtuingen auf einen zu wird man wohl kaum um ein L Objektiv herumkommen. Gruss Bernd
 
@Axel,

mit ein wenig Mathem


@Axel,

mit ein wenig Mathematik, wirst du schnell feststellen, dass die 6,3 Mio Pixel der 10D oder 300D sehr wohl an die Grenze der Auflösung eines KB-Film kommen:
Der Sensor misst 22,7 mm x 15,1 mm, das ergibt eine Fläche von 342,77 mm2. Das sind demnach ca. 18.380 Pixel pro mm2.
Der Kleinbildfilm misst bekanntermaßen 36 mm x 24 mm; das ist eine Fläche vom 864 mm2.
Mittels Dreisatz kommt man somit dazu, dass die 6,3 Mio Pixel auf dem Sensor der 10D ca 15,9 Mio Pixel auf dem Kleinbildformat entsprechen!

Frank
 
Zusatzbemerkung:
Es erscheint


Zusatzbemerkung:
Es erscheint auf den ersten Blick paradox, doch die Auflösung der 10D stellt höhere Anforderungen an die Qualität der Objektive als die EOS-1 Ds mit ihren 11,1 Mio Pixeln, denn die hat einen KB-Format-Sensor.

Frank
 
Ok, danke, das ist nachvollzie

Ok, danke, das ist nachvollziehbar.

Dafuer muessten aber die Randbereiche der Linse nicht genutzt werden, die Randverzeichnungen und Vignettierungen sollten dann also bei einem kleineren Chip nicht kritisch sein!?

Gruss,
Axel
 
Frank schrieb : Ver=F6ffentlic

Frank schrieb : Ver=F6ffentlicht von Frank Bothe (Frankbothe) am Donnerstag, 30. Oktober 200= 3 - 20:30 Uhr: =20 @Axel, =20 mit ein wenig Mathematik, wirst du schnell feststellen, dass die 6,3 Mio Pixel der 10D oder 300D sehr wohl an die Grenze der Aufl=F6sung eines KB-Film kommen: Der Sensor misst 22,7 mm x 15,1 mm, das ergibt eine Fl=E4che von 342,77 mm2. Das sind demnach ca. 18.380 Pixel pro mm2. Der Kleinbildfilm misst bekannterma=DFen 36 mm x 24 mm; das ist eine Fl=E4che vom 864 mm2. Mittels Dreisatz kommt man somit dazu, dass die 6,3 Mio Pixel auf dem Sensor der 10D ca 15,9 Mio Pixel auf dem Kleinbildformat entsprechen!

Hallo Frank,=20

Du hat dabei aber vergessen, dass die Sensoren nur je eine Farbe aufnehmen= k=F6nnen (mit Ausnahme des Foveon Chips der Sigma DSLR). Daher ist das Spei= chervolumen des Films dem Aufnahmeverm=F6gen des Chips noch deutlich =FCberleg= en. Hinzu kommt, dass Dia-Film einen weit gr=F6sseren Dynamik/Helligkeitsunt= erschied verkraften kann - wer kennt nicht das blow-out von hellen Fl=E4chen= bei der Digicam....

Also bevor Digital die Qualit=E4t von Film erreicht, muss noch viel passiere= n.....

PS : Ich habe sowohl digital als auch Film, bin also keine Digi-Hasser.

Paul
 
Zurück
Oben