CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Zoom

Domenico

Mitglied
Liebe EOS-Fangemeinde:

Im H


Liebe EOS-Fangemeinde:

Im Hinblick auf den Ausbau meiner Objektivsammlung auf grössere Brennweiten habe ich folgende drei Objektive unter die Lupe genommen:

EF 100-400mm/ F4.5-5.6 IS USM
EF 75-300mm/ F4.0-5.6 IS USM
EF 70-200mm/ F4.0 L USM + Konverter 1.4x (die 2.8er Version ist mir schlichtweg zu teuer)

Momentan präferiere ich die Kombination 70-200mm/ F4.0 L USM + Konverter. Wie verhält es sich mit der Verschlusszeit, resp. dem Kehrwert, wenn durch den Konverter die Brennweite des letztgenannten Objektives auf 280mm erhöht wird? Sollte man 1/200 oder eine 1/280 sec. nicht unterschreiten? Ist es überhaupt sinnvoll, soviel Geld für ein Objektiv auszugehen, welches über keinen Stabilisator verfügt (ist mit 280mm aus der Hand überhaupt noch zu photographieren)?
Ich habe schon verschiedentlich gehört, dass das 100-400 USM auf Staub anfällig sein soll. Wie verhält es sich diesbezüglich mit dem 70-200 4.0 L Modell?

Ich spiele übrigens mit dem Gedanken, die Objektive in den USA per Internet zu bestellen (www.17photo.com / www.adorama.com), weil die Preise trotz Zoll und Shipping rund halb so hoch sind wie bei uns in der CH. Hat irgendwer Erfahrung damit (v.a. mit der Garantie)?

Mit liebem Gruss
 
Hallo Domenico

Ich hab ein


Hallo Domenico

Ich hab ein 70-200 F4.0 L gebraucht gekauft. Staub ist bis jetzt überhaupt kein Problem. Bin mit dem Objektiv sehr zufrieden: Sehr gut Verarbeitet, solide, schneller Autofokus, relativ leicht, optisch top.
Konverter hab ich (noch) keinen.

Grüsse
Rufer
 
Hi Domenico,
ich habe vor kur


Hi Domenico,
ich habe vor kurzem auch vor der Entscheidung gestanden in den USA zu kaufen oder nicht. Canon Deutschland hat mir mitgeteilt: keine Garantie in Europa für in den USA gekaufte Kameras, Objektive pp. Die Garantie gilt ausschließlich in den Staaten.
Und gilt dort kürzer als hier (D).

mfG

Mecki
 
> Canos Arroganz ist kaum

> Canos Arroganz ist kaum noch zu toppen - das verstehen die hier unter WORLDWIDE
 
Dieses "Problem" ist n

Dieses "Problem" ist nicht neu..siehe.. http://www.photo.net/bboard/q-and-a-fetch-msg?msg_id=005Ti2......um es ganz "wasserdicht" zu machen - und die gilt dann wirklich weltweit, empfehle ich beispielsweise: (MACK)- siehe auch http://www.beachcamera.com/shop/Product.asp?Sku=MKCAM7 Diese Garantie gilt 7 Jahre (für einmalig etwa 30-50 $) WELTWEIT, man registriert sich "online" - und repariert wird dann (sollte es jemals erforderlich sein) bei Canon im jeweiligen Heimatland (nach VORHERIGER e-mail Abstimmung mit "mack"), welche dann die Kosten überweisen/übernehmen. Immerhin besser als "nichts". Reinhard
 
... manche Versandhäuser (

... manche Versandhäuser (z.B. adorama.com) bieten auch gleich eine MACK-Versicherung im Paket mit dem Objektiv an (ca. 25 USD für einen Wert 500-1000 USD).

Kennt sich denn jemand mit den Zollbestimmungen aus? Wie hoch wäre der Zoll bei Einfuhr nach DE, und wann wird der fällig?

Gruß, Axel
 
Bei Bestellungen in den USA w

Bei Bestellungen in den USA werden neben 6,7% Zollgeb=FChren f=FCr die = Einfuhr optischer Artikel noch 16 % MwSt. f=E4llig.

Die Abwicklung der Formalit=E4ten =FCbernimmt i.d.R. der Kurierdienst.

Gru=DF Thorsten
 
Hallo Thorsten,

vielen Dank


Hallo Thorsten,

vielen Dank für die schnelle Antwort, das hilft bei der Bewertung von Angeboten aus den USA.

Gruß, Axel
 
Zu den Fragen rund um das Them

Zu den Fragen rund um das Thema Zoll kann ich die Infoseite des Zolls, www.zoll-d.de, empfehlen. Dort kann man auch konkrete Fragen zum Einzelfall stellen, die sehr zügig (und verständlich!) beantwortet werden.

mfG
Mecki
 
Hallo Leute,
Ich wollte mir a


Hallo Leute,
Ich wollte mir auch ein oder mehrere Objektive in den Staaten besorgen, Hat schon mal jemand bei beachcamera bestellt ?
Zum Thema Garantie habe ich mich bereits bei Sigma informiert, die haben weltweite Garantie. Ich hab die besten Angebote derzeit bei www. hotbuyselectronic.com gefunden, die haben auch gute Kritiken über ebay / USA bekommen.
 
