CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

UWW Sigma oder Tokina

Nads

Läuft öfters hier vorbei
Hallo,

ich möchte mir gerne ein UWW an meine 7 D kaufen und habe mich schon kräftig im Internet informiert. Zur Auswahl stehen für mich eigentlich das Sigma 3,5 10-20 mm oder das Tokina 2,8 11-16 mm. Mich reizt die Lichtstärke des Tokinas, auf der anderen Seite reizt mich aber der Brennweitenbereich des Sigmas und ich bin mir nicht sicher, ob das Sigma von Qualität und Service her nicht das besser Objektiv sein könnte. Obwohl ich nur Positives vom Tokina gehört habe. Hat einer von euch eines der beiden Objektive und kann es weiterempfehlen?

Schöne Grüße

Nadine
 
Hi Nadine,

interessant wäre zu wissen, was Du mit dem Objektiv fotografieren willst. Vorausgesetzt, Du magst nochmal über die Produktauswahl diskutieren. ;)

Generell bergen Fremdobjektive die Gefahr der Inkompatibilität sowie das Risiko, dass bei Problemen der eine dem anderen Hersteller den schwarzen Peter zuschiebt. Hin und her, her und hin. Auf der anderen Seite gibt es viele zufriedene Fremdobjektivnutzer, ist halt auch Geschackssache.

Persönlich würde ich das von Theo empfohlene Tamron (insb. für Landschaft, Natur) oder das Canon (insb. für Architektur, Objekte) bevorzugen.

Viele Grüsse
Marc
 
Hallo,

vielen Dank schon mal für die Vorschläge. Ich möchte gerne Landschaft, Hochzeiten in der Kirche und Landschaft fotografieren, sorry, das hatte ich vergessen anzugeben.
Hm, ich habe bisher noch kein Fremdobjektiv, weil ich auch der gleichen Meinung war wie Marc. Aber so weit ich weiß hat das Canon nicht die besten Rezensionen und das schreckt mich etwas ab. Über das Tamron hab ich ehrlich gesagt noch nicht ganz so viel gelesen, weil für mich Tokina und Sigma in den letzten Wochen ganz vorne standen und ich mich eigentlich zwischen einem von den beiden entscheiden wollte. Aber ich lass mich gerne des Besseren belehren. Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Canon? Was denkt ihr ist für meine Zwecke am besten geeignet? In der Kirche wäre Lichtstärke schon ein Thema....

Liebe Grüße

Nadine
 
Hmm, was lichtstarkes für die Kirche. Dann ist das Tokina wohl erste Wahl. Früher war die ATX-Pro-Serie ob guter Qualität wohl recht beliebt. Im Endeffekt bleibt hier aber nur Ausprobieren.

Eigene Erfahrung: Weitwinkel mit 28mm, Blende 3.5 (ganz offen) und ein Film mit ISO 400 können unter Umständen nicht ausreichend sein. Ich habe dann mein EF 1.8/50mm angesetzt, um wenigstens noch eine Blendenstufe zu gewinnen. Auch wenn der Pfarrer das Blitzen nicht gerne sieht und statt dessen eine schöne helle Beleuchtung verspricht: Die mag unter Umständen die ganze Sache noch verschlimmern. In meinem Falle leuchteten die Lampen hübsch in den Chor hinein und mein Blickwinkel ging aus dem Chor hinaus. Das zu fotographierende Pärchen befand sich natürlich zwischen den Lampen und mir. *grr*

Grüße
Volzotan
 
Hallo Nadine,

folgende Gedanken:

- Hinsichtlich Lichtstärke dürfte das Tokina für Deine Zwecke durchaus Vorteile haben, zumal es bei Offenblende hinsichtlich Schärfe, Vignettierung etc. pp. bereits verwendbar scheint.

- Dafür ist der AF beim Canon schneller, je nach Einsatzbereich nicht zu unterschätzen.

- Hinsichtlich Brennweitenbereich hat das Canon auch wieder Vorteile, womit es Dir möglicherweise hin und wieder den Objektivwechsel erspart. Wenn es schnell gehen muss, ein klarer Vorteil.

- Das Canon verzeichnet weniger. Und zwar diese Sorte von Verzeichnung, die für die räumliche Staffelung und eine saubere Geometrie wichtig ist.

- Das Tokina wirkt dagegen etwas dynamischer, tendiert damit (um diesen leicht hinkenden Vergleich zu bemühen) etwas in Richtung Fischauge.

- Das Tokina hat poppigere Farben und wohl etwas weniger Feinzeichnung (Farben, Details, Kontrast).

Das Canon hat in der Tat immer wieder schlechte Kritiken, da es auf Pixelpeeper-Niveau (wie so manch anderes Objektiv) insb. gegen Sigma verliert. Wenn man aber das ganze Foto anschaut, sieht es schon wieder anders aus. Und da mir Pixelpeepereien wurscht sind, würde ich nach wie vor das Canon nehmen. Es ist für mich das "richtigere" Objektiv, das Tokina wäre vielleicht das peppigere, das Tamron würde ich irgendwo zwischendrin sehen.

Und wie immer ... das sind alles nur meine Eindrücke, mein Geschmack, meine Tendenz. UWW-Objektive sind generell kein einfaches Thema, da technisch/physikalisch sehr anspruchsvoll.

