CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

EosObjektive an EOS 300D u a

Minoltaner

Mitglied
Ich hätte da mal ne "dumme

Ich hätte da mal ne "dumme" grundsätzliche Frage. Brennweiten werden doch bei Digis mit 6,5 multipliziert, um einen Vergleich mit Kleinbild zu haben. Muß man das so verstehen, daß wenn ich an einer Digi-Spiegelreflex ein 100er einer analogen EOS montiere, ich den selben Effekt habe, wie mit nem 600er an einer analogen Kleinbild?
 
Hallo,

wie kommen Sie auf F


Hallo,

wie kommen Sie auf Faktor 6,5x...?? Der derzeitige größte Faktor bei Digital- Spiegelreflex Kameras liegt bei 1,6x.
Informationen können Sie aus dem Forum entnehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Funnycool
 
Hier liegen wohl Mißverständni

Hier liegen wohl Mißverständnisse und Schreibfehler vor ?

Der sogenannte Verlängerungsfaktor beträgt 1, xx (abhängig von der DSLR). Bei einem Faktor von 1,6x wäre ein 100er Tele an der Digitalen in der Bild wirkung wie ein 160er Tele, ein 200er wie ein 320er usw.

Hope that helps.
 
Ups, wie ich auf die 6,5 kam,

Ups, wie ich auf die 6,5 kam, weiß ich auch nicht mehr. Grundsätzlich hatte ich den Fehler gemacht, die Umrechnung bei den Kompakten auf die SLR umzusetzen. Böses Foul! Aber dafür gibts ja die Foren. Danke!
 
Hallo!
Hat es denn irgendwelc


Hallo!
Hat es denn irgendwelche Nachteile, wenn ich die bisherigen EF Objektive an die 300d setze. Meines Wissens entwickelt Canon doch noch weitere Objektive für die 300d. Das würde dann ja keinen Sinn machen.
 
Gute Frage auch von mir,
Ich


Gute Frage auch von mir,
Ich liebe meine EOS300 aber liebägele mit der 300D
Lohnt der Umstieg?
 
Der Schritt zu einer digitalen

Der Schritt zu einer digitalen Kamera kam bei mir deswegen zustande, weil ich es leid bin, jeden Monat einiges an Filmentwicklung zu investieren. Für meine Belange, ich fotografiere aus reinem Hobby, ist es sinnvoller, das geschossene Bild direkt auf den PC laden zu können, und mir dann zu überlegen, von welchem Bild ich einen Papierabzug mache. Bisher habe ich nur mit minolta 9000 fotografiert, und bin jetzt vor kurzem auf canon eos 300d umgestiegen. Ich bilde mir ein, das das zwei verschiedene Qualitätsstufen sind, rein subjektiv.
gruesse
ron
 
Hallo,
Kann man denn überhaup


Hallo,
Kann man denn überhaupt an der 300D die alten EF Objektive aufsetzen?

gruss didi
 
Also erstmal grundsätzlich:
E


Also erstmal grundsätzlich:
Es kann jedes EF-Objektiv an die Eod 300d gesetzt werden.

Ältere Objektive können Ärger machen. Bekannt ist dies z.B. bei Sigma, eine Anpassung/Reparatur ist hier in manchen Fällen möglich: http://www.sigma-foto.de/kompatibel_canon.html

Eine ganz andere Frage ist aber, ob man mit normalen ef-Objektiven an der eos 300d glücklich wird...

Ich habe hier verschiedene Aufnahmen mit einem normalen Weitwinkel (Canon EF 28-80 1:3.5-5.6 II) und einem normalen Teleobjektiv (Canon EF 75-300 1:4-5.6 III) gemacht und hatte besonders bei Gegenlichtaufnahmen Probleme mit Spiegelungen, die bei Verwendung an einer Analog-Kamera nicht auftraten.
Hier die Fotos zum Selbst-Beurteilen:
http://www.hallermann.de/fotos/canon-eos300d/optische-fehler.html

Nach den Erfahrungen neige ich dazu nur noch extra digital optimierte Objektive zu kaufen, die ja mittlerweile auch recht günstig im Handel sind (z.B. die neuen Sigmas).

Hat jemand ähnliche Probleme, Lösungen oder Ideen? Mich würde auch interessieren, ob die Spiegelung auch bei anderen 300Ds und an 10Ds auftritt.

Grüße
Andreas
 
Hallo Andreas
in der letzten


Hallo Andreas
in der letzten Color Foto wurde darüber geschrieben, daß es mit älteren Objektiven an digitalen SLR Probleme geben kann. In der nächsten Ausgabe erfolgt ein großer Objektivtest, sofern sich die Zeitung an die Termine der angekündigten Themen hält. Das ist ja oft nicht der Fall.

Gruß Thorsten
 
Hallo!
Noch eine Bemerkung zu


Hallo!
Noch eine Bemerkung zum ersten Beitrag: Die Bezeichnung 'Verlaengerungsfaktor' ist irrefuehrend. Ein 50mm Objektiv z.B. ist und bleibt ein 50mm Objektiv, egal an welcher Kamera. Was sich aendert ist der Bildwinkel des Objektivs. Heisst, bei einem Faktor von 1,6 zum Kleinbild ist der Bildwinkel 1,6-mal enger als an einer 35mm Kamera. Das Objekt wird aber dabei weder groesser noch kleiner dargestellt. Diesen 'Crop'-Faktor gabs ja auch schon immer: Dasselbe 50mm Objektiv an einer Mittelformat-Kamera wuerde einen Bildwinkel zeigen, der im 35mm Format einem Weitwinkel entsprechen wuerde ('Crop'-Faktor < 1).

Ist also leider nichts mit dem 600mm...

Gruss
Reinhard
 
An die 300D-Besitzer, die ein

An die 300D-Besitzer, die ein Allround-Zoom benötigen.
Ich habe mir das EF 2.8/24-70 mm L USM zugelegt und verkaufe aus diesem Grunde das bisher genutzte EF 28-135 mm IS USM.
Das Objektiv ist 100%ig in Ordnung und ca. 5 Jahre alt. Wer daran Interesse hat, kann mir ein Mail senden DeK&f@t-online.de oder wer sich über mich informieren will, kann auch unter http://www.faszination-fotografie.com nachsehen.
Immer gutes Licht wünscht
Detlev
 
Was ich noch vergessen habe, i

Was ich noch vergessen habe, ist, dass das EF 28-135 bisher an der EOS 1V sowie an der EOS 10D problemlos funktionierte.
Nochmals
Gruß
Detlev
 
Zurück
Oben