CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Pitsche nass

mannid

Aktives Mitglied
.........war nicht nur die Gebänderte Prachtlibelle nach dem morgentlichen Shooting, sondern auch meine Hosenbeine.

Leider kommen die Tautropfen nicht ganz so schön zu wirkung wie ich es mir vorgestellt hätte, na ja.

D200, Sigma 180/3,5, Bl. 11, 0,3 sec, Stative, SVA

Manni
98569.jpg
 
Hier die Prachtlibelle noch einmal von der anderen Seite. Sie hat nach einiger Zeit ihre Position verändert, dadurch sind auch viele Wassertröpfchen abgefallen.

Manni
98579.jpg
 
Hallo Manfred,

eigentlich zwei schöne Aufnahmen. Aber wieso ist das alles so gepunktet? Sind das so riesige Ausschnitte oder hast du zu heftig nachgeschärft?

LG
Martina
 
Was meinst du mit gepunktet?
Es sind weder riesen Ausschnitte noch meine ich übermäßig geschärft zu haben. Könnte aber von den Wassertropfen kommen, nach dem verkleinern werden die leider nicht mehr so schön aufgelöst.

Oder sind da doch Bildfehler die ich selbst nicht sehe?

Gruß

Manni
 
Hallo Manfred,

ich habe mir die gleiche Frage gestellt wie Martina.
Wenn das Bild überschärft oder stark vergrößert wäre, müßten aber eigentlich Artefakte am Grashalm und im Hintergrund zu sehen sein - es sei denn sie wären eliminiert worden.

Die Libellen liegen beide sehr schön mit dem ganzen Körper in der Schärfenebene. Selbst die feinen Härchen an den Beinen sind klar zu erkennen. Unterschiede zwischen dem ersten und dem zweiten Bild (weniger Tröpfchen) sprechen für Deine Annahme, dass die hellen Punkte Wassertröpfchen sind. Diese scheinen allerdings zu überstrahlen, was zu dem Eindruck führen kann, es handele sich um Artefakte.

Interessehalber habe ich das letzte Bild einmal mit EBV dunkler gemacht. Meines Erachtens ist das Bild etwas zu hell. Es gewinnt durch gut gezieltes Abdunkeln mit einer Gradationskurve. Danach sind die weißen Punkte weniger sichtbar.

Bei der gewählten Bildgröße wird erkennbar, dass das feine Netzwerk des Flügelmusters unscharf ist. Zusammen mit hellen Pünktchen in den Flügeln erweckt dieser Umstand den Eindruck, dass doch etwas stark geschärft wurde.

Grüße, Heinz
 
Hallo Manni,

ich gebe Heinz recht, mir ist das erste Bild auch ein wenig zu hell. Es scheinen alle Tonwerte da zu sein aber der Rumpf der Libelle sieht mir doch etwas zu hell aus, vielleicht kommt das auch durch die vielen Reflexe der Tropfen. Etwas schade ist, wie du schon bemerkt hast, dass die Tropfen nicht mehr so schön aufgelöst werden, sieht ein wenig aus als hättest du die Libelle in Sand paniert oder so (vor allem das erste Bild);-). Ansonsten muss ich sagen: wirklich schöne Bilder und beeindruckende Schärfe:).

Gruss Daniel
 
Hallo Manfred,
diese Situation kenne ich auch. In der Sonne glitzert alles so schön, aber dann wird es doch nicht so wiedergegeben. Der Kontrastumfang ist schon enorm und man muß höllisch aufpassen.
Hier hilft wie schon gesagt wurde, abdunkeln, damit das funkeln der Tröpfchen das Bild beherrscht. Diese Libellen sind ja auch relativ dunkel und nicht so türkisfarben, wie auf den Fotos.
Wie Du das packst, das mit dem Stativ zu machen, ist wohl das Geheimnis der Morgenstunde, denn später machen die das nicht mehr mit. Da muß man sich schon vorsichtig ranpirschen.

Gruß Eberhard
 
tja die zu hellen Bilder... Wenn sich sehr viel grün im Bildbereich befindet mache ich immer eine Ersatzmessung und belichte im manuellen Modus. Grün liegt mindestens eine Blende unterhalb von 18% grau. Zusätzlich hab ich noch den Verdacht, dass die D200 eher etwas zu hell belichtet als zu dunkel. Bei großflächigen Grünanteilen im Bild kann das dann manchmal ganz schön daneben gehen.

Gruß
Armin
 
Hallo Manfred,
heute habe ich ein passendes Weibchen zu deinem Männchen gefunden, ohne naß zu werden.
D200, Sigma 150, f3,2 1/800 s, Fokusfalle

Gruß Eberhard
98620.jpg
 
Danke für euer Feedback. Eigentlich empfand ich das Bild selbst als nicht zu hell aber wenn man es abdunkelt kommen die Perlen tatsächlich etwas besser zur Geltung. Bin mal gespannt wie die Ausdrucke aus dem Fotolabor aussehen. Werde mir die Libellen mal in DIN A4 größe ausbelichten lassen.

@Eberhard
Ja, schön erwischt hast du das Mädel. Freistellung und Schärfe passen auch gut. Top.

Hab aber auch selbst schon ein passendes Mädel zum Männchen ablichten können, klar auch mit Morgentau. leider hab ich unten ein bisschen zuwenig Luft gelassen, auch hätte ich die Flügel zum oberen Bildrand ausrichten müssen aber man lernt ja noch. ;-)

Manni
98623.jpg
 
Zurück
Oben