CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Hummel im Flug

zwitsch

Läuft öfters hier vorbei
Mitglied seit
27 Feb 2004
Beiträge
159
Hallo Leute,

Hier ein Versuch zur Kurzzeit-Synchronisation des SB-800 an der D2X mit Objektiv AF-Nikkor 28-200G :

Aus dem Originalbild (4288x2848) wurde ein Ausschnitt (1536x1024) gemacht. Dieser wurde dann etwas aufgehellt (Gamma-Wert), leicht geschärft und dann auf 768x512 skaliert (wegen des Datei-Limits).

Bild-daten: 1/1600s f/8 ISO 100 Mittenmessung Weissabgleich auf Auto

98760.jpg


Ich bin, wie immer, für jede Rückmeldung dankbar.

Ciao,
zwitsch
 
Hallo François!

Das ist wohl mehr als ein "Versuch"! Ich frage mich, wie man eine Hummel im Flug so scharf aufnehmen kann und ob ein solches Bild wiederholbar ist. Die Schärfentiefe ist für Blende 8 erstaunlich groß und sie liegt genau dort, wo sie gebraucht wird. Einem Objektiv mit dem Brennweitenumfang von 28 bis 200 mm hätte ich das nicht zugetraut, vor allem nicht bei 200 mm!

Die Kurzzeitsynchronisation ist ebenfalls gut gelungen. Man sieht keine störenden Schlagschatten. Die schwarze Fläche unter der Hummel ist wohl nicht leicht zu vermeiden, dunkelgrün wäre schöner. Aber wann gelingt einmal solch ein Bild! Eigenartig erscheint mir das Rauschen in diesem Schwarz, insbesondere deswegen, weil ISO 100 eingestellt war.

Grüße, Heinz
 
Ich stimme Heinz voll zu!

Das Rauschen ist merkwürdig liegt es evtl. an der Kompression?

Gruß Steffen
 
Ein schönes Bild (auch wenn ich persönlich Makros lieber ohne Blitz mache, da ich das Licht und die Reflexe nicht schön bzw. unnatürlich finde, aber das ist mein ganz eigener Geschmack und Du hast hier wirklich im richtigen Moment ausgelöst!).
Das Rauschen entsteht, durch das Aufhellen mit dem hochdrehen des Gammawertes, in Verbindung mit dem starken Ausschnitt (steht ja im Text).
Ich mache das bei Familienbildern auch schon mal, da stört es keinen. Ansonsten sollte man aber mit Tiefen/Lichter oder der Tonwertkurve aufhellen (wobei sich auch mit diesen Methoden das Rauschen irgendwann nicht verhindern läßt).
Man könnte hier bei dem Bild nur das Hauptobjekt aufhellen und/oder den Hintergrund entrauschen...

Gruß
Heiko
 
Hallo Leute


@Heinz und Steffen:

Danke, aber es war wirklich nur ein Versuch. Und ja, fast beliebig reproduzierbar. Ich war auch positiv überrascht vom 28-200er Nikkor. Wenn ich das Sigma EX 28-70/2.8 nehme (siehe 3. Bild), kann ich die Bewegung ohne Blitz zwar nicht ganz einfrieren, wohl aber gut festhalten.

@Heiko

Ja, richtig, Makro's mach ich auch lieber ohne Blitz, allerdings hat mich das 105er Sigma doch ein wenig frustriert, da ich mit der Schärfe IMMER daneben lag. Zudem war dessen Fokus zwar sehr fein, aber dadurch auch langsam. Mit dem Objektiv habe ich mich stundenlang abgemüht um aus vielen FOto's die eine oder andere halbwegs vernünftige Aufnahme herauszuholen. Desweiteren musste ich bis auf Blende 11 bis 16 heruntergehen um Blume UND Biene einigermassen scharf abzubilden. Diese kleinen Blenden machten 'Flugbilder' allerdings zu Zufallstreffer. Das 28-200er G-Nikkor fokussiert für ein Stangen-AF angenehm schnell, hat eine erfreulich kurze Minimaldistanz (um die 50cm) und liefert ab Blende 8 m.E. ganz ordentliche Bilder. Zum Einfrieren der Hummel ging's trotzdem nicht ohne Blitz, dafür aber viel besser als mit dem Makro-Objektiv.

Ein bisschen habe ich noch herumgespielt:

1. 200mm 1/4000s f/8 ISO 400 Matrixmessung Weissabgleich auf Auto, kein Ausschnitt, etwas aufgehellt, leicht geschärft

99260.jpg



2. 200mm 1/1000s f/8 ISO 400 Spotmessung Weissabgleich auf Auto, 50%-Ausschnitt, leicht geschärft

99261.jpg



3. ohne Blitz (von daher off topic) mit Sigma EX 28-70/2.8 70mm 1/1000s f/4.5 ISO 400 Mittenmessung Weissabgleich auf Auto, kein Ausschnitt, leicht geschärft

99262.jpg


Weiss übrigens jemand von euch was dies für ein Falter ist? Ich habe ihn nicht bestimmen können, weder mit meinem Buch, noch mit der Online-Insektenbox.

Danke im Voraus,

ciao,
Zwitsch
 
Klasse Bilder!

Bin selbst noch Macro-Anfänger und momentan noch recht am experimentieren.

Der Falter ist ein Taubenschwärmer - hab ihn vor 2-3 Jahren auch zum ersten mal gesehen.

lieber Gruss, Ralf
 
Manche nennen ihn auch Taubenschwänzchen ( Google bringt reichlich treffer )
Ist zur Zeit täglich bei mir im Garten und Pfeilschnell !
Gestern war er allerdings spät dran, zu spät für Fotos.
Auf Video hab ich ihn letzte Woche erwischt !
mfg
Roland
 
Klasse Mohnbild! da bekomme ich eine Gänsehaut!
Weiter so, gut Licht, Richard
 
Hallo,

da schließe ich mich gerne mit Lob an

LG

Ulli
 
Hallo Zwitsch,
finde deine Bilder sehr interessant und gelungen. Ich weiß um die Schwierigkeiten, das "Gefleuch" gut einzufangen, vor allem in Bewegung.
Ich hoffe noch mehr von dir zu sehen.

Gruß Eberhard
 
@alle
Vielen Dank für Eure Komplimente!

@Ralf und Roland
Danke für die Information. Wenn ich mir dann allerdings die vielen Top-Bilder des Taubenschwärmers im Netz so ansehe, dann muss ich noch 'ne Menge CF-Karten vollknipsen, bis ich da 'rankomme ...


@Eberhard
Dein Kommentar fasse ich doch glatt als eine Auftragsbestätigung auf
happy.gif
. Hier bitte. Dieses Mal im Gegenlicht, gleiche Daten für beide Bilder.

D2X mit Sigma EX 28-70/2.8, ohne Blitz, 70mm 1/1000s f/4.5 ISO 400 Mittenmessung Weissabgleich auf Auto, 25%-Ausschnitt, leicht geschärft:

99307.jpg



99308.jpg


Liebe Grüsse in die Runde,
Zwitsch
 
Du bist ja fleißig wie deine Bienchen und Hummeln, die mir außerordentlich gut gefallen.

Gruß Eberhard
 
Zurück
Oben