CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

In the heart of the sunflower

klaush2

Läuft öfters hier vorbei
Letzte Reminiszenz an einen wunderschönen Spätsommertag (offiziell war ja schon Herbst...)

Die Aufnahme entstand am 01.10.2006 gegen 18:30 Uhr.

Klaus

102939.jpg


Wie immer ein paar Worte zur Technik:

Nikon F80
Objektiv: Nikkor AF-S VR Micro f 2.8 G (IF-ED) 105mm
Film: Velvia 100
Scanner: CanoScan FS4000US
Scansoftware: Vuescan
Bildbearbeitungs-Software: PS 5.0 LE
Rahmen erstellt mit Freeware FrameFun
 
Hallo Klaus!

Mich stört stark, dass die rechte Biene nicht scharf ist.

Gruß Steffen
 
Hallo Steffen,

ja, kann ich nachvollziehen. War bei dem Gewimmel und dem vorhandenen Licht nicht anders hinzukriegen ...

Bin schon froh eine "scharf" erwischt zu haben
happy.gif


Klaus
 
Hallo Klaus,
ja mir gefällt dieses Bild auch nicht mich stört das Durcheinander von scharf und unscharf sehr stark. Die linke Biene ist scharf die andere ist unscharf und auch die Blumenmitte teilt sich in zwei Ebenen. Irgendwie muß bei der Aufnahme das Objektiv in einem sehr kritischen Winkel zu Objekt gestanden haben.Ebebenfalls kann ich die Blaulichteffekte nicht so ganz zuordnen. Von einer guten Macroaufnahme ist dieses Bild Meilen entfernt.

Tut mir leid, aber vieleicht bin ich durch die Aufnahmen von Roman verwöhnt.

Lieber Klaus,
es ging Dir eigentlich nur um die Leistungsfähigkeit des Nikon 105 VR unter Beweis zu stellen, aber dieses Beispiel war schlecht gewählt. Vieleicht hast Du ja auch eine tolle Macroaufnahme alla Roman in Deinem Archiv und ebenfalls mit dem Nikon VR 105 aufgenommen? Das würde mich mal interessieren um auch einen Vergleich zum Sigma 150 mm zu haben.

Gut Licht Wolfgang
 
Hallo Klaus,
ich stimme voll Wolfgangs Beitrags zu, denn dein Foto kann nicht eine Referenz für die Qualität des 105 VR sein.

Das folgende "Bienenfoto" ist mit einer anderen Kategorie von Objektiv entstanden.
D200, Sigma 17-70, 1/125, f14, freihändig

Gruß Eberhard
112743.jpg
 
Hallo Eberhard,
Dies ist eine Bildqualität, die nichts zu wünschen übrig lässt.
Mit Gruss, Guido
 
Hallo Eberhard,
auch wenn wir nicht immer einer Meinung sind, Deine Aufnahme ist großartig und gefällt mir außerordentlich. Hast Du noch mehr solcher Nahaufnahmen mit dem Sigma 17-70 mm ? Leider kann man mit diesem Objektiv nicht den Hintergrund so unscharf stellen, wie mit Deinem 150 mm Sigma, aber das hätte hier auch nicht gepasst.

Klaus hat auch einen guten Versuch gestartet, aber ich glaube, dass der Aufnahmewinkel nicht gestimmt hat. Schade, aber er wird es sicher im nächsten Spätsommer noch einmal probieren und dann klappt es bestimmt.

Auf meinem Wunschzettel steht ebenfalls ein 150 mm von Sigma und wenn ich dann soweit bin, werde ich mal an die Westerwälderseenplatte fahren und nach Insekten Ausschau halten.

Mfg Wolfgang
 
Hallo Guido und Wolfgang,
das Sigma 17-70 ist zur Zeit mein "immerdrauf". Die Nahaufnahmen sind mehr Nebenprodukt, wenn ich das 150er auf meinen Wanderungen nicht schleppen will.
Es ist war, ein 1:1 Makro ist durch das 17-70 nicht zu ersetzen und den Hintergrund zu gestalten, ist nicht so einfach.
Hier noch zwei aktuelle Beispiele des 17-70.
Weinblatt: 1/200, f8, 70 mm.
Wespe: 1/200, f7, 70 mm.

Gruß Eberhard
112758.jpg


112759.jpg
 
Hallo,
mit dem preisgünstigen DC 17-70mm ist Sigma anscheinend ein guter Wurf gelungen. Ich war auf Grund des Preises anfänglich sehr misstrauisch.

Hier auch eine kleine Nahaufnahme mit o.g. Objektiv, auch wenn der Ausschnitt nicht optimal ist:

112769.jpg


Gruß Sebastian
 
Hallo Eberhard und Sebastian,
Alle drei Aufnahmen überzeugen mich. Muss mir dieses Sigma-Zoom einmal genauer ansehen.
Mit Gruss, Guido
 
Hallo zusammen,

erstmal an Klaus: soooo schlecht ist dein Foto nicht. Ich finde, der Ausschnitt ist schon mal nicht schlecht gewählt. Beim nächsten mal - mit hoffentlich besserem Licht und Stativ - werden bestimmt super Bilder rauskommen. Denk dran die Blende weit zu zu machen wenn es von der Ausrichtung nicht so gut klappt... Übung macht den Meister!
Mit der analogen Kamera hattest du ja sicher auch nicht 100 Versuche - von daher ist das Ergebnis wirklich okay!

@all
entschuldigt bitte, aber ich finde es nicht sehr schön in ein Diskussionsthema zu einem Bild wenig zum Bild zu schreiben aber selber Fotos, die nicht einmal einen wirklichen Zusammenhang zum eigentlichen Thema haben, einzustellen und dann völlig vom Thema ab zukommen.
Zu tollen Sigma-Zooms gibts sicher eine schöne eigene Rubrik, wenn man dazu was schreiben möchte.

Grüße und einen schönen Sonntag an alle!
Benedikt
 
Aber die Resultate beim Abdriften vom Thema sind doch manchmal sehr interessant. M.G. Guido
 
Hallo Benedikt,
ja wir sind etwas vom Thema weg, aber diese Tendenz kann man fast bei allen Themen beobachten.
Lieber Benedikt, wenn Du schreibst sooo schlecht ist das Bild doch nicht, dann würde mich mal interessieren wie aus Deiner Sicht ein schlechtes Bild aussieht.

Wer hier ein Bild einstellt mit der Bitte um Kritik, kann nicht nur Lob erwarten und bei der Beurteilung von Bildern sollte man den Schmeichelfaktor vernachlässigen und dafür eine faire und ehrliche Beurteilung abgeben. Es könnte sonst der Eindruck beim Einsender entstehen man hätte ein Meisterwerk erschaffen und man fotografiert mit den gleichen Fehlern weiter.

Eine Kritik sollte zwar immer konstruktiv und ehrlich sein, aber niemals verletzend und das immer richtig zu machen ist nicht immer einfach. Fotoamateure und Fotografen sind oft sehr sensibel und leicht verletzlich, ja und manchmal vergißt man das beim beurteilen.

Gut Licht Wolfgang
 
Zurück
Oben