Dr. Robert Göötz (Robbierob) schrieb am 22. Februar 2007 - 18:10 Uhr:
'Die weißen Punkte sind Macken im Glas.'
Hallo, Robert,
also, dass das Glas "Macken" hat kann ich mir nicht wirklich vorstellen. ich kenne diese Uhren - das ist Saphirglas - und dein Foto zeigt auch kein Modell aus den 70igern, wo Rolex noch die gewölbten Kunststoffgläser verbaut hatte.
Mir scheint das eher Staub auf dem Glas zu sein - oder Staub in der Uhr durch einen nicht ganz so sauber arbeitenden Service.
Jedenfalls sollte man von einer Rolex mit Saphirglas erwarten, dass das Glas eben solche "Macken" genau nicht hat! Tragespuren sind besonders links oben am Steg zu erkennen und die "0" der 20 oben rechts auf der Lünette hat einen Kratzer...
Rolex verwendet 18kt-Legierungen, die salopp gesagt ein "sattes" Gold ergeben.
Um jetzt zu maulen: Punkte auf dem Glas und Gebrauchsspuren dürfen nicht sein. Beim Weißabgleich wäre manuel meines Erachtens besser gewesen als die Automatik. Der Schatten unten ist farblich so "golden" wie die Uhr. Man hat den Eindruck, die "Farbe" der Uhr ei "ausgelaufen" - das sieht fast wie eine kleine Goldpfütze aus. Dabei wirkt die Rolex eher blass statt in sattem Gold.
Von dem massiven Oyster-Band ist kaum was zu sehen. Das Licht ist sehr hart, so dass die Uhr am oberen Armband-Steg nicht mehr golden sondern weiß - also überbelichtet - erscheint.
Bei Rolex-Uhren ist es immer - um Ulis Anregung aufzugreifen - "10 nach 10". Auf dem Glas der Uhr spiegelt sich das Objektiv - man sieht das besonders deutlich z.B. zwischen dem "x" und der "I" des Datums.
Was die "Strahlkraft" der Marke betrifft: Sehr gute Aufnahmen von Rolex-Uhren gibt es in den Katalogen des Herstellers. Die goldenen Uhren müssen in sattem Gold strahlen. Da hilft indirektes Blitzen gegen einen goldenen Reflektor bei vorgegebener Farbtemperatur.
Was ich nicht verstehe, sind die Werte 13 Sekunden bei Blende 11 und dazu Spotmessung?!? Wieso Zeitautomatik?
Ich habe von Werbe- und insbesondere Produktfotografie wirklich nicht gerade die große Ahnung, aber das sind definitiv Einstellungen die entsprechende Fotografen nicht verwenden würden.
Viele Grüße
Werner