CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Problem mit dem Transporthebel eine NewF1

Benzin

Läuft öfters hier vorbei
Grüß euch

Ich hab seit gestern ein "Problem". Oder sagen wir, ein Problemchen.
Aus welchen Gründen auch immer, spielt keine Rolle, saß ich gestern mit der NewF1 in der Hand herum und spielte mich. Aufziehen, abdrücken, aufziehen, abdrücken. Klingt gut, finde ich. Und jetzt im Winter, wenn sie nicht raus darf, halte ich sie so fitt. Ich mag sie, obwohl ich sie noch gar nicht lange hab.
Dann passierte es.

"Irgendwas fühlt sich da komisch an", dachte ich und schaute den Transporthebel an. Ja, da stimmte was nicht.

Wenn man den Spannhebel auf Anschlag zieht und die Kamera umdreht, schaut das ungefähr so aus wie ein kleines Schiff. Der spitz zulaufende Bug, Kiel, und dann das Deck, also die Flache Seite, die, wenn man die Kamera richtig hält, unten ist. Und genau diese Flache Seite hing wie an einem Scharnier aus dem Hebel heraus. Nein, er fällt nicht runter. Er hängt da wie an einem Gelenk. Das ist genau das, was mich stutzig macht.

Ergibt das serienmäßig irgend einen Sinn und sollte das womöglich oben einrasten, oder ist das schlicht und einfach auseinandergefallen?

Ich hab das jetzt einmal profisorisch mit Panzertape (Leinenband, kommt immer recht gut und wirkt professionell) umwickelt, aber die Endlösung soll das nicht unbedingt sein.

Ist das schon einmal jemandem passiert?
Wenn ja, wie habt ihr das behoben?
Geklebt? Einfach Kleber reingeschmiert, das flache Stück hochgeklappt, und fertig? (mir kommt diese Methode ein wenig primitiv vor, ehrlich gesagt)

Falls doch, womit? Ich will ja nicht, dass ein Kleber den Hebel frisst oder beschädigt.

Gibts andere Möglichkeiten, das zu reparieren?

Wäre recht dankbar, wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.

MfG Hannes
 
Nur zur Sicherheit: Es ist nicht die Rückwand, die da aufklappt? Kannst Du davon irgendwie ein Bild machen? Dann kann man sich das besser vorstellen, was da wie ausklappt.

Und warum darf Deine NewF1 im Winter nicht raus?

Grüße
Volzotan
 
Servus

Wie kommst du auf die Rückwand?
Der Transporthebel für den Film ist das Ding, das man mit dem rechten Daumen nach rechts außen drückt, um den Film im Gehäuse (also innerhalb der Rückwand) weiter zu transportieren.

Wenn du diesen Hebel nach rechts außen (von hinten gesehen) drückst, und dann die Kamera umdrehst, dann siehst du, dass der Unterboden dieses Hebels flach ist. Und dieses flache Ding klappt nach unten. Ich denke, der Hebel ist einfach auseinandergefallen oder er ist grade dabei, das zu tun.

Brauchts dazu wirklich ein Bild?

Ach so, ja. Und wieso sie im Winter nicht raus darf?
Weils da kalt und dreckig ist. Dazu sind die DSLRs da. :))
 
Achso, das Aufklappen bezog sich lediglich auf einen Teil des Spannhebels. Ich hatte verstanden, daß da irgendwas an der Kamera aufklappt. Und da kam mir halt die Rückwand (als Trivialfall) in den Sinn.

Keine Ahnung, ob Canon den Hebel mehrteilig ausgeführt hat und wieso. Bei meiner Praktica ist das nur ein Stück Metall mit einer Plastekappe am äußerten Ende. An der Exa fehlt sogar das Plastebiest.

Pff, kalt und dreckig. Um dem vorzubeugen gibt es Taschen.

Grüße
Volzotan
 
Also bisher dachte ich auch, die Dinger sind aus einem Stück. Ich hab ja noch ein paar solche Dinger. Dieser Hebel scheint aber aus mehr als einem Teil zu bestehen. Deshalb die Frage.

Das mit dem Dreck und den Taschen ist wohl Sache der persönlichen Einstellung. Man kann, muß aber nicht.
 
Hallo Hannes,

der Aufzugshebel besteht aus mindestens zwei Teilen. Zerlegen musste ich meine bislang zum Glück noch nicht. Es gibt theoretisch mehrere Befestigungsmöglichkeiten: Eingeclipst oder geklemmt, geschraubt (offenbar nicht), geklebt mit doppelseitigem Klebeband (wie z.B. bei der Belederung). Notfalls hilft Kontaktkleber wie Pattex, der fest hält, sich aber notfalls auch wieder abpulen lässt.

LG, Thomas

Anbei ein Ausschnitt aus dem F-1N Service-Manual, das den Aufzugshebel zeigt. Die Obere Abdeckung ist geschraubt und lässt sich mit Reibungsdruck z.B. durch ein Stück Gummi abdrehen.

F-1N  a Aufzugshebel Service manual.JPG
 
Hallo Thomas

Danke, das hilft wirklich.
So wie ich das sehe sind der Hebel CAI-2119-000 und das flache Unterteil CAI-2448-000 tatsächlich nicht ein Teil, der auseinandergefallen ist, sondern zwei getrennte Bauteile.
Jetzt könnte, wenn ich der Phantasie freien Lauf lasse, es so sein dass der obere und der untere Ring dieses Teil in den Hebel drücken, wenn das ordentlich verschraubt ist, und weil die Kamera doch schon ein paar Jährchen aufm Buckel hat könnte sich die Verschraubung einfach etwas gelockert haben, womit das Unterteil Spiel bekam und herunterklappen kann.

Nochmals vielen Dank, damit kann ich jetzt was anfangen.

MfG Hannes
 
ein Radiergummi hilft ungemein beim Abdrehen der obersten Schraubabdeckung, aber ein richtiger, kein so ein Plastikdingsi!
cu Jack
 
Klar. Wenn schon Gummi, dann aus Gummi!

Apropo Dingsda.
Wie kann ich abstellen, dass alle Anworten der Thread 1:1 als Mail wiedergegeben werden. Das nervt auf die Dauer. Danke für eine brauchbare Info.
 
Du kannst nur hin und wieder mal im Kontrollzentrum unter "Abonnements" den Ordner leeren. Dann hast Du erstmal Ruhe. Zumindest solange, bis Du wieder zu irgendeinem Thema Deinen Senf dazu gibst. Dann hast Du das Thema wieder abonniert.

Und zu Deinem Hebelchen: Ein Tropfen Klebstoff sollte Abhilfe schaffen. Allerdings wirst Du für eine gute Klebestellenvorbereitung (Reinigen, Aufrauhen, nochmals reinigen) nicht ums Zerlegen herum kommen.

Grüße
Volzotan
 
Bzw.: nach "Senf zugeben" sofort aufwischen. :D

Grüße
Volztoan
 
Zurück
Oben