traveler
Bringt häufig das Frühstück mit
Vielleicht eignet sich das Thema auch als Sammelthread, da ja Hamburg , Schleswig-Holstein und Niedersachen,
die Anrainer an dem Flußabschnitt sind.
Meine Winteraufnahmen entstammen auf der Höhe von Lühesand, einer Elbinsel.
Es gibt mehrere Möglichkeiten zwischen der Schwingemündung hinauf in Richtung Hamburg
an der Elbe zu wandern , Rad zu fahren oder sogar in Bassenfleth in den Sommermonaten am Strand zu liegen.
Der Abschnitt zwischen Hollern -Twielenfleth und Bassenfleth ist bei schönem Wetter sehr stark frequentiert,
so dass wir gerade z.Z. lieber die ruhigeren Abschnitte bevorzugen.
Da bietet sich im Winter der Weg um Lühesand an .
Der nächste Hotspot wäre dann der Lüheanleger, der wieder voller wäre, besonders, wenn die Ausflügler
aus Hamburg einfallen.
Die Schneeauflage reichte in den letzten Wochen aus, das überall, von den Deichkronen gerodelt oder gerutscht wurde.
Für viele Kinder waren es die ersten richtigen Schneetage seit ein paar Jahren. Sie genossen die weiße Pracht.
- Klick - für + size
1. nach den Tagen mit den stärkeren Nachtfrösten, bildeten sich die ersten Eisschollen
2.
3. Zart in der Stärke und bei Niedrigwasser auch nur am Rand abgelegt. Für richtige dicke Eisschollen, war es nicht lang genug kalt.
Vor gut 10 Jahren war die Elbe mehr vereist , aber immer noch kein Vergleich zu den Zeiten in den 60zigern und Anfang 70zigern,
als die Elbe so viel Treibeis hatte, das Eisbrecher die Fahrrinne frei halten mussten, damit der Zugang zum Hamburger Hafen geöffnet blieb.
4. gewachsene Eiskristalle auf altem Schnee
5.
6.
7.
8. Wetternabfluss -
9. Kopfweide
10.
11.
12. Vogelrast - überwiegend Stockenten.....
13. Gänse und mehr... - Heizkraftwerk in Wedel
14. Reet
15. Reetspitzen
16.

die Anrainer an dem Flußabschnitt sind.
Please,
Anmelden
or
Registrieren
to view URLs content!
- Meine Winteraufnahmen entstammen auf der Höhe von Lühesand, einer Elbinsel.
Es gibt mehrere Möglichkeiten zwischen der Schwingemündung hinauf in Richtung Hamburg
an der Elbe zu wandern , Rad zu fahren oder sogar in Bassenfleth in den Sommermonaten am Strand zu liegen.
Der Abschnitt zwischen Hollern -Twielenfleth und Bassenfleth ist bei schönem Wetter sehr stark frequentiert,
so dass wir gerade z.Z. lieber die ruhigeren Abschnitte bevorzugen.
Da bietet sich im Winter der Weg um Lühesand an .
Der nächste Hotspot wäre dann der Lüheanleger, der wieder voller wäre, besonders, wenn die Ausflügler
aus Hamburg einfallen.
Die Schneeauflage reichte in den letzten Wochen aus, das überall, von den Deichkronen gerodelt oder gerutscht wurde.
Für viele Kinder waren es die ersten richtigen Schneetage seit ein paar Jahren. Sie genossen die weiße Pracht.
- Klick - für + size
1. nach den Tagen mit den stärkeren Nachtfrösten, bildeten sich die ersten Eisschollen

2.

3. Zart in der Stärke und bei Niedrigwasser auch nur am Rand abgelegt. Für richtige dicke Eisschollen, war es nicht lang genug kalt.
Vor gut 10 Jahren war die Elbe mehr vereist , aber immer noch kein Vergleich zu den Zeiten in den 60zigern und Anfang 70zigern,
als die Elbe so viel Treibeis hatte, das Eisbrecher die Fahrrinne frei halten mussten, damit der Zugang zum Hamburger Hafen geöffnet blieb.

4. gewachsene Eiskristalle auf altem Schnee

5.

6.

7.

8. Wetternabfluss -
Please,
Anmelden
or
Registrieren
to view URLs content!
-
9. Kopfweide

10.

11.

12. Vogelrast - überwiegend Stockenten.....

13. Gänse und mehr... - Heizkraftwerk in Wedel
Please,
Anmelden
or
Registrieren
to view URLs content!
im Hintergrund
14. Reet

15. Reetspitzen

16.
