CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Vernünftige Ausrüstung oder Alternativen

golfer

Mitglied
Mitglied seit
9 Jan 2008
Beiträge
8
Hallo, liebe Foto-Kollegen,
i


Hallo, liebe Foto-Kollegen,
ich fotografiere als Semi-Pro (bin eigentlich Texter, doch immer wieder werden von den Verlagen auch Bilder verlangt) und stelle in wenigen Wochen komplett auf digital um. Mich würde interessieren, ob Ihr meine geplante Ausrüstung für vernünftig haltet oder ob Ihr in einigen Punkten bessere Alternativen zu einem ähnlichen Preis kennt. Ich knipse bisher ca. 300 Filme im Jahr, hauptsächlich in den Bereichen Golfsport & Reise, will aber z.B.: auch für Volleyball in der Halle gerüstet sein.

Mein derzeitiger Einkaufzettel:

EOS 10 D 1299 Euro
EOS 300 D (KIT als Backup) 1025 Euro
Canon EF 50 1,4 USM 369 Euro
Canon EF 17-40/4,0 L USM 729 Euro
Canon EF 70-200/4,0 L USM 669 Euro
Canon Konverter EF 1,4xII 339 Euro
DELKIN PRO Card 640 BM 239 Euro
TOSHIBA CF Karte 512 MB 155 Euro

Beste Grüße und vielen Dank für Tipps!

MAT
 
Hallo,

habe seit Weihnachte


Hallo,

habe seit Weihnachten meine Ausrüstung zusammengestellt und deswegen auch sehr viele Meinungen dazu gelesen.

Nimm statt den Objektiven im unteren Bereich ein Canon EF 24-70 2,8 L (kostet zw. 1250-1290 Euro). Die Qualität ist begeisternd und Du hast recht scharfe Bilder bereits mit Blende 2,8 und ab Blende 4 bleiben keine Wünsche mehr offen. Es gibt einige Profi-Fotografen, die keine Festbrennweiten bis 70 mm mehr benutzen mit diesem Objektiv. Wie das neue Tamron 28-75 ist, kann ich nicht sagen. Bei DForum wird aber häufig gesagt, dass es bei diesem Fertigungstoleranzen geben soll, sodass Du einigemale evtl. ordern müßtest. Für den extremen Weitwinkelbereich bräuchtest Du natürlich vielleicht was, wenn Dir 24 mm nicht ausreichen. Ausserdem: kaufe Dir eine 300D. Die Nachteile zur 10 D sind gering, wenn Du z.B. einen Sigma 500 DG Super (230 Euro) noch dazu holst (Du brauchst sowieso einen passenden Blitz, der eingebaute ist nur bis Distanzen von 2 m interessant und macht nicht so dolle Bilder). Und dann kannst Du in Ruhe ausprobieren, wie die 300D so ist und ob Du unbedingt doch noch die Funktionen einer 10D brauchst, hast dann aber den Vorteil in Ruhe abwarten zu können, was Canon für dieses Jahr so an neuen Modellen herausbringt. Ausserdem hast DU MIT DER 300D KEINE SCHÄRFEPROBELEME (d.h. Autofocus) wie bei der 10D immer wieder zu lesen ist ;)

Meine 2 Cent.

Ciao,

Daniel.
 
Hallo Daniel,
Danke für die T


Hallo Daniel,
Danke für die Tipps! Diese Alternative klingt gut! Die 300 D hätte ich mir ohnehin gekauft - als Backup der 10 D. Aber vielleicht ist die Idee, etwas abzuwarten mit der 10 D, gar nicht so schlecht ... . Ich habe aber auch gehört, dass die neueren 10 D-Modell keine so großen AF-Probleme mehr haben. Zum Blitz: Habe einen 380 EX, werde auf den 420er oder den 540er aufstocken!

Beim Fotohändler hilft manchmal ein Anruf <zwinker>.

Gruss

MAT
 
Das neue Tamron 28-70/2.0 DI i

Das neue Tamron 28-70/2.0 DI ist Traumhaft. Dies benutzte ich mit meiner 300D und die Leistungen sind unglaublich, sh. Colorfoto 10/2003 bericht ist als PDF downloadbar. Von der Bild Qualität her kommt canon und sigma nicht mit. Und der Preis für 400 EUR ist mehr als gerechtfertigt.
Folgende Objektive würde ich empfehlen (beste zuerst):
Canon EF-L 17-40/4.0
Canon EF-L 70-200/4,0
Tamron 28-70/2.8 DI
Tamron 17-35/2.8-? DI
Sigma EX 28/1.8 DG
Sigma EX 12-24/4.5-? DG
Sigma EX 15-30/3.5-4.5 DG

In der aktuellen Colorfoto ist ein Bericht mit 50 Objective an den Kameras d10/300D, Nikon D100 und Olympus E1. Könnte auch hielfreich sein.

