CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

EOS 50D neu kaufen

Im Grunde sehe ich das genauso wie Volzotan. Aber als Neuteil verkaufen geht so nicht. Da würde ich versuchen, runter zu handeln...
Insgesamt gesehen sage ich, Du hast da schon eine gute Kamera erstanden. Und wenn der Verkäufer Dir 24 Monate zusagt, freu Dich. Ich hoffe, Du hast es schriftlich - auch wenn Du es nicht brauchen werden wirst...
 
Das verstehe ich gerade nicht. Ich habe zwar eine Speicherkarte eingelegt um zu sehen, wie viele Auslöser die Kamera schon hat, aber eben auch eine Software, die es auslesen konnte. Die Software zeigte 4110 Bilder an und die Kamera selbst etwas weniger. Was meinst Du mit Kamera-Modell? Es ist die 50D, gibt's da noch etwas anderes zu beachten?

Hi Nicky,

ja, ich hatte vergessen, daß es um die 50D ging ...
Bei einigen Modellen funktionieren diese speziellen Ausleseprogramme nicht, so z.B. bei meiner 7D, aber die hatte ich beim Fachhändler gekauft und dann den Preis herunterhandeln können. Der Zähler bei meiner 7D begann auch mit 0001.

Wenn der interne Zählerstand so hoch ist, dann ist sie ja echt gebraucht.

Z.Zt. liegt mein Knipsverhalten bei rund 30 Aufnahmen pro Tag, das wären bei 4110 137 Tage, also ca 4 1/2 Monate! Bei speziellen Anlässen, wie z.B. einer Reitveranstaltung, kommen bei mir auch schon mal 1200 Aufnahmen pro Tag zusammen. Ich schätze mal, daß die Kamera dann wohl zwischen 1 Monat und einem 3/4 Jahr alt sein kann. Das ist doch ein wenig viel.

War denn der Kaufpreis dementsprechend niedrig?

Gruß
Gerd
 
Also mal ernsthaft: Ich hatte zuletzt meine Canon EOS50E zur Reparatur. Fehler: Die Blitzvorauslöung funktionierte beim aufgesteckten Blitz nicht.
Ursache: Ein korrodierter Steuerkontakt im Blitzsteckschuh.

Ansonsten fehlte ihr gar nichts. Schau Dich einfach mal im Analogbereich um: Da kann man ungefähr folgende Quintessenz rauslesen: Lieber häufig auslösen als gar nicht. Immer getreu dem Motto: Wer rastet, der rostet. ;)

Selbst wenn der Zossen in den Pfoten eines Profiphotographen gewesen ist: Was solls! Hat er wohl nach kurzer Zeit gemerkt, daß ihm die Knipse nichts taugt und sie zurück- oder in Zahlung gegeben. Und Du hast jetzt eine "einphotographierte" Maschine in hoffentlich sehr guten Zustand günstig ergattert.

Grüße
Volzotan
 
Selbst wenn der Verschluß auf nur 50.000 Auslösungen ausgelegt ist und Du nicht mehr als 5000 Bilder im Jahr machst, dann kommst Du mit dem Biest locker 9 Jahre hin.

Mit meiner jetzige 400D habe ich knapp 27.000 Bilder in vier Jahren geschossen (ich reise viel und fotografiere auf Hochzeiten). Sie ist auf 30.000 ausgelegt. Leider finde ich nirgendwo Angaben, auf wie viele die 50D ausgelegt ist.

Gibt es zum Blitz eigentlich eine separate Rechnung? Oder steckt der in der Rechnung für die Kamera mit drin? Wird der Blitz ebenso von den ominösen 24 Monaten Gewährleistung mit abgedeckt?

Nein, eine separate Rechnung gibt es nicht, nur eine kombinierte und auf der steht die Gewährleistung für beides drauf. Ich haben den Blitz allerdings nicht ausgepackt, glaube aber nicht, dass in der Verpackung noch etwas drin ich. Ich kann ja mal nachsehen, geht aber erst am Abend, wenn ich zu Hause bin.

Und wenn der Verkäufer Dir 24 Monate zusagt, freu Dich. Ich hoffe, Du hast es schriftlich - auch wenn Du es nicht brauchen werden wirst...

Ich dachte, dass Händler immer Gewährleistung geben müssen. Oder müssen sie nur mindestens ein Jahr geben? Dann wäre ich mit den zwei Jahren ja gut dran :-) Ja, schriftlich habe ich es, sogar zweimal.

Ich schätze mal, daß die Kamera dann wohl zwischen 1 Monat und einem 3/4 Jahr alt sein kann. Das ist doch ein wenig viel.

War denn der Kaufpreis dementsprechend niedrig?

Ich denke auch, dass sie schon älter ist aufgrund der vielen Auslöser und deshalb schwanke ich ja auch. Mit Blitz hat das Geschoss 1049,00 € gekostet. Würde ich den Blitz für 350,00 € loskriegen, würde ich mich drauf einlassen, eine gebrauchte mit 4000 Auslöser zu haben. Allerdings habe ich bei *bay ein Angebot für 900,00 € gesehen für eine neue.

Selbst wenn der Zossen in den Pfoten eines Profiphotographen gewesen ist: Was solls! Hat er wohl nach kurzer Zeit gemerkt, daß ihm die Knipse nichts taugt und sie zurück- oder in Zahlung gegeben.

Daran hatte ich auch gedacht, denn sie ist wirklich in Top-Zustand. Also auf Reisen oder so ist damit niemand gegangen. Auf den Displays sind Folien drauf und auch sonst keine Gebrauchsspuren. Aber im Sucher ist ein Putzfleck zu sehen, ich habe noch nicht versucht, den wegzukriegen. Wenn das ein Fehler ist, schicke ich sie sowieso zurück, weil mich das stört.
 
Ob die in der Bucht wirklich so neu ist? Vielleicht war es ein Vorführgerät? Dummerweise sieht man bei der Auktion auch nur die mitgelieferte Tasche und nicht die Kamera. ;)

Prinzipielles zur Gewährleistung: Die muß der Händler (egal ob privat oder gewerblich) bieten, und zwar 24 Monate lang. Bei Gebrauchtgeräten darf die Gewährleistung auf 12 Monate verkürzt werden. Nur Verbraucher dürfen die Gewährleistung gänzlich ausschließen (der sogenannte Privatverkauf). Etwas ausführlicher gibt es das z.B. hier.

Grüße
Volzotan
 
Zurück
Oben