CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Capture NX erste Erfahrungswerte

werbespezi

Bleibt öfters zum Abendessen
Zur Erläuterung:

Rechner = XP2400 mit 1 GB RAM und 128MB Grafik

Win XP Home mit allen Servicepacks

Nur Capture NX installiert, keine parallel laufende Virenschutzsoftware.

Jetzt hat es mir ja doch keine Ruhe gelassen und ich habe heute Nacht mit dem Spielen angefangen - ist ja eigentlich eine Can..eigenschaft ;-)

Die U-Point Technologie ist wirklich ein Fortschritt, wie ich ihn noch nicht gesehen habe. Übliche Situation: Mittagssonne, Architekturaufnahme und ein im Verhältnis weißer Himmel - mit UPT habe ich ihn blau bekommen.
Die Umgebung habe ich so nachbearbeiten können, dass die Mittagszeit-Stimmung vollkommen in Vergessenheit gerät.

Anmerkung: Bildbeispiele am Ende des Textes

Zur Programmgestaltung:
Die Schrift "Dunkelgrau in hellgrauen Flächen" sollte noch einmal überdacht werden bzw. einstellbar sein. Ich habe hierzu aber noch nicht gesucht, vielleicht ist es ja schon implementiert. Ich vermute, dass hier bereits eine Anlehnung an das Design von Vista vorliegt ... ansonsten recht WIN XP-untypisches Design. "Geschmacksache"

Die Software macht insgesamt einen ordentlichen Eindruck, wenn auch im ersten Moment aufgrund der rund ums Bild verteilten Auswahlmenüs erst einmal "suchen" angesagt ist.
Gut gefällt mir, dass ich mir die Paletten einblenden kann, wie ich sie brauche und auch die einzelnen Schritte einzeln zurücknehmen kann und wieder aktivieren. Allerdings habe ich bei einem 12 MB Bild dabei schon Reaktionszeiten von teilweise 3 bis 4 Sekunden bis zur Echtbilddarstellung festgestellt.
Auch eine TIF-Datei mit 25 MB ließ den Rechner dann doch ins Stocken geraten.

Capture 4.4 habe ich für meine Bedürfnisse intuitiv bedienen können. NX ist eine deutliche Herausforderung, da nichts wirklich identisch ist.
Ob es PS ganz ersetzen kann, kann ich derzeit noch nicht sagen und ist auch eine Frage der Anforderungen des Einzelnen. Den Umfang wie PS hat NX natürlich nicht, aber diesen habe ich in meiner normalen Bearbeitungspraxis auch nie wirklich komplett benötigt ( und das bei PS 7.0!).

DRI werde ich auch künftig nicht durch NX ersetzen können.

Sehr gut gefällt mir, dass man voreinstellen kann, in welchem Dateiformat man bearbeitete Bilder standardmäßig speichern möchte. Die Wahl fällt ggf. auf jpeg, tif oder nef.
Auch die selektive Färbung von SW-Aufnahmen ist für mich angenehm gelöst, so dass ich auch hier gerne weiterarbeite.

Für den ersten Durchlauf will ich es jetzt erst einmal bewenden lassen und die o.g. Bilder noch anhängen.
Viel Spaß bei der Entdeckungstour NC NX - ich habe es bereits beim Service Point vorbestellt.

Helmut


99534.jpg


99535.jpg
 
Hallo Helmut.

Ich bin auch seit gestern abend mit der NX-Demo zugange.

Nach einiger Eingewöhnung (und dem Wegklicken dieser seitlichen Menüleisten mit F2 - F...) liess es sich dann auch gut bedienen.

Die UP-Technologie kann wirklich eine Menge, auch die anderen Möglichkeiten zur Bildoptimierung gefallen mir gut. Den Batchmodus habe ich noch nicht probiert, aber auch da bin ich zuversichtlich. Sehr gut gelöst finde ich die Möglichkeiten bei der Schwarzweiß-Umsetzung.

PS ersetzen wird NX wohl nie, dafür bietet PS einfach zuviele Optionen. Was ich bei Capture immer noch am meisten vermisse, ist ein Clone St& zum Wegstempeln von Staubflecken etc.