Gruss

Dom
 
Hi =)

Ich habe eine 10D


Hi =)

Ich habe eine 10D aus der neuen Serie (Nr 07...) mit Firmware 2.0.0 von Autofokusproblemen keine Spur. Ich fotografiere hauptsächlich Mode/Portrait und Sport und hier grade Beachvolleyball und Hallenvolleyball. Ich kann Dir zum Thema Halle nur sagen, ein 2,8er Objektiv ist absolutes Minimum! Ein absolut geniales Objektiv ist das Canon EF 85/1.2 L ... Genial für Portraits wegen der Selektivschärfe und für Sport wegen der extremen Lichtstärke ... ist allerdings mit 1300 Euro gebraucht nicht billig. Die 300D war mir mit dem Kunststoffgehäuse und ohne Möglichkeit der Hochkantauslösung definitiv nicht robust genug für professionelles Arbeiten ... Statt 10D und 300D würde ich mit eher eine 1D kaufen, denn für anspruchsvolle Sportaufnahmen sind die beiden von der Geschwindigkeit her am unteren Limit. Statt der zweiten 512 MB Karte würd ich mir einen x-drive kaufen (kleine walkmangroße Festplatte, wo du einfach die Karte reinsteckst und auf einen Knopf drückst =), der kostet mit 40GB (!) 220 Euro ... und hat USB 2.0 womit er wesentlich schneller ist als die Kameras selber. Vielleicht kannst Du noch bis zur Einführung der neuen Modelle warten, dann wird's sicher alles noch etwas günstiger =)

Viele Grüße, Daniel
 
Also mit der 300D kann man sch

Also mit der 300D kann man schon hochkant fotografieren. Wenn Du einen Hochkant-Auslöse-Knopf benötigst, dann musst Du den Batteriegriff dazukaufen. Das ist bei der 10D nicht anders. Ausserdem waren die Anforderungen nicht ausschliesslich Sport-Fotografie, sondern mehr Allround. Und dafür würde ich keine 1D kaufen. Du hast Recht mit dem Warten auf die neuen Modelle. Aber ich denke, Canon wird nicht die Preise für den Nachfolger von der 10D senken, damit der Abstand zur 300D wieder hergestellt wird. Denn die Preise für die 300D werden unwahrscheinlich billiger. Eher werden die Top-Kameras preiswerter und der Nachfolger der 10D aufgewertet.

Ciao,

Daniel Schnell
 
Danke dass Du darauf hinweist,

Danke dass Du darauf hinweist, dass man mit der 300D auch hochkant fotografieren kann, das war mir nicht klar ... Im Ernst ... ich wusste nicht, dass es auch einen Hochkantauslöser für die 300D gibt, ist ja toll ... aber dass sie ein Kunststoffgehäuse hat, und keinen Blitzsynchronanschluß stimmt, oder bin ich da auch falsch informiert ? Bei der Meinung, dass ich mir statt 10D und 300D zusammen für das Geld lieber eine 1D kaufen würde bleib ich aber, und die 1D ist keineswegs nur für Sport zu gebrauchen, sie hat von der Geschwindigkeit abgesehen noch andre Vorteile (Firewire Schnittstelle 1/500 Blitzsynchro 45 Autofokusfelder ... größerer Chip) Dass die 10D billiger wird, wenn die Nachfolger rauskommen kann ich natürlich nicht versprechen, aber die Chance besteht wohl?
 
Plastikgehäuse stimmt. Aber di

Plastikgehäuse stimmt. Aber die 300D hat ein Metallbajonett, welches gut am Gehäuse verankert ist. Man kann also auch die Kamera am Gehäuse fassen, während man z.B. ein schweres EF 24-70 2,8 angeflanscht hat (was ja fast 1 kg auf die Waage bringt). Ich habe ein ganz gutes Gefühl mit dieser Plastik-Kamera/Objektiv Kombination. Abgesehen von den fantastischen Bildern.

Was ist eigentlich ein Blitz-Synchron-Anschluss ? Wenn es dass ist, was ich glaube, kannst Du für die EOS 300D einen passenden Adapterschuh kaufen, um mittels Kabel mehrere Blitze gleichzeitig auszulösen. Oder man nimmt die passenden Blitze wie z.B. den Sigma 500 DG Super / Speedlite 550EX mit Master/Slave Möglichkeit.

