CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Mecablitz 44AF4C an der 300D

Hallo zusammen

ich erhielt


Hallo zusammen

ich erhielt heute meinen neuen mecablitz 44AF-4C für meine 300D. Nach kurzem Durchlesen der Bedienungsanleitung habe ich Kamera und Blitz zusammenmontiert und habe ca. 30-40 Aufnahmen im E-TTL Modus gemacht. Alle Bilder waren zu meiner Freude zunächst wunderbar ausgeleuchtet. Dann aber aufeinmal wurden die Bilder extrem überbelichtet, so daß auch der O.K. Indikator in der LCD- Anzeige des Blitzes nicht mehr aktiviert wurde.
Die Bilder mit dem internen Blitz der 300D waren aber weiterhin o.k. Ist der neue Metzblitz etwa nach ein paar Testaufnahmen schon defekt ? Hat jemand evt. ähnliche Erfahrungen gemacht ?

Wäre dankbar für Tip´s und Hinweise
 
Hallo Michael

also ich habe


Hallo Michael

also ich habe seit drei Tagen auch den Mecablitz 44AF-4C in verbindung mit der 300D. Bei mir ist das Phänomen bis dato nicht aufgetreten! Habe rund 150 Bilder gemacht!
Gruß
Erik
 
Hallo,
habe mich direkt beim


Hallo,
habe mich direkt beim Metz Kundendienst informiert und nachfolgende Antwort erhalten,
mit der weiteren Info zu einem 40MZ 3i,
den ich ebenfalls benutze.
...Die von Ihnen genannte Digital-Kamera Canon EOS 300D verfügt nur noch über eine spezielle E-TTL-Blitzsteuerung und nicht mehr über die Standard-TTL-Blitzsteuerung. Aus diesem Grund können mit dieser Kamera im vollautomatischen Betrieb nur der mecablitz 44 AF-4C und 54 MZ-3 eingesetzt werden. Für den mecablitz 54 MZ-3 wird dazu noch der Adapter SCA 3102 benötigt.


Der mecablitz 40 MZ-3i verfügt dagegen noch nicht über diese spezielle E-TTL-Blitzsteuerung. Dieses Blitzgerät kann deshalb nur im Automatikblitzbetrieb oder manuellen Blitzbetrieb mit der genannten Kamera eingesetzt werden. Zum Anschluss empfehlen wir Ihnen dazu auch den Adapter SCA 3102 mit der Ausführung M2 zu verwenden. Die jeweilige Blende ist dabei aber auch manuell an der Kamera einzustellen.

Fazit: Alle nicht E-TTL gesteuerten Blitze sollten
im Automatikmodus des Blitzgeräts und sinnvollerweise dann an der Canon im Manuell-Modus
(*M*) benutzt werden. Blende natürlich in jeweiliger Abhängigkeit von der gewünschten Entfernung.

Gruesse Gerhard
 
Zurück
Oben