Hallo Allerseits,..
wie gut, dass ich schon vor dem digitalem Zeitalter Nikon fotografiert habe und deswegen auf Nikon schwöre,..so wird es wahrscheinlich auch Canon Anhängern gehen. Aber einige, die erst jetzt ins DSLR einsteigen, scheinen eine große Auswahl mittlerweile zu haben. Ob gut oder schlecht, ist eine andere Frage.
Was mich überrascht, ist die Tatsache, dass 3/4 fast wie 6x6 Format aussieht. Interessant,..wußte ich nicht. Danke,..Markus! Sowas käme für mich gar nicht in die Tüte! Ich brauche nicht unbedingt Vollformat, solange ich Nikon gut DX-Objektive entwickelt. Aber ich brauche, ein ähnliches Format, damit ich den "Erkennungswert" vom analogen Zeitalter wiederhabe. Ich wünsche mir von Nikon daher noch ein breiteres Spektrum von DX-Objektiven im Weitwinkelbereich. Bisher gibt es ja nur das 12-14DX. Recht teuer,..muss ich sagen und bei Ebay bekommt man dieses Objektiv fast nie.
Generell frage ich hinsichtlich 3/4Format auch deswegen, weil ich schon öftern gehört habe, dass 3/4 speziell auf digital zugeschnitten ist. Meine Neugier gilt vor allem, ob es auch besser Bildqualität (Rauschen, Schärfe, Farbtreue etc.) widergibt? Kann jemand vielleicht ein paar Bilder reinstellen, um auch mal zu zeigen, wie das 3/4 Format aussieht?
Hinsichtlich der allgemeinem Diskussion von Formaten, denke ich, dass der ganze Markt noch stark in Aufruhr und Umbruch ist. Das ganze erinnert mich ein bisschen an die New Economy Industrie vor 6-7 Jahren. Viel Geld wurden in neue Geschäftsfelder reingepumpt, die sich schnell als totaler Reinfall herausstellten.
Contax, Kodak, Konica-Minolta, Mamiya etc. haben mit Sicherheit auch viel Geld in R&D reingesteckt und mussten bitter feststellen, dass ihre guten Produkte aus diversen Gründen sich nicht verkaufen ließen. Ganz große Konzeren wie Sony und Panasonic werden bestimmt nur solange auf dem Kameramarkt mitmischen, solange die Absatzzahlen stimmen. Im Gegensatz zu Canon und Nikon haben solche Firmen aber keine echte Kamera-Historie und werden nicht zögern, sich entsprechend schnell aus dem Markt zu verabschieden. Daher werde ich mir persönlich kein Sony-Alpha oder Panasonic wohl holen. Dasselbe gilt für Olympus, obwohl es in der Vergangenheit schon sehr gute anaologe Olympus-Kameras gab.
Leica sehe ich persönlich als nächsten Wackelkandidaten. Der Börsengang von Leica-Kamera war wirtschaftlich absolut notwendig, um ein "paar" Euros flüssig für die teuren R&D-Investitionen zu machen. Wenn sich aber die D-Rückwand für R8/9 und die Digitale-M Sucherkamera nicht den finanziellen Erwartungen erfüllen wird, dann sehe ich große Gefahr, das die letzte "Made-in-Germany" Kamera-Marke sich vollends verabschieden wird. Ich behaupte sogar mal, dass ohne die strategishe Kooperation mit Sony, Panasonic und etc., wo Leica als Objetiv-Zulieferer auftritt, sogar schon viel früher untergegangen wäre.
Na ja,..mal sehen das die Zukunft bringt.
Gruß L.