Zur 1D: eine Sache, welche Du schreibst ist vielleicht etwas irreführend: der größere Chip. Denn größerer Chip heisst ja nicht grössere Auflösung. Die 1D ist eine 4 MPixel Kamera, die 300D ist wie die 10D eine 6MPixel Kamera. Die Chip-Größe wiederum ist wirklich größer bei der 1D. Es ergibt sich bei der 1D damit ein Crop-Faktor von 1,3, bei der 10D/300D ein Crop-Faktor 1,6. Die Konsequenz: das verwendete Objektiv muss eine exzellente Auflösung besitzen, damit die 6MPixel auch wirklich gut ausehen.

Ciao,

Daniel.
 
Hallo, liebe Kollegen,

erst


Hallo, liebe Kollegen,

erstmal herzlichen Dank für die vielen Tipps und Antworten! Das hilft doch sehr weiter. Insbesondere die Sache mit dem TOKINA-Objektiv hört sich interessant an.
Zur 1D: dabei kann es für mich nur um die neue 1D gehen, 8,3 MP, 8,5 Bilder/Sekunde, Straßenpreis wahrscheinlich ca. 4000 Euro, die wohl einen Crop von 1,3 haben wird und ab Anfang Februar vorgestellt werden soll. Mal sehen, was das Ding tatsächlich für Werte hat. Jetzt erst mal die 300 D (mit Battery-Pack und Hoch-Auslöser, klar!) und später die neue 1D, darauf wird es evtl. hinaus laufen. Ich brauche langfristig ohnehin 2 Bodys.

Gruss & Danke an Euch!

MAT
 
.. na klar, sorry für die Nach

.. na klar, sorry für die Nachlässigkeit :-))
Stimmt das eigentlich, oder sind das (offenbar) Vorurteile: Ich dachte bisher immer, bei Objektiven würde in etwa folgende Qualitäts-Staffel gelten:

1. Original-Hersteller-Objektiv (Canon)
2. Sigma
3. Tamron
4. Tokina
5. alles andere

.. und weit über allem aber kaum bezahlbar: Leica & Zeiss (Reihenfolge dieser beiden???)
 
Hi Daniel,

Jo ... Du denkst


Hi Daniel,

Jo ... Du denkst wohl richtig beim Blitzsynchronanschluß =), der bietet die Möglichkeit externe Beleuchtungsmittel (Softboxen, Streiflichter etc.) zu triggern. Der größere Chip hat außer dem größeren Bildwinkel noch mehr Vorteile: die geringere Pixeldichte bewirkt eine höhere Empfindlichkeit und ein geringeres Rauschen. Wie viele Objektive jetzt die 6MP der 10D wirklich auflösen und dann in Hinsicht auf Rauschen usw. wirklich einen Unterschied zur 1D bringen weiß ich nicht ... =) Viele Grüße, Daniel
 
Matthias Lettenbichler schrieb

Matthias Lettenbichler schrieb :

Ich dachte bisher immer, bei Objektiven würde in etwa folgende Qualitäts-S taffel gelten:

1. Original-Hersteller-Objektiv (Canon) 2. Sigma 3. Tamron 4. Tokina 5. alles andere

. und weit über allem aber kaum bezahlbar: Leica & Zeiss (Reihenfolge dieser beiden???)

Hallo,

ich habe mit sehr vielen verschiedenen Ausrüstungen experimentiert (nicht gearbeitet im Sinne von Geld damit verdienen), dass ich meinen "Senf" hier zu abgeben möchte: Zeiss/Leica stellen beide sehr gute Objektive her. Hier ist keine Reihenfo lge möglich, es hängt vom einzelnen Objektiv ab. Es ist auch nicht so, das s jedes Objektiv dieser Hersteller besser ist als diejenigen der japanisch en (Marken-)Hersteller. So ist das Leica 2,8/135 nicht besser als das Pent ax 2,5/135 z.B. Bezüglich der Qualität der "Fremdhersteller" liegt es ebenfalls nur am ein zelnen Objektiv : Nicht jedes Sigma ist besser als sein Pendant von Tamron /Tokina, häufiger auch schlechter... - und auch wenn wir uns hier im Canon-Forum befinden : Nicht die anderen Markenhersteller vergessen : Pentax, Nikon, Minolta (und viele ältere Herstellerfirmen - habe auch noch Rollei....) sind häufig ge nauso gut oder auch mal besser. Vorteil Canon : Mit dem grossen EOS-Bajonett lassen sich viele/fast alle Objektive per Adapterring an den Canon-EOS-Kameras betreiben. Ich beispiel sweise habe einige Objektivschätzchen mit M42-Schraubgewinde, die ich gern e an der EOS benutze, ich habe einige Zeiss-Objektive, für die es Adapter gibt usw. - und die machen mindestens genauso gute Bilder (und manchmal a uch besser als die Canon-Objektive). :-) Paul
 
Zurück
Oben