CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

EOS 300V und Super Zoom

R

Reiner_dielen

Ich habe mir die EOS 300V zuge

Ich habe mir die EOS 300V zugelegt ohne Objektiv und suche jetzt ein Superzoom 28-300 mm. Ich selber mache Dias und nutze die Kamera als Hobby. Ich besize noch die Canon T60 mit einem Tokina Objektiv 28-85. Wewlches Objektiv würdet Ihr mir empfehlen? Zur Auswahl steht das komakte Tamron 28-300 XR und das neue Sigma 28-300 Macro. Beide sind sehr kompakt (450 g und nur 83,7 cm Baulänge). Für das Sigmar spricht der günstigere Preis (275 EURO statt 325 EURO). Gff würde ich noch ein CANON Standrad Objektiv (35-50 mm) mit USM kaufen. Bitte um Rat.
Gruß Reiner
 
Hallo,

gerade für Dias soll


Hallo,

gerade für Dias solltest Du Dir nochmal gut überlegen, ob ein Superzoom die richtige Wahl ist. Bei der großen Vergrößerung fallen die systembedingten Fehler (Verzeichnung, Vignettierung, Unschärfen) recht stark auf.

Bei den Benutzerwertungen fallen die Superzooms fast komplett durch: http://www.cmpsolv.com/...

Bei www.ac-foto.com ist ein Auszug aus dem Fotomagazin für das Tamron XR zu finden (Info-Button). "... Gesamteindruck: Optisch etwas schwächer, preislich günstiger: Gewichtsfanatiker werden sich freuen ..."

Gruß,
Axel
 
Danke für die Info Axel,

le


Danke für die Info Axel,

leider ist beim den Test im angegeben Link das Vorgänger Modell (LD) und nicht das neue Tamron 28-300 XR getestet worden. Die Bedeutung der unterschiedlichen Farben (rot, gelb, schwarz) in der Bewertung verstehe ich leider nicht. Wie man aber sehen kann schneiden alle Tamron Zoom recht schlecht ab. Das Tokina 24-200 XT hat rechte gute Werte. Leider ist auch das neue Sigma 28-300 Macro nicht im Test, da beide rechte neue Zooms sind. Hat jemand vielleicht praktische Erfahrungen mit den Super Zooms und einer EON 300 in Bezug auf Dias?

PS:
Ein Testergebnis für das Tamron habe ich in Colorfoto gefunden: http://www.colorfoto.de/d/20502

Gruß
Reiner
 
Ja, den Test habe ich bereits

Ja, den Test habe ich bereits gelesen (siehe meinen Link zum Tamron Objektiv). Lieder ist dieses getestete Modell das Vorgängermodell mit einer größeren Baulänge (90,5 mm statt jetzt 83,7 mm) und einem größeren Gewicht (560 statt jetzt 460 g). Wieso tragen beide Modelle die gleiche Typenbezeichnung? Wer soll sich da noch zurecht finden? Der Käufer kann mitunter z.B. bei e-bay das alte Zoom nicht vom neuen Zoom unterscheiden.
Es gibt einen Unterschied in dem Photo: roter Ring! Trotzdem Danke für die Info.
Gruß
Reiner
 
Hallo Reinhard,

danke, habe


Hallo Reinhard,

danke, habe den Test jetzt auch gelesen. Da kann man sicherlich einiges hineininterpretieren, aber nach den Lobeshymnen am Anfang liest sich der Rest doch mittelmäßig bis vernichtend. Und wenn ich von einer Blende 6,3 noch 2 Stufen abblenden soll, dann fange ich erst bei Blende 11 an zu fotografieren? Bei 300mm halte ich das Objektiv bei den benötigten Belichtungszeiten wohl kaum noch ruhig...

Das Sigma hört sich nicht wesentlich besser an, im direkten Vergleich aber sollte einen die mangelnde Verarbeitungsqualität des Tamrons stutzig machen. Die etwas größeren Abmessungen des Sigmas und die paar Extra-Gramm sollten wohl nicht so sehr ins Gewicht fallen (ein schwereres Objektiv kann sogar für die Balance ganz angenehm sein).

Gruß, Axel
 
Axel, danke für Dein Posting.

Axel, danke für Dein Posting. Ich habe (leider?) schon soviel Equipment getestet, dass ich nun wirklich (im Moment) etwas überfragt bin, welchen Test Du da jetzt ansprichst...bitte um Nachsicht, aber...mit der 300V hatten wir viele Kombinationen ausprobiert.....ach so, z.Zt. "darf" ich folgendes verkosten: EOS 3 (aktuell) mit Power Booster, 35-350 mm L, was - Dein Hinweis auf Gewicht - zumindest etwas gewöhnungsbedürftig ist...aber wir werden sehen...interessant (und absoluter Testsieger an diesem Body) war das Macro 100mm 1:2,8 was bisher unschlagbar ist..insbesondere in der fokussierbaren Tiefenschärfe setzt es absolut Bestwerte....also ein schönes fotogenes Wochenende - mit Regenspritzer und Schneetreiben werden wir richtig kreativ....oh, bevor ich es vergesse: alles natürlich original Canon Bis bald Reinhard
 
Ha,ha,ha..entschuldige die &#4

Ha,ha,ha..entschuldige die (Namens)verwechslung...weiß jetzt von DIESEM Test...der war nichts mit uns (mir)zu tun...sorry und nichts für ungut.
 
Habe den Test , könnte ihr unt

Habe den Test , könnte ihr unter Angabe der e- Mail aresse zugesand bekommen
schönes WE an alle
 
Zurück
Oben