CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Verschieden große 50 mm FD Objektive

a.linther

Mitglied
Mitglied seit
25 Nov 2011
Beiträge
10
Es ist nicht unbedingt wichtig, aber interessieren täte es mich schon:

Als ich vor einigen Tagen in meiner Vitrine umräumte, ergab es sich, daß ich vier FD - Objektive 1:1,8 50 mm S.C. (mit Chromring) nebeneinander stehen hatte.
Zwei waren von den Abmessungen ein gutes Stück kürzer als die beiden anderen. Wodurch ist das bedingt? Welche sind besser? Irgend einen Grund muß das doch haben.
 
Schau mal ins Canon-Kamera-Museum: Da werden für das FD-Bajonett (Chromring) genau 4 Objektive mit 1.8/50mm aufgeführt.

Grüße
Volzotan
 
FD 1: 1,8 50 mm

Stell doch mal bitte die Bilder dieser Linsen ein.

Meines Wissens gibt es nur 2 Versionen mit Chromring, eines davon mit der sog. Chromnase , also dem Bajonettanschluß für die Gegenlichtblende vorn. Ob das allerdings eine andere Baulänge hat, weiß ich nicht. Die Linsen waren ja wohl alle auf den selben Abstand eingestlellt????
 
Hallo,

es gibt mehrere Versionen des FD 1,8/50: mal mit mal ohne S.C.-Gravur, eine mit Chromnase, die anderen ohne. Die ersten Varianten hatten eine Metallfassung, die spätere(n) minimal geschrumpften waren teilweise aus Kunststoff. Unterschiede gibt es auch in der Breite des Blendenrings , in der Beschriftung (Automatik-A oder grüner Kreis) und mit Verriegelungsknopf silber, schwarz oder ohne Verriegelungsknopf. Der Hinweis auf die 4 Versionen ist realistisch.
Der Aufbau ist immer mit vier Gruppen, sechs Linsen angegeben, aber ich will mal sehen, ob ich unterschiedliche Linsenschnitte auftreiben kann.
Man beachte, dass selbst im Canon-Archiv Fotos einiger Objektive fehlen.
Einige wurden mit der Zeit nachgeliefert, andere fehlen seit langem.
Ich habe Canon selbst einmal Fotos für das Museums-Archiv angeboten, aber die haben nicht reagiert. Wie man hört, schottet Canon sich gegen Einflüsse von außen ab. Es werden bei der Kameraentwicklung zwar Usermeinungen (über den Profiservice) eingeholt, aber in der Regel besteht der Konzern darauf, alles selbst zu machen.

LG, Thomas
 
Hallo,

konnte mir im Großen und Ganzen unter dem o.a. link von Volzotan Klarheit verschaffen:
Bei den kürzeren beiden handelt es sich um die Version (II), welche ab 3/76 verkauft wurde.
Die längere Version (I) kam schon 3/73 auf den Markt.
Bei der längeren habe ich eins mit Automatik "A" und eins mit grünem Kreis.
Meines Wissens ist der grüne Kreis bei Canon vor dem "A" auf dem Markt gewesen.
Technisch tun sich die verschiedenen Versionen wohl nichts.
 
Ob grüner Kreis oder A ist nur kosmetischer Natur. Rein technisch bezeichnen beide Varianten die Automatikstellung des Blendenrings.

Grüße
Volzotan
 
Zurück
Oben