Die Performance scheint mir etwas besser als mit der alten Capture-Version, aber so richtig schnell ist das immer noch nicht. Aus einem Rechner wie meinem Rechner (P4 mit 2.8 GHz, Asus-Board P8P800, 2 GB RAM und 256 MB Grafik) sollte eigentlich mehr herauszuholen sein. Naja, ich kann damit leben.

Einen Absturz hatte ich bisher: beim schnellen Abspeichern eines veränderten Bildes (das "Enter" zum Bestätigen der zweiten Abfrage in den Tastaturspeicher gehackt) erschien eine Fehlermeldung und NX wurde beendet. Der Fehler war aber nicht rekonstruierbar.

Insgesamt bin ich sehr angetan von NX, wobei ich in den paar Stunden gestern abend bestimmt noch nicht alle Möglichkeiten ausgelotet habe. Aber zu dem angekündigten Preis von 130 - 140 EUR erscheint mir Capture NX ein faires Angebot zu sein.

Grüße

Mattes
 
Hilfe! Was soll das denn? Die Software ist ja noch immer so lahm wie zu Capture 4.4 Zeiten. Ich bin enttäuscht. Macht keinen Spaß. Wer die Geschwindigkeit von RawShooter kennt und wer Wert auf intuitive Bedienung legt, wird sich vermutlich nach den 30 Tagen hiermit nicht mehr beschäftigen.
 
Der Bedarf an Rechenleistung steigt und steigt...

Ich habe NX auf zwei verschiedenen rechner ausprobiert. Beide sind ca. 2.5 Jahre alt, ich habe ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

1. Laptop Centrino 1.4GHz, 512MB RAM, Radeon 9000: Während Capture 4.4 noch ganz ordentlich läuft, ist es mit NX fast nicht mehr möglich zu arbeiten. Der "Nerv-Faktor" beim Warten, bis wieder mal ein neues Fenster aufgegangen ist, ist schlicht weg zu lang. Diese Erfahrung gilt auch für die Grundfunktionen von NX, welche in NC4.4 identisch sind.

2. Desktop, Pentium 3.0GHz, 1GB RAM, Radeon 9800 Pro: Funktioniert auch mit NX ganz gut, obwohl ich glaube, dass etwas mehr RAM noch Einiges bringen würde.

Die neue UP-Technologie ist sicher sehr interessant, obwohl man maiener Meinung nach schnell einmal an deren Grenzen stösst, bzw. der Aufwand schnell einmal stark ansteigt, sodass es fraglich ist, ob nicht PS wieder im Vorteil ist.

Eingespart wurde auch Capture Control, welches nun unter eigenem Namen verkauft wird. Als Kombipacket NX und Capture Control ist der Verkaufspreis aber happig angestiegen.

Mein Kurzfazit: Unbedingt auf eigenem PC testen, eb einem die UP-Technologie zusagt. Wenn nicht, kann man sich eine Menge Geld einsparen und bei NC 4.4 bleiben (insbesondere, wenn der Rechner zu langsam ist... :))

Gruss Heiri
 
Danke für die ersten kurzen Einblicke bei NC NX.
Wenn ich irgendwann mal meinen Rechner wieder flott bekommen habe (habe momentan nicht so viel Zeit dafür übrig), probiere ich das Demo ebenfalls aus.

Gruß
Dirk
 
Bezüglich der Einschätzung beim Preis ist mir in den Sinn gekommen, dass jetzt ja auch Nik Filterfunktionen integriert sind, die man bisher käuflich erwerben musste.

Die haben ja auch einige Euros gekostet, so dass sich der avisierte Preis wieder ein wenig amortisiert. Bei Digitalkamera.de ist es aktuell der Aufmacher was wohl auf eine baldige Erstauslieferung hoffen lässt.

Angeblich soll es zumindest in den USA auch ein Update von NC 4.4 geben ... mal schauen, was daraus wird.

