CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Unterschied zw. FD Chromr. & FDn 85/1,8

grünerT70

Aktives Mitglied
Tach Zusammen!

Vorab: Ja Ihr hattet Recht! (Hatte mich Anfang des Jahres über sinnvolle Brennweiten informiert und dann hauptsächlich Zoomobjektive gekauft . . . und jetzt will ich Festbrennweiten)

Nun die Frage:
Gibt es neben Gewicht, Filterdurchmesser und Größe auch Unterschiede in den optischen Korrekturen zwischen dem FD 85/1,8 mit Chromring und dem „neuen“ FD?

Und: Will hier jemand eins loswerden?

Schon mal vielen Dank und einen schönen Freitag –
Christian.
 
Nein, ich will hier keins loswerden und, ja, es gibt Unterschiede.
Zunächst mal sind alle FDn SSC-vergütet, daher entfällt bei ihnen dieses zusätzliche Kürzel bei der Bezeichnung. Und natürlich hat Canon etliche Objektive bei der Einführung von FDn neu gerechnet. Pauschale Infos bringen aber nichts, da musst du die technischen Daten mal im einzelnen für die dich interessierenden Brennweiten vergleichen, z. B. hier:
http://www.canon.com/camera-museum/camera/lens/index.html
oder etwas subjektiver (aber nicht minder informativ) hier:
http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/canon/fdresources/fdlenses/index.htm

Speziell für das 85er SSC: http://www.mir.com.my/rb/photograph...ources/fdlenses/earlyfdlenses/85mmfd.htm#f1.8
und das neue 85er:
http://www.mir.com.my/rb/photography/companies/canon/fdresources/fdlenses/85mm.htm#f1.8
 
Danke, die Seiten kenne ich auch, aber von "neuen Berechnungen" bzw. Korrekturen steht da nichts. Aber wegen der (grübel) kleineren Blende beim neuen, tendiere ich eher dazu.
Oder kann jemand mir eines von beiden mehr empfehlen?
Gruß und Licht -
Christian.
 
Naja, Blende 22 braucht man bei einem klass. Portrait-Objektiv ja eher weniger. Aber das neuere kann 5cm näher ran, es ist leichter und hat einen kleineren Filterdurchmesser. Das könnten ja auch Kriterien sein. Preislich liegen die beiden auf dem Gebrauchtmarkt in etwa auf gleicher Höhe, wobei man bedenken muss, dass das Chromring-Objektiv im Zweifelsfall eben deutlich älter ist und somit evtl. auch reparaturbedürftiger.
 
Aber das Objektiv nur für Portraits zu nutzen ist aber auch etwas Verschwendung, oder? Dann geht es schnell, dass man sich über Blende 22 freut. Aber die anderen Kriterien stimmen genauso!
Hatt schon eines aus der Bucht hier (Chromring), und hinter der Frontlinse waren leider ganz feine neblige, linienförmige Schleier zu sehen - denke mal, dass es ein Pilz war.
Also gibt es qualitativ keine großen Unterschiede?
 
Bis auf die schon genannten Unterschiede kann ich da keine großen Differenzen erkennen.
Blende 22? Nutze ich selten, in diesen Bereichen muss man ja schon mal mit Beugungsunschärfe rechnen, daher ist bei mir bei max. f/16 Schluss.
Das 85er ist ohnehin kein Wunder an Schärfe, ich hab meins mal im Vergleich zum FD 4/80-200 getestet und da verliert es klar in Punkto Schärfe, es ist halt für Portraits gemacht und dafür ist es genial.
 
Jep! Ich kann es (noch) nicht mit dem 85er vergleichen, aber das 80-200 macht einfach nur Spaß!!
Dann werde ich also die Chromringversion nicht ausschließen! Schön, die hab ich grad bedeutend preiswerter gesehen, als die neue. Mal schauen! Ich werge berichten! Vielen Dank und schönes Wochenende!
 
85 mm nur Portrait????

Würde ich so nicht sagen, ich benutze es recht häufig als Normalobjektiv, da ich eher zu den längeren Brennweiten tendiere, und dann auch mit weit offener Blende wg. des Freistellungseffekts.

