CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Umstieg von 1100D auf... ?

Ermunaz

Mitglied
Mitglied seit
19 Mai 2013
Beiträge
27
Hallo Leute,

ich spiele momentan mit dem Gedanken bis Ende des Jahres von meiner 1100D auf ein Zahl im 3 stelligen Bereich umzusteigen!

Leider weiß ich nicht wohin es genau gehen soll... 100D, 600D, 650D, 700D...

Preislich stelle ich mir etwas im Bereich 600-800 Euro vor.
Übernehmen von meiner alten Kamera an Zubehör möchte ich nur mein Canon 70-300 IS USM Objektiv! Vorzugsweise sollte bei der neuen Cam also direkt ein aktzeptabeles Kitobjektiv (das blöde 18-55mm von der 1100D ist echt bescheiden...) bei sein!

Wäre einfach cool mal die Vorzüge von Nutzern der in Frage kommenden Kameras zu hören! :)

Gruß
 
Hallo,

...
Leider weiß ich nicht wohin es genau gehen soll... 100D, 600D, 650D, 700D...
...

das ist doch schon mal eine Aussage ;) Wenn Du nicht wirklich weißt, was Dir an der 1100D fehlt, aber das hier

... (das blöde 18-55mm von der 1100D ist echt bescheiden...) bei sein!
...

nervt, dann würde ich persönlich das Geld erstmal in ein besseres Objektiv investieren.

Gruß vom See

Klaus
 
Ich dachte ich schlage direkt 2 Fliegen mit einer Klappe, wenn ich mir eine Cam mit Kitobjektiv hole oder sind die alle so bescheiden?



Und ja ich weiß, dass das noch alles sehr wage ist, aber ich mag was neues und eine Bekannte mag gerne meine alte Cam haben daher würde das ideal passen^^ Win-Win-Situation quasi :)
 
hi
persönlich finde ich das 18-55mm gar nicht einmal soooooooo schlecht, ok ich habe genug andere Optiken für meine EOSse aber so als immer drauf gibt es wesentlich schlechtere Objektive.

Wenn ich vor die Wahl einer Neuanschaffung gestellt wäre, würde ich wohl zu einer gebrauchten 5D oder einer 5DMKII greifen - es geht nichts über digitales Vollformat (außer digitales MF...:D)
 
Wenn Du unbedingt eine neue Kamera kaufen willst, dann kannst Du aus Deinen Überlegungen schonmal das Modell 600D streichen. Die hat auch bloß den Digic-4-Prozesor verbaut (wie die 1100D) und wird damit kaum eine bessere Bildqualität liefern, als Deine bisherige 1100D. Auch die von Jack vorgeschlagene 5D (erste Generation) ist mittlerweile gnadenlos veraltet. Gut, dank des großen Sensors und der recht moderaten Pixelzahl hat sie zumindest auf dem Papier einige Vorteile in Sachen Rauschen, aber der Bildprozessor ist 2 Generationen älter als der Prozessor in der 1100D. Also dürfte auch hier nicht mit besserer Qualität als mit der 1100D zu rechnen sein. Diese Aussagen dürften auch für die Sensoren selber gelten. Dank der raschen Entwicklung gerade in Sachen Sensor und Bildprozessor ist es kaum ratsam auf ältere Modelle zu setzen. Die haben auf Grund ihres Alters lediglich einen Vorteil: Ihr evtl. günstiger Preis.

Grüße
Volzotan
 
Was das Canon Kit 18-55mm angeht,hier schliess ich mich Jack an.
Das Kitobj.wird leider oftmals zu Unrecht kritisiert,entweder können viele die hinter der Kamera sind,nicht damit umgehen,od.es sind *must have* Menschen,die immer meinen,sündhaft teures ist die bessere Wahl,obwohl viele mit sündhaft teuren Objektiven keine besseren Bilder hinbekommen.
LG
 
@Ermunaz
Wie siehts mit ner 2stelligen aus?
Hm,die wird allerdings dein Budget übersteigen.
Wie auch immer,ich wünsch dir viel Glück auf der Suche nach der richtigen Canon für dich!
Ist immer so ne Sache,jemandem die für ihn richtige Cam zu empfehlen.
Vll.hast Lust und gehst in Fotogeschäfte,die grossen Märkte empfehle ich nicht,weil die meistens z.B. nur Nikon od.z.B.nur Sony empfehlen,od.wofür sie eben grade Provision dafür bekommen,ne bestimmte Cam a.d.Mann/Frau zu bringen.
LG
 
