CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Anfängerfrage Abblendtaste richtig verstanden

andy09

Gesperrt
Guten Abend,

seit letzten Samstag hab ich meine erste Spiegelreflexkamera und
übe (logisch) jeden Tag und mache zwischen 200-500 Testfotos mit den
unterschiedlichen Einstellungen. Am Samstag und Sonntag fast aus-
schließlich mit der Vollautomatik und nach dem ich am Montag über
4 Stunden lang Handbuch und das Buch von Frank Späth gelesen habe
fast nur noch im Modus "P" (Programmautomatik).

Mitlerweile bediene ich die D80 ohne nachdenken zu müssen wo welche
Taste sitzt, wil nicht gerade sagen "blind", aber dennoch zügig. Das
Bild unten z.B. entstand als ich aus dem Augenwinkel sah der Kater
will vom Kratzbaum springen - Peng!
happy.gif

Es ist schon ein Wahnsinn wenn man auf 100% ranzoomt, das jedes
Haar, jedes Schnurrhaar bei der Geschwindigkeit so sauber zu erkennen
ist...

So, jetzt hab ich aber mal eine Frage:
Hab ich das im Handbuch richtig verstanden?! Die Abblendtaste ist
dafür da, um bei einem Potraitfoto die Tiefenschärfe so einzustellen,
das sowohl der Vordergrund als auch der Hintergrund gleich scharf
ist?! Hab mich beim ersten Betätigen leicht erschrocken, dachte mir
wäre ein Käfer in die L&e geflogen
blush.gif


Wo setzt ihr die Abblendtaste ein (Beispiele)?

Gruß
Andy
136695.jpg
 
Oops... war doof ausgedrückt... (Wo setzt ihr die Abblendtaste ein (Beispiele)? )

wollte noch darunter schreiben:
Damit ich ein genaueres Verständnis für diese Funktion bekomme, als
die von mir u.U. richtig/falsch belesene aus dem Handbuch. Denn in
dem Buch von Frank Späth "Das Buch zur Nikon D80" wird zwar die
Abblendtaste erläutert, aber bei mir will irgendwie gerade "der
Groschen nicht fallen"...

Gruß
Andy
 
Hallo Andy,
die Abblendtaste dient dazu, um die Schärfeverteilung in einem Bild zu prüfen. Je mehr Du die Blende schließt, desto dunkler wird das Sucherbild bei Betätigung der Abblendtase. Das Sucherbild vermittelt immer den Eindruck der offenen Blende des Objektives, die gedrückte Abblendtaste den Zustand bei der eingestellten Blende.

Beispiele für den Einsatz: Makrofotografie (Blende soweit schließen, das das Hauptmotiv scharf wird, der Hintergrund aber nicht zu unruhig)

Porträtfotografie: Hier kann man prüfen, ob sich das Hauptmotiv genügend vom Hintergrund abhebt

Stöber doch mal in Deiner örtlichen Leihbücherei. Dort gibt es bestimmt eine Menge Bücher zum Thema Fotografie, in denen man eine Menge zu den Grundlagen findet.

Das Schöne bei der Digitalfotografie ist ja, das man direkt die Resultate seiner Bemühungen sieht. Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deiner neuen Kamera und viel Erfolg

Gruß

Ludwig
 
Hallo Ludwig,

jetzt ist der Groschen gefallen. Denke ich...
Also kann ich so sehen, wie das Ergebnis werden könnte. Deshalb wird
auch ein Stroboskope-Licht ausgeworfen weil ein einzelner Blitz
wäre ja sofort weg, aber der Strobo zeigt mir wo auch z.B. Reflexionen
wären, und wie hell/dunkel das Bild würde.

Aber mal eine doofe Frage hinterher, weil du ja geschrieben hast,
das das schöne an der Digitalfotografie ist, ich das Ergebnis ja
sofort am Monitor sehen kann. Dann ist es doch eigentlich eine solche
Taste gar nicht nötig, oder?! Wer noch mit den Chemiefilmen arbeitet,
klar, das kostet richtig Geld. Aber bei einer Digitalen?!

