Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo.
Benutzt jemand bei Macro die Reflektoren (soft silber ,gold)um Objekte zusätzlich zu beleuchten bzw um hartes Licht zu reduzieren.
Würde mich eure Erfahrung dazu interresieren und welcher Durchmesser ist optimal?
Reflektoren für die Macro aufnahmen kann ich nur empfehlen. Es gibt Dir individuelle Möglichkeiten das Objekt auszuleuchten, und das ohne Strom ;-) Es gibt Weiss, Gold, Silber und Schwarz. Die Pusteblume wurde mit einem Silberreflektor ausgeleuchtet (Sichtfläche). Hätte ich keinen Reflektor eingesetzt wäre das Ganze ziemlich "abgesoffen", vor allem weil es eine Gegenlichtaufnahme war.
Silber gibt ein kaltes aber starkes Licht, Weiss neutral und Gold ... ist nicht so mein fall. Wird in der Regel bei der Portraitfotografie für ein warmes Licht eingesetzt.
Achtung! Der Silberreflektor lässt sich nicht mit einer Haushalts-Alufolie vergleichen.
Ich benutze seit Jahren für Makros einen Reflektor.
Es handelt sich um einen Faltreflektor mit 30cm Durchmesser. Eine Seite gold, die andere silbern, Firma Lastolite: http://www.lastolite.de/index.asp?bereichID=2&LID=2
Mit dem Spiegel ist eine Aufhellung auch möglich. Wird oft in der Foodfotografie eingesetzt. Nur das Licht ist extrem hart bzw. intensiv. Ist eher eine Ergänzung zu den Reflektoren als wie ein Ersatz. Ausprobieren lohn sich bestimmt.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.