Andreas1975
Läuft öfters hier vorbei
Hallo
Nach langer Zeit nehme ich mir die selbe um mich mal wieder zu melden. Beruf und Haussanierung binden mich doch sehr so das ich nicht dazu komme hier Photos hochzuladen. Trotzdem möchte ich euch gerne über meinen neuen Adapter FD/Eos berichten da ich denke das der ein oder andere auch noch das ein oder andere FD Objektiv besitzt.
Mein Adapter Canon FD auf Canon EOS aus Canada ist da.
Ich habe schon einen Adapter ausprobiert und war nicht wirklich begeistert was die optische Leistung betraf. Dies lag in erster Linie sicher an denn zusätzlichen Linsenelementen. Mit diesem Adapter hatte ich jedoch eine ganze Zeit lang mein FD 100mm Makro erfolgreich an meiner 400D verwendet. Die Linsen hatte ich dazu herausgedreht so das der Adapter als Zwischenring mit verschiedenen Anschlüssen arbeitet.
Durch Zufall bin ich auf den Flicker Auftritt von Jakob aus Canada gestoßen. Er hat diverse Prototypen gebastelt um seine alten FD Telezooms an EOS zu betreiben. Die Version die er jetzt per E-Bay verkauft besteht aus Bronze und ist verdammt dünn. Der eigentliche Einsatzzweck sind die FD 600 bzw 800 mm Objektive wo mit diesem Adapter auch ein fokussieren auf unendlich möglich ist.
Da ich noch ein FD 4/300L habe und ich dieses auch gerne digital weiternutzen möchte bot es sich an Jakob für seine Dienste zu entlohnen und einen Adapter zu erstehen. Es funktioniert! Unendlich ist bei dieser Brennweite nicht möglich aber 15 bis 20m lassen sich noch fokussieren. Ich habe es nicht ausgemessen aber vom gefühl her dürfte es so in etwa sein. Mit einem 2 Fach Konverter, egal ob FD oder EOS, bei 600mm Brennweite ist auch ein fokussieren auf unendlich möglich. 15m sind aber schon eine mehr als ausreichende Distanz um z.B. Vögel abzulichten. Reicht mir.
Selbst mein FD 1.2/50 ist an EOS nutzbar jedoch ist der maximale Arbeitsabstand bei ca. 1m. Werde ich mal Testen ob das für Portraits noch taugt. Als immer drauf ist mein geliebtes 50mm an EOS aber definitiv nichts.
Der Kontakt mit Jakob per Mail war sehr nett.
Anbei einige erste Testaufnahmen. Die Zeit ist eng aber ich werde gerne sobald Aufnahmen vom eigentlichen Einsatzzweck vorliegen diese nachreichen.
Gruß
Andreas
Nach langer Zeit nehme ich mir die selbe um mich mal wieder zu melden. Beruf und Haussanierung binden mich doch sehr so das ich nicht dazu komme hier Photos hochzuladen. Trotzdem möchte ich euch gerne über meinen neuen Adapter FD/Eos berichten da ich denke das der ein oder andere auch noch das ein oder andere FD Objektiv besitzt.
Mein Adapter Canon FD auf Canon EOS aus Canada ist da.
Ich habe schon einen Adapter ausprobiert und war nicht wirklich begeistert was die optische Leistung betraf. Dies lag in erster Linie sicher an denn zusätzlichen Linsenelementen. Mit diesem Adapter hatte ich jedoch eine ganze Zeit lang mein FD 100mm Makro erfolgreich an meiner 400D verwendet. Die Linsen hatte ich dazu herausgedreht so das der Adapter als Zwischenring mit verschiedenen Anschlüssen arbeitet.
Durch Zufall bin ich auf den Flicker Auftritt von Jakob aus Canada gestoßen. Er hat diverse Prototypen gebastelt um seine alten FD Telezooms an EOS zu betreiben. Die Version die er jetzt per E-Bay verkauft besteht aus Bronze und ist verdammt dünn. Der eigentliche Einsatzzweck sind die FD 600 bzw 800 mm Objektive wo mit diesem Adapter auch ein fokussieren auf unendlich möglich ist.
Da ich noch ein FD 4/300L habe und ich dieses auch gerne digital weiternutzen möchte bot es sich an Jakob für seine Dienste zu entlohnen und einen Adapter zu erstehen. Es funktioniert! Unendlich ist bei dieser Brennweite nicht möglich aber 15 bis 20m lassen sich noch fokussieren. Ich habe es nicht ausgemessen aber vom gefühl her dürfte es so in etwa sein. Mit einem 2 Fach Konverter, egal ob FD oder EOS, bei 600mm Brennweite ist auch ein fokussieren auf unendlich möglich. 15m sind aber schon eine mehr als ausreichende Distanz um z.B. Vögel abzulichten. Reicht mir.
Selbst mein FD 1.2/50 ist an EOS nutzbar jedoch ist der maximale Arbeitsabstand bei ca. 1m. Werde ich mal Testen ob das für Portraits noch taugt. Als immer drauf ist mein geliebtes 50mm an EOS aber definitiv nichts.
Der Kontakt mit Jakob per Mail war sehr nett.
Anbei einige erste Testaufnahmen. Die Zeit ist eng aber ich werde gerne sobald Aufnahmen vom eigentlichen Einsatzzweck vorliegen diese nachreichen.
Gruß
Andreas