CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

8 mm Landschaft

blende8

CI-Pate
Mein kürzlicher Besuch im Moskauer großen botanischen Garten bot vielfältige Möglichkeiten, das neue Samyang 8mm-Fisheye-Objektiv einzusetzen. Es waren die ersten Erfahrungen "im Wald" mit so einer speziellen Linse, und auch sonst habe ich bisher wenig Erfahrungen mit Fisheye-Objektiven. Spaß gemacht hat es auf jeden Fall. Ich habe nur wenige Korrekturen an den Bildern vorgenommen.

Was meint Ihr zu den Bildern?

#1 neben der mächtigen Eiche
ci_SAM_4711.jpg
  • SAMSUNG - NX1
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • 0.6
  • ISO 320


#2 Eiche, entfaltet
ci_SAM_4718.jpg
  • SAMSUNG - NX1
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • ISO 320


#3 Blattwerk
ci_SAM_4726.jpg
  • SAMSUNG - NX1
  • 1/80 sec
  • Pattern
  • ISO 200


#4 interessante Perspektive, quasi durch den Baumstumpf
ci_SAM_4736.jpg
  • SAMSUNG - NX1
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • ISO 200


#5 volle Farbenpracht
ci_SAM_4743.jpg
  • SAMSUNG - NX1
  • 1/60 sec
  • Pattern
  • ISO 640


#6 Fish-Teich I ;)
ci_SAM_4761.jpg
  • SAMSUNG - NX1
  • 1/25 sec
  • Pattern
  • ISO 400


#7 Fish-Teich II
ci_SAM_4770.jpg
  • SAMSUNG - NX1
  • 1/250 sec
  • Pattern
  • ISO 400


#8 Birke extrem (SW)
ci_SAM_4775_sw.jpg
  • SAMSUNG - NX1
  • 1/30 sec
  • Pattern
  • ISO 400


Ich möchte aus den ersten Erfahrungen heraus sogar einen Sammelthread vorschlagen, wo nur Bilder mit Fish-Eye-Linsen gezeigt werden sollen. Früher hatte ich an diesen Spezial-Objektiven kaum Interesse. Jetzt bin ich "angefixt".

Grüße
Andreas
 
Die Bilder gefallen mir gut, besonders das letzte. Ansonsten habe ich für mein 8mm Samyang kaum eine andere Verwendung als für Panos.

Gruß
Klaus
 
Danke Klaus.
Die bisher kürzeste Brennweite meiner Objektive war 10 mm (Sigma-UWW). Die 2 mm weniger Brennweite des Fisheye-Objektivs einerseits und noch viel mehr die speziellen Verzerrungen durch die Fisheye-Optik eröffnen interessante, kreative Gestaltungsmöglichkeiten. Ich werde lernen müssen, wann so ein Fisheye sinnvoll einzusetzen ist.

Grüße
Andreas
 
ha ha, er ist angefixt. Siehst Andreas, so schnell geht das.
Bilder gefallen mir gut. Besonders die 3, die und die Seen-Bilder-
 
...Die 2 mm weniger Brennweite des Fisheye-Objektivs...
Du hast halt beim Fischauge auf der Diagonalen 180° Bildwinkel, statt der sauengen rund 110mm beim korrigierten Weitwinkel. Machst Du Dir allerdings den Spaß, die Verzeichnungen zu korrigieren, wird sich das Bild gar nicht so dramatisch vom 10mm-UWW unterscheiden.

...habe ich für mein 8mm Samyang kaum eine andere Verwendung als für Panos...
Hmm, man darf halt nicht vergessen, daß das Fischauge an sich aus der astronomischen Ecke kommt und da der Himmelsvermessung diente. Was wir nicht so wissenschaftlichen Photographen draus machen, ist dann ein anderes Problem. Und bei Dir dürfte es noch lustiger werden, da die 8mm an Deiner KB-Edelfotoplaystation zur komplett kreisrunden Abbildung führen. Du hast dort also generell 180° Bildwinkel.

...wann so ein Fisheye sinnvoll einzusetzen ist...
- Portraits: Nicht gar so nahe ran.
- Sternfelder: Dank des riesigen Bildwinkels gehen auch sehr lange Belichtungszeiten (>20s) für nahezu punktförmige Abbildung der Sterne
- Landschaft: Horizont in die Mitte und schon fällt der Effekt kaum noch negativ auf (Bsp: Deine #3 und #4)

Grüße
Volzotan
 
Ich finde die Bildgestaltung in Bild 6 sehr interessant. Hier kommt das ganze Auge des Obtik zum Ausdruck, so was mag ich. :)
 
Zurück
Oben