Und noch was: Ich dachte die Abblendtaste würde auch gleichzeitig
noch einige feine Einstellungen vornehmen. Also ist das nicht der
Fall?!

Was Bücher betrifft: Ich bin Programmierer, und wenn mich etwas
interessiert, kaufe ich mir dazu auch ein Buch. Ich hab hier eine
Wand voll Bücher zu allen Themen. Also werde ich sicherlich in der
nächsten Zeit auch das eine oder andere Buch zum Thema Fotografie
und Digitalfotografie kaufen ;)

Ich war heute z.B. draußen in Berlin unterwegs. Zum Beispiel um
den Fernsehturm usw. zu fotografieren. Dabei ist mir aufgefallen,
dass ich alles gar nicht so leicht. Ich war doch sehr schnell abgelenkt
und war mehr mit der Kamera als mit dem Motiv beschäftigt. Aber da
brauch ich wohl geduld ;)

Gruß
Andy
 
Hallo Andy,

doofe Fragen gibt es nicht, aber manchmal doofe Antworten

Ich halte die Abblendtaste für sehr wichtig um schon vor der Aufnahme die Wirkung der eingestellten Blende beurteilen zu können. Manchmal gibt es keine 2. Chance für eine Aufnahme.

Andreas Bascik (andy09) schrieb am 29. Juni 2007 - 1:13 Uhr:

'Und noch was: Ich dachte die Abblendtaste würde auch gleichzeitig
noch einige feine Einstellungen vornehmen. Also ist das nicht der
Fall?! '

Stimmt, für Feineinstellungen gibt es meistens ein Kameramenue

Weiterhin viel Spaß

Gruß

Ludwig
 
Wie immer sind die Bücher von John Hedgeco zu empfehlen. Bilder aus dem letzten Jahrhundert, extrem konservativer Ansatz, aber jede Menge hervorragend erklärte Fototechnik!
 
Hallo Andi,

mach mal einen Versuch und stelle an deiner Kamera das obige Einstellrad auf "A" (Blendenvorwahlt) und dann

- stelle die Blende auf z.B 4 und drücke die Abblendtaste und dann

- stelle die Blende auf 11 oder 16 und drücke die Abblendtaste

Du wirst den Unterschied an der Tiefenschärfe feststellen. Auf dem Display der D-SLR sieht man das nicht so gut, da zu klein.

Servus Sebastian
 
Hi,

@Sebastian: Ach DESHALB, ich hatte versehentlich auf P (Programmauto-
matik) die Taste gedrückt und keinen Unterschied festgestellt. Logo,
denn auf P wird ja die Blende Automatisch eingestellt (oder?).

Den Versuch nach deiner Anleitung hatte ich schon heute Nacht
probiert, aber auf Grund von Magenschmerzen recht früh ins Bettchen
gehüpft. Hab es eben noch mal probiert und wunderte mich warum das
Bild jetzt so extrem dunkel ist... SB-600 war nicht drauf und der
interne Blitz reichte nicht bis zur Schrankwand
uhoh.gif
biggrin.gif


Und wieder was dazu gelernt. Ist echt wahnsinn, vorher hab ich immer
gesagt: Muss eine Kamera können, so wie viele Kunden bei mir sagen:
Muss ein Computer können... Mist!
biggrin.gif


Also, nur das ich das richtig verstanden habe:
Mit der Blende stelle ich ein, wie weit sie sich öffnen darf. Je
kleiner der Wert, desto heller wird das Bild (warum ist eigentlich
kleiner = heller? und nicht umgekehrt?). Der "Nebeneffekt" dabei ist,
das bei einem größeren Blendenwert auch der Hintergrund schärfer
wird. Damit aber dabei das Bild nicht zu dunkel wird, kompensiere
ich das mit dem SB-600. So richtig verstanden?!