Ich habe noch das alte 1,8 mit dem Chromring, und es ist - gestochen - scharf. Persönlich gefallen mir die alten Chhromringobjektive auch besser, sie sind besser verarbeitet und wertiger. Bezüglich der optischen Leistung kann ich da aber keine Aussage treffen. Sollte man dann vielleicht zwei kaufen, testen und das bessere behalten. Man kann aber auch über das 100mm nachdenken, das ist auch Klasse, habe ich auch in 1:2,8, hat die etwas geringere Blende mit 2,8, es sei denn man kauft das FDn mit 1; 2,0. Die Teile kosten ja Gott sei Danke nichts mehr, wenn man die damaligen Neupreise bedenkt. Bedenken sollte man allerdings auch, daß die FDn in diesem unteren Brennweitenbereich den gleichen Filterdurchmesser aufweisen, nicht zu unterschätzen wg. des ganze Filtergeraffels. Über das 85 mm in 1,2 braucht man ja ohnehin keine Wort zu verlieren.

Schönes WE
 
Hallo,

das 85er besitze ich zwar nicht, aber dafür das 24er, 35er und 50er in beiden Versionen. Mit der A1 als Hauptkamera hatte ich mich aus optischen Gründen (nicht durch die Linse) zunächst für die Chromringobjektive entschieden.
Inzwischen ist die F1 new dazugekommen bei der die Chromringe leider nur eingeschränkt nutzbar sind. (Blendenwert wird nicht in den Sucher gespiegelt) Daher sind für mich die neuen Objektive die bessere Wahl.

Gruß
Jürgen
 
85

Hallo

Das 85-er ist eines der Top-Objektiven von Canon. In der Schärfe einfach genial.
Sie werden noch heute in dieser Bauform als EF hergestellt.

Ich hatte das Glück ein nigelneues 85er zu erwerben. Und dieses ist meinem 50er in der Schärfe deutlich überlegen.

Die Ursache für eine Unschärfe liegt an die Staubansatz innerhalb des Objektivs. Durch das Scharfstellen pumpt man jedesmal Luft in den Zwischenraum, damit wandern auch zwangsläufig hauchfeine Partikel zwischen den Linsen. Mit der Zeit nimmt der Partikelbeschlag zu und erhöht den Streulichtanteil innerhalb des Objektivs und die Darstellung wird weicher und der Kontrast nimmt ab.

Je älter diese Objektive sind, je stärker sie im Gebrauch sind, desto mehr ist zu erwarten dass die Linsen von innen beschlagen sind..
Dieser Partikelansatz ist von aussen nur durch ein geschultes Auge zu erkennen.
Ich habe mir mal erklären lassen wie man das erkennt. Ich muss gestehen, dass ich es eigentlich nicht erklären kann.
Das Objektiv kann nur von einem geschulten Mechaniker erfolgreich gereinigt werden. Reine Vitrine oder Schubladenobjektive sind nur noch schwer zu bekommen.

Auch die Blende am 85er ist maßgeblich an der Schärfe verantwortlich. Die Blende 1.8 ist nur reine Makulatur. Willst du gestochene Schärfe haben, dann gehe nicht unter Blende 2.8.
Das 85er eignet sich perfekt zum Freistellen von Sujets. Für Potraits ist es für mich die Nummer 1.

Die vorgenannten Erkenntnisse beruhen einmal darauf dass ich mich gelegentlich mit Leuten (nicht virtuell) unterhalte die Erfahrung und Ahnung von der Thematik haben und auch auf eigene Erfahrung im Umgang mit dem FD-System.

Ich bin kein pasionierter Einkäufer in der großen Bucht und hatte hier schon mehr als einmal schon böse Erfahrungen gemacht und kann nur davor warnen von Privat ohne Inaugenscheinnahme Fotooptik zu erwerben. Mit Internetshop's unter dieser Plattform mit Geldzurückgarantie hatte ich gute Erfahrung. Im einem Fall vertauschte die Mitarbeiterin die Objektive und ich erhielt leider das Billige. Natürlich wurde das Mißgeschick zu meiner vollsten Zufriedenheit bereinigt, die Gesetzmäßigkeiten dieser Plattform halfen mir dabei.

Gruß Rebell
 
Hallo

Das 85-er ist eines der Top-Objektiven von Canon. In der Schärfe einfach genial.
Sie werden noch heute in dieser Bauform als EF hergestellt.

