CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Kompatibilität von Sigma Objektiven beim Umstieg von Canon APS-C zu KB Sensortechnik

LeeReis

Rookie
Hey,

ich fotografiere zur Zeit mit einer Canon 500D und einer analogen Canon 100. Ich nutze unter anderem ein Sigma DC EX 18-50mm und ein Canon EF 50mm.

Mich reizt der Umstieg auf eine Kamera mit Kleinbild Vollformatsensor... was finanziell noch nicht drin ist, aber ich beginne mich schlau zu machen und nun habe ich eine Frage zur Kompatibilität meiner Objektive.

Laut der Kamerainformationen auf der Canon Homepage sind die 1D und 5D Modelle mit Canon EF Objektiven kompatibel, was bedeutet, dass ich meine 50mm Brennweite, die ich mit meiner analogen 100 und der digitalen 500 nutze, auch für 1D oder 5D Modelle nutzen kann. So und nun kommen wir langsam zu meiner Fragestellung:

Das Sigma Objektiv, das ausschließlich digital nutze, habe ich eben erstmalig an meine analoge Canon gesetzt. Als ich durch den Sucher schaute sah ich, dass die Außenränder im schwarz verschwanden... also mein Bild in einem Kreisrunden Ausschnitt. Sah gut aus. Ist aber nicht das, was man im landläufigen Sinne kompatibel nennt. Nun bin ich verwirrt. Mein Sigma funktioniert an der 500D wie ein EF Objektiv, aber es ist nicht KB tauglich? Oder ist Sigma DC EX gleichbedeutend mit EF-S?

Hat einer von euch da Erfahrung?
Freu mich über Hilfe.

Viele Grüße
 
Hallo,

genauso ist es.
Sigmas DC-Objektive haben denselben kleineren Bildkreis wie die Canon EF-S-Objektive, sie können kein volles Kleinbild-Format (24x36mm) auszeichnen sondern nur in Kameras mit dem kleineren Sensor in APS-Größe (Ausschnittsfaktor 1,6).
Zumindest Canons EF-S-Objektive sind deshalb mit einer Sperre versehen, so dass sie sich gar nicht an Canon Vollformatkameras ansetzen lassen.

Gruß, Thomas
 
Danke für die schnelle Antwort. Weißt du wo ich diese Informationen über die Bildkreise der jeweiligen Sigma Objktive finde? Es gibt doch sicher einen normierten Maßstab für die Berschreibung eines Bildkreises, oder? Auch überlege ich gerade ob für ein Sigma APO DG ähnliches gilt wie für die DC-Objektive. Wenn ich google und rumklicke finde ich einfach keine Antwort.

Grüße
Lena
 
Ja, Danke. Eine informative Seite, ich bin fündig geworden. Beim Sigma Apo DG 70-200 wird wie bei den Canon EF Objektiven ein Bildkreis von 35mm angegeben.

Ich freue mich über jedes kompatible Equipmentteil. Wobei ich sagen muss, dass ich eine 1Ds Mark III und ein Sigma 70-200, die zusammen um die zweieinhalb Kilo wiegen müssten... hust, naja, da bekommt die Wendung "ruhige Hand" noch mal eine ganz neue Bedeutung. Die 5D Mark II wiegt noch mal 400g weniger... und kostet auch "nur" die Hälfte.

Mir ist auch gerade eingefallen, dass es nicht so tragisch ist, wenn ich mein Sigma 18-50 nicht mit ins KB nehmen kann, weil man Zoomobjektive dieser Brennweite in der Regel mit einer neuen Kamera einkauft. Bliebe nur zu wissen, ob die bei den einstelligen Kameramodellen mitgelieferten Objektive was taugen. Das Standardobjektiv, das bei der 500D dabei war, habe ich als sehr unzuverlässig erlebt... lichtschwach auch aber das weiß man ja und damit arbeitet man dann halt. Aber bei einer sehr schönen Bildanlage im Schummerlicht, hat es mir meine Schärfe mal vom Motiv einfach radikal in den Hintergrund gesetzt. Das darf nun nicht passieren... naja

Grüße herzlich
Lena
 
Hallo Lena,

hier erst noch etwas Hintergrundinformation zu EF vs. EF-S.

Als ideale Begleiter zu einer Vollformat-Canon bietet sich das EF 24-70 2.8L und das EF 24-105 4.0L IS an. Beide Objektive sind nicht billig, aber qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Das 24-70 gilt als das beste Zoomobjektiv von und für Canon, das 24-105 verzeichnet etwas mehr, ein Tribut an die grössere Brennweitenspreizung.

Letztlich kommt es auch (oder in erster Linie) darauf an, was Du wie fotografieren willst. Denn damit sollte sich entscheiden, ob Dir eher ein etwas lichtstärkeres Objektiv hilft, also das 24-70, oder ob der IS des 24-105 für Dich mehr Vorteile bietet.

Viele Grüsse
Marc
 
Generell gilt: Alles, was bei Sigma das Kürzel "DC" im Namen trägt, leuchtet nur den Bildkreis für APS-C aus, entspricht also EF-S. Das Kürzel "DG" weist auf Vollformattauglichkeit hin.
 
Zurück
Oben