@Ludwig
aufgrund meiner unerfahrenheit steht es mir natürlich nicht zu, deine
Aussage in Frage zu stellen, aber wäre es da nicht einfacher einfach
abzudrücken, Blick zum Schirm, korrektur? Denn die Abblendtaste
schickt (jedenfalls bei mir) sofort ein Stroboskope-Licht raus. Das
wäre ja auch wie eine Aufnahme.

@Eike
notiert - Bei meiner Bücherei kann ich ja vorher reingucken bevor ich
es mitnehmen
blush.gif


Gruß
Andy
 
Hallo Andreas,

die Blendenwerte stellen immer Bruchteile einer gedachten ganzen Öffnung dar. D. h. der Wert 8 heißt eigentlich 1/8 Öffnung, der Wert 32 bedeutet 1/32 Öffnung. Deshalb: je "größer" der Wert, desto kleiner der Lichteinfall. Man kann nicht direkt sagen, daß das Bild dann heller wird. Das ist immer eine Frage vom Zusammenspiel zwischen Beldichtungsdauer UND Blende. Wenn Du z. B. die Zeitautomatik (mit selbst eingestellter Blende) benutzt, dann sollte das Bild eigentlich nicht heller werden (es sei denn, die Kamera macht Mist).

Hedgeco ist schon nicht schlecht. Ich habe mir "Die neue große Schule der Fotografie" gekauft - Du machst da praktisch einen Durchlauf durch alle Techniken der Fotografie, inkl. Objektivarten. Etwas kurios daran ist, daß er Beispiele aus Schätzungsweise 50 Jahren Fotopraxis nimmmt, das sieht man teilweise an den Frisuren der Leute. Und Spezifika der Digitaltechnik werden nur am Rande besprochen. Es gibt allerdings eine Neuausgabe konkret zur digitalen Fotografie - weiß allerdings nicht, ob die so gut ist.
 
Eike Fess (kontrapunkt2006) schrieb am 30. Juni 2007 - 10:15 Uhr:

' ...dann sollte das Bild eigentlich nicht heller werden (es sei denn, die Kamera macht Mist). '
Hallo Eike,

nein, hab mich doof ausgedrückt, hast recht. Ich meinte natürlich
das Bild wird DUNKLER je höher ich mit dem Wert geht (z.B. 22), also
je kleiner die Blende ist.

Wieder was dazu gelernt, danke schön ;)
Ich glaub, ich zieh heute nochmal um die Häuser
z04_Flucht.gif


Gruß
Andy
 
Andreas Bascik (andy09) schrieb am 29. Juni 2007 - 23:18 Uhr:

'
@Ludwig
aufgrund meiner unerfahrenheit steht es mir natürlich nicht zu, deine
Aussage in Frage zu stellen, aber wäre es da nicht einfacher einfach
abzudrücken, Blick zum Schirm, korrektur? Denn die Abblendtaste
schickt (jedenfalls bei mir) sofort ein Stroboskope-Licht raus. Das
wäre ja auch wie eine Aufnahme. '

Hallo Andreas,

ich versuche schon vor der Aufnahme die optimalen Werte einzustellen (gelingt natürlich bei der Belichtung nicht immer). Korrigieren kann man natürlich immer und meistens gibt es bei der Makrofotografie mehr als eine Schussmöglichkeit, es sei denn, es handelt sich um flinke Motive aus dem Tierreich

Welcher Blitz sendet ein Stroboskobelicht aus, wenn Du die Abblendtaste betätigst (der eingebaute oder der SB 600)?

Gruß

Ludwig
 
@Ludwig
Beide. Wenn der SB-600 aufgesteckt ist sendet er das aus, und wenn,
kein Blitz aufgesetzt ist aber Blitz aktiviert der interne der D80.
Und wenn der SB-600 als Slave genutzt wird senden beide gleichzeitig
das Stroboskope aus. Gerade schnell nochmal ausprobiert ;)

Aber den Einsatz der Taste werde ich wohl so schnell nicht haben. War
heute zusammen mit meinem Schwager mir die Kirche anschauen wo sie
am Freitag heiraten werden. Nach meinen Probeaufnahmen habe ich
gleich gesagt, ich werde die Nahaufnahmen der Hochzeitsgäste machen
(Emotionen) und den rest überlasse ich schön brav dem Profifotografen
biggrin.gif


In der Kirche ist ein (für mich) sehr schwieriger Lichteinfall und
gleichzeitg ein sehr glänzender Boden und glänzende Einrichtung. Ich
war nur mit der Kameraeinstellung konzentriert (nachdenken), Blende
rauf/runter, Blitz rauf/runter, näher ran, weiter weg, ich würde nur
stören...

