CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Schmetterling im Grünen

roman_s

Kennt den Türsteher
sigma 150mm f 4,5 ,Nikon d200

99583.jpg
 
Sehr schön, Roman.
Ich habe gestern den Gleichen im Blauen erwischt.
D200, Sigma 150, 1/250, f8
99587.jpg
 
Willkommen


Gleiche Kamera >> Gleiches Objektiv >> Gleiches Kernmotiv
aber unterschiedlich starke Fotografien.



Willkommen in der Welt der Fotografie.

Wieder einmal beweisst sich:
Der Mensch >> sein Auge >> und die Idee im Kopf
machen das starke Foto aus.

Roman
Dein Foto ist mal wieder ein gefühlvolles Highlight.
Dezente Lichtführung und Kontrast;
abgelöst mit dem weichen Hintergrund
>> den zerbrechlich, filigranen Schmetterling bedeutend in Szene gesetzt!


Heißgelaufene Sommergrüße aus Stuttgart.
Oli
 
Hallo Roman,

Ohne dem Eberhard auf die Zehen treten zu wollen muss ich einfach sagen: Dein Bild ist "sackstark".

Ich fotografiere auch gerne Falter, aber mit solchen Bilder wie die deinen kann ich nicht dienen.

Überrasche uns noch oft mit solchen Bildern

Mit Grüssen Guido
 
Also im direkten Vergleich gewinnt bei mir auch Roman, das Bild ist perfekt und super Farbharmonisch.

Eberhards ist etwas unschärfer und er hatte die schlechteren Lichtverhältnisse. Dadurch wirkt das Bild hart und das "Gesicht" liegt im Schatten.

Gruß Steffen
 
Hallöchen,
ich wollte keinen Wettbewerb mit Roman gewinnen, sondern nur mal den selben Schmetterling im anderen Licht zeigen. Es ist offensichtlich, daß ein direkt angeleuchteter anders (besser) wirken mag, als einer im Gegenlicht.

@ Oli
Wen heißt Du hier " WILLKOMMEN in der Welt Fotografie" ?
Sorry, habs nicht so richtig geschnitten.

Gruß Eberhard
 
Eberhard

Keine Person; das bezog sich auf den viel zu oft diskutierten Schwerpunkt:
"Werkzeuge in der Fotografie"

Ihr habt beide die gleichen Werkzeuge eingesetzt und verdeutlicht mit den Bildern sehr schön,
dass den Unterschied der Fotograf macht!
Er allein legt Zeitpunkt, Blickwinkel, Beleuchtung, etc. fest.

Das ist für mich persönlich Fotografieren:
Mit Verstand, Wissen und Kreativität ein Bild vor dem geistigen Auge gestalten
und dann zu einem realen Abbild umsetzen.
(Ein Workflow den man üben, lernen und schulen kann und der meiner Meinung nach viel wichtiger ist,
als die Zahlen, Buchstaben und Logos auf dem Equipment.)


Sonnige Grüsse aus dem überkochenden Sünden.

Oli
 
Verstanden, Oli.
Aber, gleiche Objekte wird man wohl zu unterschiedlichen Zeitpunkten, Blickwinkeln und Beleuchtungsbedingungen ablichten dürfen und auch müssen. Daß dadurch andere Ergebnisse herauskommen, ist auch klar, wie man in den Bilder sieht, dessen Vergleich ich persönlich nicht wollte.
Ich würde natürlich liebend gerne auch mal Deine Fotos unter den genannten Kriterien bewundern, im Forum, Galerie u.a.

Gruß Eberhard}
 
Ja klar soll man das!

Ich finde es ist viel lehrreicher, das gleiche Motiv mit gleichem Equipment aus unterschiedlicher Fotografen-Sicht zu zeigen!

PS
Meine eigenen Arbeiten wären hier "Off-Topic",
ich habe Dir ein E-Mail dazu geschrieben.


Hitzefrei proklamierende Grüsse aus Stuttgarts kochendem Randbezirk.

Oli
 
Hallo Eberhard,

unsere Kritik bzw. unser Vergleich ist ja nicht böse gemeint, aber wenn Du das Bild hinterherstellst drängt sich der Vergleich geradezu auf!

Ich denke aber dass genau dieser Vergleich durchaus wichtig ist. Es gibt hier einige Makrofotografen unter uns und sicher viele die gerade erst in diese Technik einsteigen.
Olis Aussage finde ich von daher gut, weil viele denken teuere Cam + teueres Objektiv = gutes Bild
Das ist aber nicht alles! Es gehört auch der richtige Umgang mit der Technik dazu und vorallem die richtigen Umgebungsbedingungen! Technisch gibt's an Deinem Bild nichts auszusetzen, Du hattest nur das "Pech" strahlenden Sonnenschein zu haben. Ich habe in den Anfängen meiner Makrofotografie sehr lang gebraucht, bis ich wirklich kapiert habe, dass bei diffusem Licht die Bilder wesentlich besser werden! Deshalb habe ich oben ausdrücklich darauf hingewiesen, vielleicht lernt jemand anders aus diesem Vergleich schneller! Dazu ist das Forum ja da.

Gruß Steffen
 
Hallo,

hier noch einer, ein Landkärtchen.
Mehr der Kuriosität halber, denn das Bild ist mit dem 18-70-Kitobjektiv an D70 aufgenommen. (Mit einem ordentlichen Makro hätte man etwas daraus machen können.) Gestern, auf Burg Sterrenberg am Rhein.

99765.jpg


Grüße, Heinz
 
Hallo,
War heute auch im Grünen. Mir ist zufällig auch ein Landkärtchen über den Weg geflogen.
Mit Gruss Guido

99770.jpg

MF Micro Nikkor 55mm + 2x Konverter v. Soligor
 
Hallo,
Dieser ist auch von heut, an der gleichen Distel wie das Landkärtchen, Wie er heisst weiss ich noch nicht.
Mit Grüssen Guido

99777.jpg
 
Guten Morgen Guido,
der "Unbekannte" ist ein Brauner Waldvogel. Ja, Namen gibt es !

Gruß Eberhard
 
Hallo Eberhard,

Ich danke dir für für Deine Hilfe. Heute entdeckten wir einen Schillerfalter,(Grosser oder Kleiner?), aber nach dem Objektivwechsel blieb er verschwunden.

Mit Grüssen, auch von meiner Gattin
Guido
 
Zurück
Oben