CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Weitwinkel Zoom oder Festbrennweite

pulwey

Mitglied
Moin,

ich sehne mich nach e


Moin,

ich sehne mich nach einem 16-35mm oder ähnlich. Ich brauche Profiqualität. Viele Profis arbeiten mit diesen Zoom-Linsen - so schlecht können sie also nicht sein.
Nun sind mir die Preise bei Canon zu hoch. Sigma ist das ansehnlicher - aber auch in der Abbildungsleistung???
Was haltet ihr vom Tamron 20mm Festbrennweite
oder dem neuen Tamron 2,8 17-35mm DI LD AphIF??
Danke und bis dann
Andreas
 
> > ich sehne mich nac

> > ich sehne mich nach einem 16-35mm oder ähnlich. Ich brauche > Profiqualität. Viele Profis arbeiten mit diesen Zoom-Linsen - so > schlecht können sie also nicht sein.

verstehe, es ist schon cool, wenn man Profiqualität sprich -scharfe und kontrastreiche Bilder hat

> Nun sind mir die Preise bei Canon zu hoch. Sigma ist das ansehnlicher > - aber auch in der Abbildungsleistung???

ja, der Sigma 15-30 hat interessanterweise bessere!! Bewertung als Canon 16-35! ein manko hat der aber - und zwar der ist 3,5-4,5 lichtstark...abe r wenn man bei guten lichtverhältnissen fotografiert, dann ist das eh nic ht so grosses problem...und in der landschaftsfotographie wird das eher der regelfall sein...ausserdem fotografiert man sowieso mit dem stativ...aber ja wenn man an reportagefotografie denkt, wäre schon ein lichtstarke objek tiv von vorteil..

ich warte auf neues tamron 17-35...dann muss man die qualität prüfen und entscheiden..

Anatoliy

> Was haltet ihr vom Tamron 20mm Festbrennweite > oder dem neuen Tamron 2,8 17-35mm DI LD AphIF?? > Danke und bis dann > Andreas >
 
Ich selbst benutze neben einig

Ich selbst benutze neben einigen Canon L Objektiven das Sigma 15-30 und bin damit sehr zufrieden.
Laut Test soll es sogar ein bisschen besser sein als das vergleichbare, aber fast dreimal so teure Canon.
 
Auch ich nutze das Sigma 15-30

Auch ich nutze das Sigma 15-30 und bin sehr zufrieden. Wegen schnellerem AF habe ich mir aber auch noch einen Canon 20mm 2.8 gebraucht gekauft, für Tieraufnahmen. Durch die größere Anfangsöffnung reagiert der AF auch besser in Grenzsituationen.
 
Zurück
Oben