CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

F-1 - 1" Zeit läuft nicht ab & aufgezogen lagern?

grünerT70

Aktives Mitglied
Tachn!

Zwei Fragen:
1. Die alten Kameras aufgezogen - also auslösebereit - oder ungespannt/unaufgezogen - also nach dem Auslösen - lagern?

2. Bei meiner F-1 alt funktioniert auch nach häufigem Selbstauslöser und 2" Zeit Betätigung die längste Belichtungszeit (1" - stimmt die Schreibweise eigentlich?) nicht. Sie löst aus, aber dann hört man nur ein zwei Surrer (Selbstauslösegeräusch) dann bleibt es ruhig und sie schließt nicht wieder. :angry: Vielleicht habt Ihr Ideen!

Update: Also nach unzähligem Selbstauslösen - läuft die längste Zeit drei vier mal ab, dann ist wieder Sense. :confused:
Dank im Voraus und schöne Grüße!
 
Hallo,
der Verschluss der F1 dürfte leicht verharzt sein.

Was das Lagern von mechanischen Kameras betrifft, so habe ich mal gehört, die Kamera auf "B" zustellen und dann auszulösen. Danach könne die Kamera am problemlosesten länger liegen.
 
Hallo grünerT70,

auf deine zweite Frage weiß ich keine konkrete Antwort.

Nur einige Gedanken dazu: Wenn man eine Kamera lange lagert, ohne sie zu benutzen, tut das der Mechanik nicht gut. Gilt ähnlich für viele andere Geräte auch (Videoplayer/-recorder, DAT-Recorder, CD-Player, Autos, etc.).

Konkreter sprichst Du an, wie man dem Verschluss weniger Stress bereitet (aufgezogen oder nicht). Das hängt sehr von der Art des Verschlusses ab. Hier wäre nun jeweils ein Fachmann gefragt, der zu einem konkreten Verschluss (einer bestimmten Kamera) genau sagen könnte, welche Teile wann am wenigsten beansprucht werden.

Grundsätzlich scheint mir, dass man weder allgemein, noch aus laienhafter Begründung eine sinnvolle Antwort geben kann. Vermutlich (denke ich als Kamera-Technik-Laie) sind einige Teile eines Verschlusses unter Spannung, wenn der Verschluss gespannt ist, aber andere, wenn der Verschluss entspannt ist. Wahrscheinlich sollte man da wechseln.

Nicht von mir, aber dafür immer wieder richtig: Regelmäßig benutzen, das hilft am besten.

Gruß, Markus
 
Regelmäßig nutzen, so steht es auch in der Gebrauchsanleitung. Und man hört es immer wieder, so vermeidet man STandschäden. Und wenn man nur auslöst, die Zeiten alle einfach mal ablaufen läßt, so einmal im Monat.

Und so auch mit den Objektiven, gut lüften und nicht nur nur im Köcher aufbewahren. Und die Blende arbeiten lassen, geht ja auch als Trockenübung, so beugt man dem Verharzen vor. Und bevor man das Teil weglegt, abputzen, trocken, und vor den Übungen schön die Hände waschen.
 
hi!
als alter "Kamerasammler" kann ich meinem Vorposter nur beipflichten. Einige Durchläufe im Jahr helfen ein Kameraleben wesentlich zu verlängern.Unaufgezogen wäre mein Tip.
Zur Lagerung von Objektiven - die sollten grundsätzlich raus aus den Leder/Plastikköchern und wenn schon unbedingt Köcher, dann bitte öffnen. Ausdünstungen von Weichmachern und derlei Zeugs finden dann keine Ablagerungen auf den Linsen. Eine fallweise sonnendurchflutete Vitrine im nicht zu feuchten "Wohnbereich" hilft auch da Wunder. Kamerataschen sind ebenfalls für eine dauerhafte Aufbewahrung nicht der ideale Ort - eben wegen Ausdünstung der (einstmals) verwendeten Materialien. Man stelle sich vor Materialien die in den 50er 60 70er verwendet wurden, stehen heute meistens in Verdacht krebserregend zu sein.
Pilzbefall auf Linsen - UV Licht hilft und die Mär vom "Wanderpilz" gibt es nicht - er wurde noch nie gesehen. Wenn Pilzbefall auftritt hat dies meistens mit zu feuchtem Raumklima zu tun.
Conclusio - UV hilft immer, also raus mit dem Zeugs an die frische Luft und Photos machen!
lg Jack
 
Zurück
Oben