Schönen Wochenanfang

Helmut
 
Bei mir hat der Download 20 Minuten gedauert. Vielleicht waren die Amerikaner um 17.00 MESZ auf der Arbeit. Ich bin im Bereich der EBV blutiger Anfänger und habe bisher (bitte nicht vor Schreck die Maus fallen lassen) mit Photo Impact gearbeitet. Dies ist natürlich kein Vergleich mit PS. Aber eine Sache gefällt mir bei Impact sehr gut und habe ich auch direkt bei NX vermisst: Den Druckstyle, der es erlaubt, ein Bild innerhalb des Papierformates auszurichten, so das der weiße Rand gleichmäßig aussieht. Ansonsten habe ich ja noch 30 Tage Zeit, um mich mit NX anzufreunden oder es auch sein zu lassen. Ich freue mich schon sehr auf weitere Erfahrungsberichte. Jetzt haben wir ja auch wieder mehr Zeit
 
habe etwa, ca 6 stunden mit nx "rumgespielt". die software mit den neuen möglichkeiten gefällt mir gut - einziges für mich bisher ersichtliches manko - die geschwindigkeit - teilweise etwas arg langsam. mein rechner hat 2 dual prozessore mit je 3,0 hz und 4 gbite ram.

wolfgang

ps: habe nx bestellt
 
Hallo,

wenn einige von Capture NX so begeistert sind - was nachvollziebar ist - wird die Version 4.x hier bald angeboten werden. Wenn's mal so weit ist, bitte hier im VK-Portal "inserieren". :)

Gruß Sebastian
 
Hallo NX-Tester,

wer hat (außerdem) die Testversion heruntergeladen und kann weitere Berichte beisteuern ?

Mich würde auch interessieren, wie die NEF-Konvertierung qualitativ einzustufen ist. Möglicherweise ist NX hier sogar CS2 überlegen; dann wäre es zumindest für diejenigen zu bevorzugen, denen der geringere Funktionsumfang genügt.

Viele Grüße
Markus
 
Hallo

Ich habe seit ein paar Tagen die Testversion im Einsatz und sehe immer mehr die Vorteile.
Die UP-Technologie ist ein sehr mächtiges Instrument und bietet ungeahnte Möglichkeiten ohne die komplizierten Abläufe wie im Ps.
Die Quälität des RAW-Konverter ist für mich das Beste am Markt für das NEF - Format.
Mit keinem anderen Konverter erziele ich diese Ergebnisse.
Generell bearbeite ich die RAW-Datei zuerst mit Nx und nur die Teile die mit Nx nicht funktionieren anschließend im PS.
Ich hoffe dahe, dass die Vollversion vor Ablauf der Testversion zu kaufen ist.

Also, wenn man RAW in höchster Qualität konvertieren will, dann ist meiner Meinung nach NX ein absolutes " MUSS ".
Aber wie gesagt, dass ist nur meine persönlich Meinung.
Die Geschwindigkeit ist sich nicht das Beste, aber hier ist mir Qualität wichtiger.

LG
Gerhard
 
Hallo Gerhard,
an dem, was Du sagst ist schon etwas Wahres dran. Ich komme auch zu dem Eindruck, daß der RAW-Konverter von NX sehr gut ist.
Ich habe eine RAW-Datei vergleichsweise mit PS CS2 und NX geöffnet und dann im jeweiligen Programm mit den gleichen Einstellungen weiterverarbeitet. Ob diese immer vergleichbar sind, sei dahingestellt. Ob das Ergebnis eines 100% Ausschnitts mit der Web-Komprimierung deutlich wird, weiß ich nicht.
Bild 1 ist Capture NX
Bild 2 ist PS CS2
Gruß Eberhard
99718.jpg

99719.jpg
 
Hallo Eberhard,

das ist ein interessantes Ergebnis - vielen Dank.

Bild 1 (NX) wirkt in der Tat deutlich harmonischer und könnte auch eine Analogaufnahme sein. Bild 2 (CS2) wirkt dagegen synthetisch und dürfte eher Monition für Digitalgegner liefern.

Allerdings darf man nicht vergessen, dass es sich um einen 100 % Ausschnitt handelt.