Übrigens, könnt ihr mir sagen was ich hier falsch gemacht habe?
Den 4 Monaten alten Racker hab ich bei meinem Schwager fotografiert.
Beide Bilder habe ich im Modus "P" aufgenommen. Aber beim zweiten
Bild ist mir der Hintergrund leider total abgesoffen. Hätte ich auf
A gehen sollen oder gar auf Vollautomatik?!

136820.jpg

136821.jpg


Gruß
Andy
 
Hallo Andy,

ehrlich gesagt finde ich gerade das zweite Bild ziemlich gelungen. Der Hund ist sehr schön im Vordergrund, perfekt belichtet, dafür der Hintergrund verschwommen - warum auch nicht, ist wirklich nicht besonders spannend. Beim ersten Bild dagegen ist der Hund überbelichtet, die beiden Häsuer lenken zudem massiv ab.

Was passiert sein dürfte:

Bild 1: wahrscheinlich geschlossene Blende 1/8 oder so. Hättest Du die Blende noch weiter geschlossen (1/11) wär's noch schärfer hinten geworden.
Bild 2: offene Blende - nur was direkt im Fokus ist, ist scharf, alles außerhalb wird unscharf.

Grüße, Eike
 
Hallo Eike,

ich finde Bild 2 natürlich auch besser. Ich fand es nur schade das
der Himmel (Hintergrund) völlig weg (überbelichtet) ist. Wäre es
so wie bei Bild 1 wäre es noch ein Tick hübscher ;)
Aber mal sehen wie es im Posterdruck aussieht (50x40)

Gruß
Andy
 
Ah, verstehe. Aber in solchen Momenten macht uns wohl die Physik einen Strich durch die Rechnung!
z04_schlaumeier.gif
Möglicherweise hättest Du hier noch was machen können, indem Du das Bild unterbelichtet hättest und hinterher mit Photoshop oder Gimp oder gar der Kamerainternen Bearbeitung (D-Lighting) die dunkleren Stellen angehoben hättest (kameraintern funktioniert das übrigens gar nicht so schlecht). Im Prinzip versuche ich aber auch immer, schon gleich beim Foto das beste rauszuholen - für manche Bildwirkungen ist aber Nachbearbeitung unumgänglich.
uhoh.gif
 
Eike Fess (kontrapunkt2006) schrieb am 01. Juli 2007 - 23:54 Uhr:

' ...indem Du das Bild unterbelichtet hättest und hinterher...'
Stimmt, sollte ich mal nachher oder morgen mal ausprobieren, was
passiert, wenn man leicht unterbelichtet und dann mit D-Lighting und
Co. wieder "hochzupushen".

Danke für den Tipp ;)

Gruß
Andy
 
Andreas Bascik (andy09) schrieb am 01. Juli 2007 - 0:10 Uhr:

'Beide. Wenn der SB-600 aufgesteckt ist sendet er das aus, und wenn,
kein Blitz aufgesetzt ist aber Blitz aktiviert der interne der D80.
Und wenn der SB-600 als Slave genutzt wird senden beide gleichzeitig
das Stroboskope aus. Gerade schnell nochmal ausprobiert ;) '

Hallo Andreas,

überprüfe einmal, ob im detaillierten Menue unter Einstellicht die Einstellung "ein" steht (Handbuch Seite 98). Die Einstellung müsste auf "aus" geändert werden. Erst dann strahlen die Blitzgeräte bei Betätigung der Abblendtaste kein Licht aus

Gruß

Ludwig
 
Zurück
Oben