CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Ungewöhnlich! Canon F-A black

Hallo Georg,

die Ende der 1970er Jahre produzierte F-A ist eine ophtalmologische (Augenheilkunde betreffende) Kamera für medizinische Zwecke zur Fotografie des Augenhintergrunds (Retina) durch ein spezielles Beobachtungsgerät.

Im Inneren scheint die F-A (siehe mein Avatarbild) eine Mischung aus einer AE-1 und einer A-1.

Besonderheit ist der große Suchereinblick mit dem einzigen verstellbaren Okular aller FD-Kameras. Allerdings sind die Kameras Sonderanfertigungen und ich weiß derzeit nicht, ob sie von Canon selbst umgebaut wurden. Die Materialien unterscheiden sich etwas von den üblichen Canon-Bauteilen.

Die Kamera hat nur eine feste Verschlusszeit (vermutlich 1/60), alle übrigen Bedienelemente (auußer Empfindlichkeit und Aufzugshebel) sind außer Funktion.

Die Kamera hat auch keine Mattscheibe sondern es wird über Fadenkreuz auf ein Luftbild scharfgestellt.

In der Filmbahn befindet sich eine zusätzliche Abdeckmaske, die ein rundes Bild erzeugt und ein Feld für die Einbelichtung zusätzlicher Daten lässt.

Ausgelöst wird die Kamera im Laboreinsatz nicht über den Auslöser (obwohl der funktioniert) sondern ferngesteuert.

Normale Objekive dürfen an die auf Nahaufnahmen ausgelegte Kamera nicht angeschlossen werden, weil der Spiegel verlängert ist und an jede Objektivrückseite anschlägt (notfalls Zwischenring einsetzen, aber dann geht die Unendlicheinstellung verloren).

Das in dem Shop angebotene Modell scheint sehr gut erhalten, allerdings scheint mir der Preis von 660 Euro deutlich zu hoch, weil der Adapter vorne (ähnlich eines Konverters, aber mit Stromanschlüssen) fehlt ebenso wie der spezielle in Handarbeit umgebaute Motor mit besonderen Anschlüssen.

Für ähnliche Zwecke gab es auch Sonderversionen der alten F-1 ("F-R") sowie der neuen F-1New ("F-Rb") sowie aus der EOS 600er-Serie und später digital mit der EOS D30 (o.ä.), wenn ich mich richtig erinnere. Material über diese Retinakameras ist schwer zu finden.

Gruß, Thomas
 
Zurück
Oben