CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hilfe Kompatibilitätsproblem

T

trall

Hallöchen erstmal !!!

Ich s


Hallöchen erstmal !!!

Ich stehe vor folgendem Problem :

Kombination EOS 50E, BP-50 und Sigma 28-300 führt dazu, dass ich Batterieprobleme kriege. Und zwar nicht reale (die Akkus sind noch gut voll) sondern die Anzeige wandert schneller den bachrunter als mir lieb ist. Ein Film,. dann ist Feierabend und die Kamera streikt...

Scheint mir aber auch mit dem canon 28-90 so zu gehen....

WAS IST DAS ??
Ein ratloser Jens
 
> Hallo Jens, es gibt wie

> Hallo Jens, es gibt wie mir scheint 3 M=F6glichkeiten die Dein Problem ausl=F6sen k=F6nnten. Was ich allerdings nicht ganz verstehe: Was meinst = Du mit " nicht reale " Probleme. Sind die Akkus nach einem Film leer, oder nicht= ??? Meine Vorschl=E4ge gehen jetzt mal davon aus, da=DF die Dinger nach eine= m Film leer sind. Hier also die Vorschl=E4ge: 1.) Ich w=FCrde mal die Akkus nachmessen. Du l=E4dtst sie voll auf und mi= =DFt sie mit einem Voltmeter. Wenn sie frischgeladen sind haben sie meistens knapp 1,3 Volt. Sollte nur einer der Akkus die Kapazit=E4t nicht mehr erreichen= , hast du den =DCbelt=E4ter wahrscheinlich schon gefunden. Die restlichen A= kkus sind n=E4mlich nur so gut wie der schw=E4chste... Wie mit dem Kettenglied= ..., Du wei=DFt schon. 2.) Wenn da alles in Ordnung ist, wirst Du mal in den sauren Apfel bei=DF= en m=FCssen und den normalen Handgriff wieder anbauen und eine 2 CR 5 Batter= ie kaufen m=FCssen. Dann probierst Du es mal damit. Wenn das funktioniert, h= at der BP-50 ein Problem. au=DFerdem wei=DFt Du dann, da der Kamera nichts f= ehlt. Soviel ich wei=DF, ist der BP-50 doch dieser Hochformatgriff mit Batterie= fach, oder? Wenn nicht, dann probierst Du es halt eben nur mit der obengenannte= n Batterie ohne diesen BP-50. 3.) Wenn auch das nichts bringt, dann ist die h=F6chstwahrscheinlich Kame= ra dran schuld. Ich hatte auch mal eine Canon EOS 600 die die Batterien leergesaugt hat, allerdings lange nicht so schlimm. An den Objektiven lie= gt es meiner Meinung noch nicht, da Du ja schreibst, da=DF das Problem mit b= eiden auftaucht. Das beide den selben Fehler haben w=E4re ja wie ein 6er im Lot= to, im negativen Sinn nat=FCrlich. Ich hoffe Dir ein wenig geholfen zu haben. Viel Gl=FCck. MfG Mani
 
Zurück
Oben