Hallo Dicki,
bin fast genau 2 Wochen wieder im Lande, 3 Wochen in Portugal gewesen. Die Sonne gleich mit gebucht, denn als wir da waren war das Wetter super.
Fotorucksack mit meiner Kamera + einem Objektiv von meiner Frau sowie Akkus, Objektiv Pinsel, Blasebalg und sonstiges Zubehör. Kleine Tamrac Tasche mit der Pentax + Objektiv meiner Frau. Anfangs hatte ich Hemmungen meine Fotorucksack in die oberen Fächer zu stopfen, mache ich aber fast immer und bis lang noch nicht passiert (Toi Toi Toi).
Mein klapper Stativ wollte ich zwar fast jedesmal mit nehmen, die Kilos an Übergewicht haben mir aber fast immer einen strich durch die Rechnung gemacht. Das selbe gilt auch für das 500mm Objektiv meiner Frau, was sie auch ein mal mit nehmen möchte, aber zu schwer.
Auto! so ne Sache, je nach dem wo man ist. Hab aber auch da kein Problem den Rucksack im Auto zu lassen. Wobei wir auch da mit anderen Tricks arbeiten.
Zum Strand nehme ich keine Kamera mit, es sei den ich möchte gezielt Fotos machen und wenn das so ist kommt die Pentax mit und das Objektiv wir im Hotel schon ausgesucht. Liegt aber Hauptsächlich an meinem 5 Jährigen Sohn, das ist nicht mehr sicher.
Im Hotel ist alles im Rucksack unterm Fernseher. Noch nie was passiert.
Was ich aber wichtig finden, und da spielt mein Sohn auch eine Zentrale Rolle, sind Feuchthandtücher. Gibt es bei der DM Drogerie von SauBär. Echt super. Auch wenn es sehr warm ist und nach einer Wanderung sind die Hände feucht und auch dreckig, da packe ich nicht gerne an der Kamera herum und schmiere den ganzen Dreck, Stau und Scheiß in die Kamera, mag ich nicht. Da ist so etwas echt Gold wert. Brillenputztücher und Taschentücher und es aber auch.
Schon für diesen Urlaub wollte ich mir ein Reis Kissen basteln bzw. von meiner Mutter nähen lassen, aber leider auch dazu nicht gekommen.
Und als letztes kommt noch, ich habe zwar viel Zubehör, was zwar für mich sehr viel Geld war, aber ist jetzt kein Vermögen und auch kein Profi Kram ist. Und wenn die Pentax kaputt geht ist das für mich ca. genau so teuer als wenn ich einen platten oder die Front/Heckscheibe kaputt mache. Denn bei den meisten Mietwagen sind die Räder und Scheiben nicht in der Kasko mit versichert. Lässt mich trotzdem nicht unruhig schlafen.
Puh, wieder mal viel zu viel geschrieben, ob das quatsch ist, das muss der Leser entscheiden. Morgen muss ich ca. 20 bis 30 Stunden arbeiten, bei immer besseren Wetter, also ...
bis dann
David