Nein, das EF 1,8/85mm ist eine andere optische Rechnung als die FD-Versionen (9 Elemente in 7 Gruppen vs. 6 in 4)


Die Ursache für eine Unschärfe liegt an die Staubansatz innerhalb des Objektivs. Durch das Scharfstellen pumpt man jedesmal Luft in den Zwischenraum, damit wandern auch zwangsläufig hauchfeine Partikel zwischen den Linsen. Mit der Zeit nimmt der Partikelbeschlag zu und erhöht den Streulichtanteil innerhalb des Objektivs und die Darstellung wird weicher und der Kontrast nimmt ab.
Hm, das bezweifele ich, diesen Staubpumpenproblem gibt es AFAIK nur bei Zoom-Objektiven


Auch die Blende am 85er ist maßgeblich an der Schärfe verantwortlich. Die Blende 1.8 ist nur reine Makulatur. Willst du gestochene Schärfe haben, dann gehe nicht unter Blende 2.8.
Das 85er eignet sich perfekt zum Freistellen von Sujets. Für Potraits ist es für mich die Nummer 1.
Die Blende ist für die Schärfentiefe verantwortlich, nicht für die Schärfe, das regelt die Fokussierung sowie die Qualität der Linsen. Bitte nicht die Begriffe verwechseln!
 
Auch die Blende am 85er ist maßgeblich an der Schärfe verantwortlich. Die Blende 1.8 ist nur reine Makulatur. Willst du gestochene Schärfe haben, dann gehe nicht unter Blende 2.8.

Die Blende ist für die Schärfentiefe verantwortlich, nicht für die Schärfe, das regelt die Fokussierung sowie die Qualität der Linsen. Bitte nicht die Begriffe verwechseln!

Vermutlich meint er, dass sein Objektiv unterhalb Blende 2.8 nicht mehr scharf abbildet. Unschärfe bei grösster Öffnung findet sich ja öfters mal, bei vielen Linsen sogar im Standard. ;)

Viele Grüsse
Marc
 
Abschließender Bericht

So, habe nun seit rund neun Monaten das FDn 85 / 1,8 und bin einfach begeistert. Habe bisher zwar hauptsächlich SW Porträts gemacht, aber die sind durch die Bank weg toll!!!
Wer auch immer über dieses Objektiv nachdenkt, es lohnt sich!!
Vielen Dank für Eure informative und unterhaltsame Diskussion!
Schöne Grüße –
Christian.
 
das kann ich voll bestätigen - habe ich hier an anderer Stelle schon gemacht... Eines der besten Linsen aus der FDn-Reihe.

Grüße
Franki
 
Hallo,
@TeeGee,
deine Erfahrungen überraschen mich doch. Wenn dein FD 1,8/85mm schlechter ist als das 4/80-200 (aber nicht das L, oder?) dann kann es sein, dass das 1,8/85 eine Macke hat (Montagsprodukt). Ernsthaft.

Ich habe mehrere 85er und sie sind in Schärfe und Kontrast sehr gut. Ich schätze das 4/80-200 (FD und FDn) auch als eines der besten Canon-Objektive, aber das 85er hat mich seit etwa 1985 noch nie enttäuscht. Manchmal ist 1,8 oder 2,8 auch besser als 4,0 oder 5,6.

Gruß, Thomas
 
Hallo,
@TeeGee,
deine Erfahrungen überraschen mich doch. Wenn dein FD 1,8/85mm schlechter ist als das 4/80-200 (aber nicht das L, oder?) dann kann es sein, dass das 1,8/85 eine Macke hat (Montagsprodukt). Ernsthaft.

Das glaube ich nicht. Es handelt sich zum einen um die Chromringversion, die evtl. nicht ganz so gut ist wie die nFD-Version, zum anderen sind die Unterschiede bei f/4 zwar sichtbar, aber nicht so gravierend, dass ich von einer Macke sprechen würde. Wie gesagt, bei einem Portraitobjektiv wie dem 85er erwarte ich auch keine Knackschärfe.

Ich habe mehrere 85er und sie sind in Schärfe und Kontrast sehr gut. Ich schätze das 4/80-200 (FD und FDn) auch als eines der besten Canon-Objektive, aber das 85er hat mich seit etwa 1985 noch nie enttäuscht. Manchmal ist 1,8 oder 2,8 auch besser als 4,0 oder 5,6.

Gruß, Thomas

Wer wollte letzteres bezweifeln? Das hat aber nichts mit meiner eigentlichen Aussage zu tun.
 
Um einmal garstig zu sein. Nicht das Objektiv hat eine Macke.

Tach! Mein Thread! Wenn das freundliche Stichelei sein soll, mach sie bitte deutlicher! Wenn das das aus anderen Foren bekannte Rumgemotze ist, mach Deinen eigenes Thema auf, dann kann jeder entscheiden, ob er da mit machen möchte. Aber nicht hier!
Besten Dank und Gruß -
Christian.
 
Zurück
Oben