Weil eine Bekannte auch in die Fotowelt einsteigen will, ich somit einen guten Kurs für die 1100D bekommen würde und dabei direkt den Umstieg auf 3 Zahlen vollziehen wollte^^

Ja die bilder von dem Standartobjektiv sind nicht schlecht, sag ich auch nicht, nur find ich die USM Technik vom 70-300 echt stark und hätte das eig gerne auch im unteren Bereich :)

Kann mir denn jemand nen Fachgeschäft im Raum Hannover oder Braunschweig bzw Gifhorn nennen?
Dann guck ich mal ob sich der Umstieg auch faktisch lohnen würde!
 
Eine andere Frage hat shcon jemand Erfahrungen mit den neuen STM Objektiven?

Das 18-55 IS STM gibts schon für 150 Euro. Das ist eher für Filmaufnahmen gedacht oder sehe ich das falsch?
 
Dann guck ich mal ob sich der Umstieg auch faktisch lohnen würde!

Das ist ein guter Ansatz, unabhängig von der technischen Seite - lass Dir da vom Bauch helfen, das habe ich auch so gemacht mit meinen beiden Systemen.
Ansonsten wäre ja auf dem bereits vorhandenen Glas-Level (die USM Technik vom 70-300) eine Hausnummer vorhanden, die das Objektiv bei der neuen Kamera, ob Kitlgas oder nicht, auch entsprechend bedienen sollte - meine Einstellung zu Standard-Zoom-Glas ist jedenfalls deutlich in Richtung Lichtstärke gewandert, das Risiko, dass man alles andere nämlich irgendwann doppelt kauft ist mir aus meiner Erfahrung sehr bewusst geworden - der Body kommt und geht - gutes Glas bleibt - und gutes Glas kaufe ich nicht mehr ohne mindestens durchgängig F4 oder besser zur Verfügung zu haben, da lohnt sich das Sparen immer.

Also wären die Vor- und Nachteile der Modelle abzuwägen um eine Vorauswahl zu treffen wenn es drei oder evtl. auch zweistellig wird. Dabei kommen dann evtl. auch die Anzahl der Direkttasten und Hebelchen oder ein Schulterdisplay ins Rennen und (abgesehen von der Formatfrage) auch die Abdichtung etc.
Die Idee mit dem Fachgeschäft ist jedenfalls sehr gut, da kann es u.U. auch mal ein Vorführmodell werden.

:z04_bier01:
 
Die USM-Technik bezieht sich rein auf den Antriebsmotor für die Fokusierung. Dabei steht das "US" für Ultrasonic, also Ultraschall. Deswegen sind die Motore auch so leise. Allerdings läßt sich daraus noch lange nicht auf die optische Qualität des Glases schließen. Die gleiche Aussage trifft auch auf die STM-Objektive zu: Auch hier kennzeichnet das Kürzel "STM" nur die Antriebsart und erlaubt keine Aussagen zur optischen Qualität.

Der STM-Antrieb scheint sich besonders gut zum Filmen zu eignen, um eben bei der Aufnahme die Schärfe verstellen zu können. Wenn also die Filmaufnahme mit der DSLR eine Rolle für Dich spielt, dann ist ein solches Objektiv auf jeden Fall eine Überlegung wert. Zum reinen Photographieren wird der STM-Antrieb allemal taugen.

Grüße
Volzotan
 
Hallo ermunaz,

bevor wir uns hier in technische Details bei den verschiedenen Modellen vertiefen, würde mich einmal interessieren, was Du denn so fotografierst. Es macht keinen Sinn Dir x oder y zu empfehlen - egal ob Body oder Objektiv - ohne zu wissen, für welchen Einsatzzweck es gedacht ist.

Du kannst auch gerne Beispielbilder hier hochladen...

VG
 
Ich kann morgen mal was hochladen oder die Links posten, wo ich schon Bilder gepostet habe.

Vorzugsweise Landschaften oder Personen/Fahrzeuge vor nem netten Hintergrund!
 
Zurück
Oben