CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

an dem "Ochsenklavier" in Worms

Dicki

Da fällt uns kein Titel mehr ein
gestern war ich im Park in Worms, der sich längs der Pfrim schlängelt. Ein schöner Park. Hier ein Bild der Pfrim hinter dem Wehr und gleich daneben das "Ochsenklavier", eine "minimalst-Brücke".

6797
IMGP6797.jpg


6805
IMGP6805.jpg
 
Danke. Mache ich ja nicht alle Tage. Hier hat sich der Variograufilter bewährt. Man kann schön die "Belichtungszeit" regeln damit das Wasser nicht zu seidig wird und letztlich verschwindet.
 
Ob auf dem Ochsenklavier wohl je ein Ochs gespielt hat?
Die 6805 gefällt mir insgesamt besser als die 6797, weil das Wasser in 6797 so einen unvorteilhaften schlammgrünen Farbton hat. Das könnte vielleicht an einer Farbverschiebung durch den Einsatz des Vario-ND-Filters liegen.
In 6805 wirkt das Wasser lebendiger.

Ein interessantes Übungs-Areal für Langzeitbelichtungen scheint die Location allerdings zu sein.

Grüße
Andreas
 
Moin Werner,
Schöne Eindrücke sind das. Die fotografische Umsetzung hat aber mMn noch Luft:
Hier hat sich der Variograufilter bewährt. Man kann schön die "Belichtungszeit" regeln damit das Wasser nicht zu seidig wird und letztlich verschwindet.
Ja und nein - er sorgt zwar für längere Zeiten, unternimmt aber nichts gegen Reflexionen im Wasser, die seltsame Wasserfärbungen hervorrufen können. Hier würde ich eher mit einem Polfilter experimentieren. Der schluckt auch Licht, für leicht fließendes Wasser wahrscheinlich schon genug, und Du kannst mit seiner Hilfe genau steuern, wie viel Reflexion Du auf dem Wasser haben möchtest. Die volle Wirkung ist dabei nicht immer das Mittel der Wahl.

Ob auf dem Ochsenklavier wohl je ein Ochs gespielt hat?
Das frage ich mich auch. Auf jeden Fall ist das ein netter Name für diese Art Brücke.
(Aus Schrauber-Zeiten kenne ich bloß Mäuseklaviere ;) )

Das zweite Bild lässt mich ob des Bildaufbaus etwas ratlos. Da würde ich nochmal nach anderen Standpunkten und Aufteilungen suchen. Ein lohnendes Motiv ist das allemal.
 
die Einstellung beim "Ochsenklavier" habe ich bewußt so gewählt. Ich wollte die Steinquarder diagonal durch Bild laufen lassen. Gerade erschien es mir zu "langweilig".

Der grüne Schimmer im Wasserbild kann dadurch herrühren das es eine HDR Aufnahme ist. Das werde ich nochmal gegenprüfen. Ich habe ja noch (denk ich) eine andere Aufnahme.

Das mit dem Polfilter ist schon richtig. Nur liefert mir dieser keine Zeitverlängerung von 2 Sekunden. Ich hätte diesen höchstens vor den Graufilter setzen können.
Der Polfilter war im 2ten Bild drauf.
 
Mir gefallen die Aufnahmen so, wie sie dargestellt werden. Besonders Bild 1 gefällt mir durch die längere Belichtung sehr gut.

Gruß Harry
 
Zurück
Oben