Viele Grüsse
Marc
 
sollte ich doch zum Canon tendieren..... ????? Wirklich schwierig, das ist richtig!!! Und die Preise sind ja auch nicht zu verachten!!!! Mir ist es wichtig, dass das Objektiv zuverlässig und scharf ist, ich weiß nicht, ob es beim UWW unbedingt auf Schnelligkeit ankommt, aber das stimmt, es könnte durchaus mal von Vorteil sein. Aber die Lichtstärke vom Tokina natürlich auch, falls die Ergebnisse bei Offenblende wirklich brauchbar sind!!
Stimmt, beim Tokina schreckt mich der Brennweitenbereich etwas ab, das kommt schon fast einer Festbrennweite gleich :) Deswegen hatte ich anfangs auch zum Sigma tendiert. Aber jetzt sind Canon und Tamron auch im Rennen :) Schwierig sich da fürs Richtige zu entscheiden!!! Falls noch jemand Erfahrunge hat, her damit :)

Liebe Grüße
Nadine
 
So wird es einfacher:

1.) die EOS 7D verkloppen
2.) das EF-S-Objektiv verscherbeln
2.) eine Kleinbild-EOS kaufen (EOS 5D Mk.II, EOS 1Ds Mk. III und deren Vorgänger, natürlich auch alle analogen Modelle)
3.) tolle Objektive kaufen:
- Canon EF 24-105mm 1:4L IS USM als Standartzoom
- Sigma 12-24mm F4,5-5,6 EX DG/HSM als Ultraweitwinkel

Vorteile:
+ keine Brennweitenlücke
+ Bildstabilisator im Standartzoom --> das muß deshalb nicht allzu lichtstark sein
+ krasser Weitwinkel

Nachteile:
- nahezu komplettes Umkrempeln des Technikzoos
- recht kostenintensiv

Gerade bei den Diskussionen um den Weitwinkelbereich >90° (diagonaler Bildwinkel) zeigen wieder die APS-C-Sensoren ihre häßliche Seite. Die Auswahl an Objektiven ist meines Erachtens nach doch recht eingeschränkt. Schließlich ist man da bei f=24mm schon wieder im gemäßigten Weitwinkelbereich, was bei Kleinbild als kürzeste Brennweite aber schon ausreichend ist.

Im Endeffekt kann man bis jetzt zusammenfassen, daß noch keiner irgendein Objektiv definitiv ausgeschlossen hat. Demzufolge bleiben nur Deine persönlichen Präferenzen. Leihe Dir am besten das Objektiv Deiner Wahl mal beim Händler aus. Der Mietpreis kann später beim Kauf angerechnet werden. ;)

Grüße
Volzotan
 
7D verkloppen kommt nicht in Frage :)
das EF-S Objektiv werde ich tatsächlich verscherbeln :) Aber erst muss ein gutes UWW her und dann bräuchte ich auch erst mal noch eines das den mittleren Brennweitenbereich abdeckt. Die Lücke zwischen 22 und 70 ist dann einfach zu groß :)
Jaja, wenn die Kostenintensität nicht wäre, wäre das alles ja ne Überlegung wert, aber dazu fehlt mir das nötige Kleingeld, deswegen informier ich mich lieber so gut ich kann über die verschiedenen Möglichkeiten und versuche dann das für mich Optimale herauszupicken. Ist manchmal wohl nicht so einfach :)
 
Klar, der Vorschlag war mehr scherzhaft gedacht.

Aber wenn man ihm eine Chance gibt, dann bietet sich folgendes Szenario: Für die 7D kannst Du bei Ebay ca. 1000 EUR rausholen. Eine 5D (die alte) ist schon für ca. 800 EUR ebenso in der Bucht zu haben. Das von mir vorgeschlagenen Standartzoom kostet gebraucht ca. 700 EUR. Bleiben rund und roh 500 EUR Aufpreis, die Du offensichtlich sowieso bereit bist zu investieren.

Kommt es Dir also auf das reine Fotographieren an, ohne Filmgimmiks und überbordenden Pixelwahn, dann wäre aus meiner Sicht die Kameraumstellung schon interessant.

Grüße
Volzotan
 
so, ich hab mir jetzt mal das Tokina bestellt und bin gespannt. Ich werde dann berichten :)

Vielen Dank und schöne Grüße

Nadine
 
Dann schon mal Glückwunsch! Ich bin sicher, dass Du damit Deine Freude haben wirst. :daumenhoch_smilie:

Standardempfehlung für Standardzoom: EF-S 17-55 2.8 IS USM.

Viele Grüsse
Marc
 
Danke, es ist heute morgen auch schon geliefert worden. Ich werde es heute nachmittag mal testen, bin echt gespannt :)

Liebe Grüße

Nadine

PS: Danke für den Standarzoomtip :) Muss glaub erst wieder n bißchen sparen......
 
Hallo an alle,

also soweit ich das schon beurteilen kann funktioniert das Tokina an meiner 7 D einwandfrei, vorallem die Farben und die Schärfe sind klasse. Es ist recht schwer und macht einen hochwertigen Eindruck.

Bin schon gespannt wie es sich im Sri Lanka Urlaub macht *freu*
 
Na dann Glückwunsch zum Objektiv. Schön, wenn es die Erwartungen erfüllt. Viel Spaß damit.

Grüße
Volzotan
 
Zurück
Oben