CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Seltsames aus der Mattscheibenwelt der New F-1

Ando

Läuft öfters hier vorbei
Folgende Beobachtungen an ein und derselben New F-1:


  • Einstellscheibe AF + FD 35/2.0 > Mikroprismenfeld flirrt bei Stellung auf Unendlich
  • Einstellscheibe AF + FD 85/1.8 > Mikroprismenfeld bei Stellung auf Unendlich nicht mehr sichtbar, also so, wie es sein soll
  • Einstellscheibe AF + FD 50/1.4 > detto
  • Einstellscheibe AE + FD 35/2.0 > Mikropismen flirren nicht, alles so, wie es sein soll
  • Einstellscheibe AG + FD 35/2.0 > detto
Wie kann das sein? Gibt es hier - nicht dokumentierte - Inkompatibilitaeten?

Die Einstellscheibe "F" ist fuer lichtstarke Objektive von 1:1,2 bis 1:2.8 empfohlen, die "G" fuer 3,5 bis 5,6.

Wer kann diese Nuss knacken?
 
Das einzioge, was mir einfällt, ist, dass die Mattscheibe evtl. nicht richtig eingerastet ist. Das hatte ich mal, allerdings flirrte es da nicht, ich konnte nicht auf Unendlich scharfstellen und es war dann bei allen Linsen. Lässt sich der Fehler nach Aus- und Wiedereinbau reproduzieren?

P.S. Sagt man in Österreich "detto" für "dito"?:confused:
 
Hallo Ando,

als erstes würde ich auch darauf tippen, dass die Scheibe nicht hundertprozentig drin saß, ansonsten macht das seltsame Verhalten kaum Sinn. Bei Weitwinkeln macht sich eine kleine Fehleinstellung der Scheibe oder des Objektivs ja kräftig bemerkbar.

Man muss exakt in der Mitte durch den Sucher schauen, sonst kann es Abdunkelungen der Mikroprismen geben.

Die Scheiben sind für verschiedene Lichtstärken optimiert, indem die Mikroprismen unterschiedliche Steigungswinkel haben.

Überprüft habe ich den Effekt nicht, weil ich jetzt auf die Schnelle die Scheiben nicht hervorgekramt habe. Prismenscheiben habe ich glaub ich ohnehin nicht so viele, eher D, K und L.

Gruß, Thomas
 
Das einzioge, was mir einfällt, ist, dass die Mattscheibe evtl. nicht richtig eingerastet ist. Das hatte ich mal, allerdings flirrte es da nicht, ich konnte nicht auf Unendlich scharfstellen und es war dann bei allen Linsen. Lässt sich der Fehler nach Aus- und Wiedereinbau reproduzieren?

P.S. Sagt man in Österreich "detto" für "dito"?:confused:

Danke, die Scheibe lag korrekt in der Kamera, auch der Sucher richtig eingerastet.

Ich hab das auch einmal an einer Einstellscheibe fuer die T90 beobachtet, die L (Kreuzschnittbild) zeigte mein 28-85 auf Unendlich ebenso nicht scharf, andere Objektive jedoch schon. Das Objektiv wurde in der Fachwerkstaette *) ausgemessen, alles in Ordnung.

--
*) Werk|stät|te, die (geh., österr., schweiz.): Werkstatt.

© Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 6. Aufl. Mannheim 2006 [CD-ROM].


det|to <Adv.> [ital. detto, dito] (bayr., österr., sonst selten): dito.

© 2000 Dudenverlag
 
Hallo Ando,

als erstes würde ich auch darauf tippen, dass die Scheibe nicht hundertprozentig drin saß, ansonsten macht das seltsame Verhalten kaum Sinn. Bei Weitwinkeln macht sich eine kleine Fehleinstellung der Scheibe oder des Objektivs ja kräftig bemerkbar.

Man muss exakt in der Mitte durch den Sucher schauen, sonst kann es Abdunkelungen der Mikroprismen geben.

Die Scheiben sind für verschiedene Lichtstärken optimiert, indem die Mikroprismen unterschiedliche Steigungswinkel haben.

Überprüft habe ich den Effekt nicht, weil ich jetzt auf die Schnelle die Scheiben nicht hervorgekramt habe. Prismenscheiben habe ich glaub ich ohnehin nicht so viele, eher D, K und L.

Gruß, Thomas


Danke Thomas, mir ist das voellig raetselhaft und ergibt auch fuer mich keinen Sinn. Ich wuesste nicht einmal, was ich in der Fachwerkstaette berichten sollte ...

Loesung ist eine pragmatische: Es kommt eben die Einstellscheibe rein, die sich mit dem 35er vertraegt und das ist bei mir die G oder E. Auf der Mattscheibe neben der Einstellhilfe ist - so oder so - nichts Unscharfes zu erkennen, es duerfte tatsaechlich mit den Mikroprismen zu tun haben. Scans werte ich noch aus.
 
© Duden - Deutsches Universalwörterbuch, 6. Aufl. Mannheim 2006 [CD-ROM].


det|to <Adv.> [ital. detto, dito] (bayr., österr., sonst selten): dito.

© 2000 Dudenverlag

Da musst du einen besonderen Duden haben, bei mir (Duden 2006, Printausgabe) steht's genau andersrum: "detto" ist demnach die bayrische bzw. österreichische Form von "dito" - oder sollte ich deine Erklärung so lesen?
Egal, man lernt immer dazu. Ich kannte diese Form noch nicht, obwohl ich u.a. mit der (deutschen) Sprache mein Geld verdiene.

Bez. des eigentlichen Problems: vielleicht mal bei Gelegenheit eine Fachwerkstatt auf die Kombi gucken lassen oder bei Canon anfragen? Evtl. haben die ja noch Personal, das sich an sowas erinnert. Bei einem Problem mit einem T2-Adapter an einer EOS haben die mir mal sehr nett geantwortet, eine Zeichnung mitgeschickt und alles erklärt
 
Bez. des eigentlichen Problems: vielleicht mal bei Gelegenheit eine Fachwerkstatt auf die Kombi gucken lassen oder bei Canon anfragen? Evtl. haben die ja noch Personal, das sich an sowas erinnert. Bei einem Problem mit einem T2-Adapter an einer EOS haben die mir mal sehr nett geantwortet, eine Zeichnung mitgeschickt und alles erklärt

Danke, das erinnert mich an einen heiteren Besuch beim autorisierten Servicepartner von Canon in Wien. Erstklassig gefuehrt, aber als ich meine EOS3 rauszog, und dann noch meine AE-1 Program gingen dort die Augen ueber. Bei der 3er haett ichs nicht gedacht, aber das war dort schon ein historischer Exot, wurde aber noch serviciert. Die Sache mit der Einstellscheibe bei meiner 90er schilderte ich dort, no way, man wuerde die Kamera nach Salzburg weiterleiten, dort gaebe es einen Spezialisten ... ;)
 
Ah ja, das vergass ich zu erwaehnen. Wenn ich die AF in meine zweite New F-1 einlege, verhaelt sich alles wie zuvor beschrieben. Also duerfte es mit dem Gehauese nichts zu tun haben.

Schoen, dass es immer kleinere Macken gibt, die einen beschaeftigen ... ;)
 
Zurück
Oben