HOTBUYELECTRONICS ist sehr gut

HOTBUYELECTRONICS ist sehr gut. Versucht es doch einmal über die (US)-Suchmaschine www.pricegrabber.com. Unschlagbar - die listen die jeweils günstigsten Angebote auf. Doch Achtung! Nicht jeder US-Händler verkauft direkt an Europäer. Daher empfiehlt es sich, VORHER abzuklären, insbesondere was die europäischen Kreditkarten betrifft, sind die Amis etwas eigen. RH
 
Zum Thema USA-Import gab es ei

Zum Thema USA-Import gab es einen interessanten Beitrag in der fotocommun ity ( Text von Thomas Skolig ) : Unten komplett Zitat:

Ich habe mir eine Canon eos 10d bei ebay (usa) ersteigert. Es war erstmal ein großes Risiko gewesen diese Cam zu kaufen, man weiss ja nie ob sie richtig funktioniert, ob er sie überhaupt auch liefert. Da i ch nur 900? für die cam zahlte ( war nur 2 monate alt) bin ich das Risiko eingegangen. Da meine Freundin in den USA studiert , kam sie für 2 wochen hier nach deutschland und brachte mir die Camera ,orginal verpackt, mit. Alles funktionierte super, keine Probleme , gar nichts. Das mit dem Zoll, ja das war ein Risiko, ich wußte wenn die meine Freun din erwischen, pech gehabt, 22% ( auf der Website vom Zoll steht alles genau erklärt ) zahle ich halt. Da ich aber auch schon mehrmals in den USA wa r,und bisher niemals irgendwelche Probleme mit dem Zoll hatte, bin ich das Risi ko eingegangen.

Ein anderes Beispiel zum Versand, meine Freundin schickte mir ein Geschen k ( Wert ca. 60$) per Luftpost, hat aber noch eine Versicherung auf das Pak et abgeschlossen ( Versicherung bis 500$, war die günstigste ), einige Woc hen später bekam ich vom zoll Post , das ich etwa 80? Zoll zu zahlen hatte. IC wußte nicht mal warum, das war etwa ein Aufschlag von 120%. erst verwei gerte ich die Zahlung, doch nach einigen Mahnungen und Gesprächen mit dem Rechtsanwalt zahlte ich diesen scheiß Zoll. Wofür es jetzt genau war, kann ich dir leider nicht sagen, weil es schon eine Zeit her ist, auf dem Brie f aber alles genau aufgelistet.

zum Thema Garanite: das mit der Garantie so ne Sache, in den USA sprechen die häufig von der World warranty, leider ist das ne Lüge, diese ist nur in den USA gültig. Daher bei Problemfällen könnte es eng werden. Oder noch besser, die versuchen einem noch eine extra Garantie anzubieten, die soga r in Germany gültig wär, alles Lüge, deswegen alles ablehnen

Aber auch hier in Deutschland ist die Garantie so ne Sache. Als bei meine r Minolta 7hi die Batterien ausliefen ( frag nicht warum, weiss es nämlic h selber nicht ) weigerte sich Minolta mir eine neue Kamera auszuliefern. D as ist schon fast ein JAhr her, und bis heute habe ich keine neue Kamera bekommen, also was ist das für eine Garantie ? Wie es aber momentan aussieht, kriege ich eine neue Kamera, doch erst fas t nach einem Jahr ! ! Da habe ich mir schon die Canon 10d gekauft.

Jetzt im Februar fliege ich wieder in die USA, da habe ich vor mir das Canon 17-40 und das Canon 70-200/4 zu kaufen, bei des kostet in den usa 1270 $ mit mwst. ( also momentan 990 ? ! ! ! ) Genau ab er das gleiche Set hier in Germany 1699? ! !! ! . Also "nur" 700? Unterschied. Da fliege ich locker 2mal nach New York ( hi n und zurück) oder einmal nach Australien ! !:)

Meiner Meinung lohnt sich daher nur ein Kauf in den usa, wenn es einen Unterschied macht von etwa 300 ? oder mehr.

Oder plane einen URlaub in die USA, und mach dort einen großen Einkauf, ach ja, ich kaufe nur dort ein , weil der Euro momentan so stark ist, sost wü rde ich es lassen, weil dann der Preisunterschied nicht soviel ausmacht. Wenn der Preisunterschied von nur 100-150? ist, würde ich lieber die Ka mera hier kaufen.

Ach ja, was ich vergessen hab zu erwähnen, es ist ganz einfach zu unterscheiden, ob es ein europ. oder amerikan. Produkt ist. Die Seriennum mer sind in den usa anders als die in germany. Und zum Strom, bei den Digicam s brauchst du dier keine Sorgen zu machen, die laufen auch hier, kauf in de n usa einen Adapter ( 5$) oder hier einen neuen Netzkabel, das ist auch all es .

Ich hoffe ich konnte dir so etwas helfen.

Gruss
 
Hola
Danke für die vielen Ti


Hola
Danke für die vielen Tipps. Trotz gewisser Schwierigkeiten werde ich wohl trotzdem meine Ware aus den USA importieren, weil erstens die Preise in der CH noch höher sind als in Deutschland und sich zweitens die Zollgebühren am Gewicht der Ware orientieren (ca. 70cent/KG) und die Mehrwertsteuer "nur" 7.6% beträgt.

Sobald ich ich mal Zeit für die Bestellung habe, werde ich meine Erfahrungen hier posten.

Wenn ich schon am bestellen bin: Hat jemand Erfahrungen mit dem Sigma 12-24mm?
 
Hallo Domenico,

es wäre tol


Hallo Domenico,

es wäre toll, wenn Du nach erfolgreichem Kauf dann an dieser Stelle über Deine Erfahrungen mit Versand und Zoll berichten könntest!

Danke und Gruß, Axel
 
Zurück
Oben