CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Filmspanner Canon F1 (alte Version) ist blockiert

Der_Marko

Rookie
Hallo zusammen,

ich habe wieder einmal meine Canon aus dem Keller geholt und als ich heute ein paar Bilder machen wollte, musste ich sehr zu meinem Bedauern feststellen, dass der Filmspanner blockiert, damit der Film nicht weiter transportiert wird und ich nicht auslösen kann..

Jetzt wollte ich einmal nachfragen, ob einer von Euch sowas schon mal hatte und vielleicht eine Idee hat, was ich tun könnte, ohne gleich unsummen für eine Reparatur auszugeben.

Ich habe wirklich alles ausprobiert, aber leider ist das Ding komplett fest und lässt sich gar nicht mehr bewegen..

Würde mich über Tips freuen.

Danke Euch.. :)
 
Hallo!
An der Batterie kann es einmal nicht liegen die ist nur für die Belichtung zuständig bei der F1.
Film ist schon rückgespult und raus und es funzt immer noch nicht?
Geht das Spannen ohne Film?
Wenn der Film raus ist, die Kamerarückwand einmal öffnen und vorsichtig mit den Fingern über das Filmtransportrad probieren zu spannen bzw anschließend auslösen.
Wie schaut es mit dem Motoranschluß unten aus? Ist da was passiert ?
Das wären einmal einige einfache Dinge zum Probieren
cu Jack
 
Hallo Marko,

an welcher Stelle blockiert denn der Aufzugshebel: Mittendrin? Am Ende? Am Anfang? Lässt er sich gar nicht bewegen oder zwei Millimeter oder anders? Geht er auch nicht zurück?
Ist es die erste Version (bis 1976 mit schmalem Auslöser) oder die zweite Version der alten F-1 ab 1976 (breiter Kragen um den Auslöser, Filmmerkklemme, Plastikgriffstückam Aufzugshebel)? Sie unterscheiden sich technisch durch den Winkel des Aufzugshebels.

Was passiert beim Eindrücken des Rückspulknopfes am Boden?
Ist der Spiegel entriegelt (Also Abblendhebel muss senkrecht stehen, der Hebel darunter nicht auf L)?

Wenn der Kameraauslöser nicht funktioniert, geht es vielleicht wenigstens über den Auslösekontakt am Boden - ein kleiner Kupferfarbener Hebel, der in einer Öfnung am unteren Gehäuserand sichtbar wird, wenn man die Bodenplatte nach Losdrehen des Batteriefachdeckels abgenommen hat. Der braucht bei gespannter Kamera (das ist aber das Problem) nur eingedrückt zu werden. Es wäre wichtig festzustellen, an welcher Stelle des Auslösezyklus die F-1 steckengeblieben ist...

Manchmal hilft auch ein wenig "Spielen" am Rückschwingspiegel und am Aufzugshebel, aber bitte vorsichtig, deshalb gebe ich diesen Tipp nicht offiziell. Es kann sein, dass sich die Kamera verschluckt hat, wenn der Auslöser gedrückt bleibt und dann aufgezogen wird.

Gruß, Thomas
 
Hallo zusammen,

danke Euch für die Antworten.

Der Filmtransporthebel lässt sich nur ein bisschen, also ca 1,5 cm bewegen und ist dann blockiert.

Wenn ich die Rückblende öffne und an der "Filmaufnahmerolle" selbst drehe passiert nichts. Wenn der Knopf zum zurückspulen nicht gedrückt ist, lässt sich das erste der beiden Spulen nicht drehen.

Abzug habe ich gedrückt, passiert leider auch nichts..

Ich glaube ich habe ois gedrückt was ich an der Kamera gefunden habe..

Ich glaube da hat sich irgendwo irgendwas verklemmt oder sonst was.. MIr ist die Kamera auch nie runtergefallen oder irgendwo dagegen geknallt.. Von dem her schwierig..

Zur Version: 168951 ist die Seriennummer..

UNd mit dem öffnen der Bodenplatte: Ich habe da nicht wirklich irgendwas gefunden, was auslösen könnte.. :S

Ich mache morgen mal ein paar Bilder und versuche sie online zu stellen.. vielleicht könnt Ihr Euch das ein klein wenig besser ein Bild machen.

Danke Euch vielmals,

MArko
 
Zurück
Oben