Viele Grüße
Markus
 
Hallo Eberhard,

verstehe nicht ganz:

Du hast das obere in NX geöffnet und das untere in CS2. Dann hast du im jeweiligen Programm mit den gleichen Einstellungen weitergearbeitet? Was denn weitergearbeitet?

Da komme ich jetzt nicht ganz mit. Kannste mir das mal erklären bitte? Denn die Unterschiede sind ja doch ganz beachtlich. Meine Güte.

Danke im Voraus.

Michael
 
Hallo Michael,
Bild 1: Raw von der D200 geöffnet mit CNX.
Helligkeit -10, Kontrast +10
Unscharf Maskieren: Stärke100, Radius 2, Schwellenwert 4
Gespeichert in Tiff und den Ausschnitt erstellt und in jpg gespeichert
Den Ausschnitt mit CS2 geöffnet und fürs Web gespeichert.

Bild 2: Raw on der D200 mit CS2 (ARC 3.4) geöffnet, alle Regler auf 0.
Weiter in CS2 Helligkeit -10, Kontrast +10
Schärfen 100/2/4
Gespeichert in Tiff
Ausschnitt erstellt und als jpg fürs Web gespeichert.

Mehr war es nicht.

Gruß Eberhard
 
Hier zum weiteren Vergleich die Vollbilder mit der identischen Bearbeitung.
Bild 1 NX, Bild 2 CS2
Gruß Eberhard
99731.jpg

99732.jpg
 
Ich habe mir die 4 Bilder mal alle angeschaut, Ergebnis:

am Notebook keinen erkennbaren Unterschied = muss wohl doch langsam ein neues her ;-)

am CRT-Monitor bei 100% Ansicht der Ausschnittbilder:

CNX an einigen Stellen minimal stärkere Artefakte aber dafür die deutlich harmonischere Farb- und Kontrastleistung. Da die Artefakte nur bei dem Extremausschnitt und nur im direkten Vergleich erkennbar werden, spricht derzeit nichts mehr für CS2.

Aber in diesem Zusammenhang hätte ich noch an Eberhard eine Frage:

Nutzt Du diese Werte immer: Unscharf Maskieren: Stärke100, Radius 2, Schwellenwert 4 ???

Ich arbeite normalerweise bei meiner D200 und 8800 eher in den Bereichen Stärke 40 bis 80, Radius 4 und Schwellenwert 2.

Sind Deine Werte ev. Ergebnisse einer Versuchsreihe?

Schöne Grüße

Helmut
 
Hallo Eberhard,

danke für die Erklärung.

Stellt sich nun die Frage, ob die Einstellungen

100/2/4 bei CS2 und NX die gleichen Ergebnisse bringen. Das ist schließlich von den Entwicklern abhängig, wie sie dies programmieren. Ich halte nämlich die CS2-Version des Fotos nicht gut geschärft und behaupte mal, es bei CS2 mit anderen Werten genauso zu schaffen.

Ein Radius von 2 ist schon verdammt hoch. Ich arbeite bei CS 2 in der Regel immer mit 0,8, max. 1,2. Der Schwellenwert steht auch immer auf 4.
Dann gehe ich aber mit der Stärke viel höher.

Grüße,
Michael
 
Eingangs hatte ich auch schon in Frage gestellt, ob die Einstellungen den gleichen Effekt haben. Da die Schärfung in NX nur bis 100 geht, habe ich mich bei diesem Vergleich in CS2 darauf beschränkt.
Sonst sind meine Schärfungen sehr unterschiedlich, ob Makro, Landschaft oder anderes.
Stärke maximal 150, Radius schon mal bis 3 bei Makros und Schwellenwert immer auf 4.

Da bei NX automatisch der Radius bei 5 lag, habe ich ihn in beiden Bildern auf 2 reduziert.

Ob generell solch "Minitest" aussagefähig genug ist, um urteilen zu können, stelle ich in Frage.
Jeder kann ja ein wenig in den drei Wochen probieren und seine Lösung finden.

Bei mir bleibt CS2 schon auf der Platte, aber ich versuche auch mit NX weiter (der Spieltrieb).

Gruß Eberhard
 
Zurück
Oben