Ando, grundsätzlich d´accord, aber wenn man einmal die Feinmechanik einer Kamera begriffen hat, muß man sich einfach nur trauen und die Ruhe besitzen, um eine Kamera wieder in einem gebrauchsfähigen Zustand zu versetzen. Ich selbst schraube wahnsinnig gerne, für mich persönlich, in allen möglichen Kameras herum, ohne dies je berufsmäßig gelernt zu haben. Natürlich habe ich schon manches Exemplar, speziell am Anfang, für immer in die ewigen Jagdgründe versetzt, aber mit ein wenig Disziplin und einer Digitalkamera (zum Dokumentieren!) ist das alles erlernbar. Weiterbildung erfolgt dann im Austausch übers Internet, beispielsweise in Foren - man muß nicht alles wisssen, bloß wo man nachlesen kann, wie etwas gemacht wird. Auch Reparateure tauschen sich dort aus. Natürlich ist es am Einfachsten eine Kamera von einem erfahrenen Spezialisten reparieren zu lassen, aber das kostet manchmal richtig Geld und der Spaß bleibt auch auf der Strecke. Bei einem bekannten schwierigen Problem das in Serie auftritt, gibt es immer eine hinlänglich bekannte Lösung, man muß also das Rad nicht neu erfinden.
lg Jack
PS: ran an die Schraubwerkzeuge und man muß ja nicht unbedingt mit der teuersten Kamera anfangen, die man zur Verfügung hat