CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

50 oder 105mm Makro

christianp

Läuft öfters hier vorbei
Hallo!

Ich möchte mir zu meiner D70 ein Sigma Makro kaufen. Entwerde das 2.8/50, oder das 2.8/105.

Mich würde interessieren, wie groß der Aufnahmeabstand der beiden Objektive für 1:1 Bilder ist.

Ich fotografiere "tote Gegenstände" und keine Insekten. Insofern benötige ich keine große Fluchtdistanz.

Kann ich mir die 100 Euro vom 50 zum 105mm sparen?

Gruß, Christian
 

irene

Kennt den Türsteher
ich habe das 105er von Sigma - bin sehr zufrieden damit! Bevor ich es kaufte sagte man mir auch, dass in der Qualität kein Unterschied zum teureren Nikon sei. Die Lichtstärke mit 2,8 ist auch gut, vor allem, da man mit der D70 auch mit den ISO-Werten höher gehen kann ohne dass es gleich sichtbar rauscht.
Gruß Irene
 

crhfoto

Mitglied
Hallo Christian,

in der aktuellen ColorFoto wurde das 105er von Sigma für die D70 empfohlen.
Gibt es z.Z. bei Oehling für knapp 300 Euro.


Michael
 

maba

Mitglied
Ist ist aber noch die alte Version. Von Sigma kommt in Kürze IMHO die DG-Version vom 105mm Macro auf den Markt. Bin schön gespannt darauf
happy.gif
 

christianp

Läuft öfters hier vorbei
Hallo Michael!

Den Test und das Angebot in der ColorFoto habe ich auch eben gelesen. Werde wohl am Montag beim Oehling zuschlagen.

An Matthias: Dass es noch die alte Version ist, ist mir eigentlich egal. Neu muss nicht immer besser sein.

Gruß, Christian
 

psylon

Aktives Mitglied
Hallo Michael!
Ich habe mich für das SIGMA 180 entschieden und bin damit super zufrieden! Die Mindestabstand liegt bei 46 cm! Oft ist zwar zu lesen, daß das Objektiv nur mit Stativ zu gebrauchen ist, doch anliegend mal 2 Fotos die damit Freihand aufgenommen wurden!
Viele Grüße Thomas
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!

Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!
 

irene

Kennt den Türsteher
@Thomas
und nun würde mich interessieren, wie diese Aufnahmen MIT Stativ geworden wären.
Abgesehen davon ht nicht jeder so eine ruhige Hand, wie du allem Anschein nach *ggg
lg Irene
 

gs2

Läuft öfters hier vorbei
Kommt auf den Zweck an. Freihand sind mir 50 bzw. 60mm jedenfalls lieber als die Mittelklasse, von den langen Tüten ganz zu schweigen. Bei diesen wird ein Stativ jedenfalls zur Pflicht und eine ansprechende Ausleuchtung zum Abenteuer.

lg Gerhard
 

cw7

Aktives Mitglied
Hello,

bezüglich Freihand-Abendteuer:

da hab ich mich Sonntags mit D70, 105er Macro + 2 Fach telekonverter versucht, entspricht dann > 300mm. Das ganze ohne zusätzliche Licht.

Den Schärfeverlust, die 2 Blenden des Teleconverters und das Gezitter merkt man doch zu deutlich, dennoch kommt was auf den chip.
Please, Anmelden or Registrieren to view URLs content!


christian

... das mit der fotocommunity.de ist ja supereasy
 

cw7

Aktives Mitglied
Hi,

@christian, noch zwas zur eigentlichen frage.

60mm oder 105mm ist meiner meinung nach auch eine starke gestalterische Frage.

Bei 60mm kannst Du im Makrobereich auch noch (leichter) Hintergrund drauf haben.

Stell Dir vor: Alpen, wunderschönes Blümchen, dahinter ein schneebedeckter Gipfel.
Du möchtest die Blüte nahezu formatfüllend + den Gipfel erkennbar im Hintergrund.
Da wirst Du mit dem 105er (bis auf Ausnahmen) aufgeben müssen...

Also wäre wichtig wie Du die "toten Gegenstände" auf Chip/Film haben möchtest...

christian
 
Oben