CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Capture NX erste Erfahrungswerte

Na ja,

Capture war schon langsam,aber das ist die Krönung!
Nach 5 Bildern vergeht einem die Lust.
Ich war mit Capture sehr zufrieden,bis auf die Geschwindigkeit.
Was mitC4.4 nicht ging wurde eben mit CS2 gemacht.
Eine schnellere Verarbeitung wäre ein Kaufgrund gewesen(speichern eines Bildes im Hintergrund z.B.) aber so werd ich wohl alles beim Alten belassen(in 25 Tagen)!
Die Palettenanordnung in C4.4 fand ich viel übersichtlicher(kann aber an der Gewöhnung liegen.

Den Preis find ich überzogen wenn man bedenkt,daß Camera-Controll rausgefallen ist und mann bei der Konkurenz so ein Programm zur Kamera
dazu bekommt.

Gruß aus Klettwitz

Andy
 
Hallo Andy,

bei welcher Firma bekommst Du ein Bildbearbeitungsprogramm kostenlos mitgeliefert? Ich kenne keine!
Oder doch: bei Leica ... Elements 3.0 und 4.0 - mit einem Aufpreis von 200 EUR für die Kamera gegenüber dem Panasonic Pendant.

Die Schnelligkeit hängt maßgeblich von dem Rechner ab. Ich habe zuvor ein 2 Ghz Notebook mit 1 GB RAM genutzt und habe jetzt auf einen XP 2400 erhöht.

Im Hintergrund läuft das zwar nicht ab, aber die Veränderungen habe ich für eine Bildstrecke durchgeführt und lasse dann beim Schließen des Programms die Speicherroutine "unbemannt" ablaufen. Da stören mich die Zeiten nicht.

Dieses Jahr wird vermutlich noch ein Dualprozessor-PC von mir angeschafft und dann dürfte Geschwindigkeit gar kein Thema mehr sein.

Ach ja, ganz wichtig dabei: da ich einen Standalone-PC ohne Internetzugang für die Bildbearbeitung verwende, steigere ich durch Wegfall der "Virenschutz- und Firewallsoftware" erhebliches an Rechenkapazität, die ich für die Bildbearbeitung zur Verfügung habe.
Außerdem habe ich einen Gewinn an Sicherheit, dass auch wirklich meinen Bildern keine Gefahr durch Viren droht, auch wenn die Schutzsoftware mal nicht auf aktuellstem Stand ist.

Schönes Wochenende

Helmut
 
Hallo Helmut,

zum Beitrag davor,
mein Arbeitskollege besitzt eine Canon 30D.
Er hat eine Software dazu bekommen mit der er seine Raws ordentlich einstellen kann(nach eigenen Aussagen-ich hab damit noch nicht gearbeitet).Im Gegensatz zu Picture-Project wo ja doch nur die allernötigsten Sachen möglich sind.
Natürlich werde ich deswegen nicht die Marke wechseln.
Schon wer mal eine D30 und D200(oder noch schlimmer 350D/D70)im direkten Vergleich in der Hand gehabt hat,weiß wovon ich rede(Anfassqualität).
Dazu kommt ja noch das umfangreiche Zubehör was mann im Laufe der Zeit
dazu gekauft hat.
Und meine Meinung ist nun mal daß Nikon das jetzt kräftig ausnutzt.

Schönes Wochenende
Andy
 
Hallo Andy,
gerade die Geschwindigkeit ist ja ein herausragendes Merkmal von NX. Bei mir läuft NX "gefühlt" genauso flüssig wie Photoshop CS, also eine ganz andere Liga als Capture 4.4.
Wenn Deine Aussage in diesem Ausmaß aber zutrifft, deutet das darauf hin, dass die Apple Variante um Klassen schneller ist. Das kann ich mir aber so nicht ganz vorstellen.

@Helmut
Dieses Jahr wird vermutlich noch ein Dualprozessor-PC von mir angeschafft und dann dürfte Geschwindigkeit gar kein Thema mehr sein.

Das kommt darauf an, ob die Software das auch unterstützt. Bei mir läuft Capture auf einem 2GHz G5-DualCore leidlich schnell. Hier scheint die Altivec-Einheit nicht benutzt zu werden. Dafür läuft es noch auf einem G3. Capture NX funktioniert erst ab G4. Erst ab G4 gibt es auch AltiVec. Das hat jetzt zwar nichts mit Wintel-PCs zu tun, soll aber nur zeigen, dass ein Programm nicht automatisch alle Vorteile der vorhandenen Hardware auch nutzen kann.

Michael
 
Hallo Michael,
du hast recht, die software muss entsprechend programmiert sein. der umbau auf 2 dualprozessore a. 3,0mhz und 4 gb ram brachte bei mir zwar etwas geschwindigkeit, aber ich hatte einiges mehr erwartet...

viele gruesse wolfgang
 
Moin,

ist denn die Software schon irgendwo käuflich zu erwerben? Wenn sie vor Ablauf der Testphase (oder spätestens am Ablauftag) auf dem Rechner sein soll, muß sie doch langsam mal in den Regalen auftauchen!

Gruß
Andreas
 
Nur mal so zur Info:

Nikon Support sagt, dass ab 28.07 das NX käuflich zu erhalten ist. Auf der CD ist dann auch das Reg removel Tool ...

//Oliver
 
Hallo,

soeben erhielt ich die Nachricht, dass mein im Mai d.J. bestelltes Capture NX heute ausgeliefert wurde (Foto Erhardt).

Nachdem ich von einem Download der Trial-Version abgesehen hatte, bin ich natürlich gespannt...

Viele Grüße
Markus
 
Wünsche dir viel Spaß (und Erfolg!) damit - für mich reicht die "althergeb rachte" Capture Version aus, die auch auf meinem Rechner (2100 Ghz, 512 MB ram) läuft.

Alles andere geht dann eh mit Adobe - NX is' nen' Speicherfresser, oder ir gendwas mache ich verkehrt, hatte die Trialversion.
 
Nikon Point München kann auch sofort liefern ...

Lage ist damit entspannt einzustufen ... und Schnäppchenanbieter gibt es auch schon.

Helmut
 
Hallo,

habe mir auch die Testversion heruntergeladen, Menu u. Bedienung gefällt mir sehr gut, mein 1,6 GHz, 512 MB Notebook ist dafür aber m. E. viel zu langsam (Speichern eines Bildes mit ca. 5 MB dauert etwa 45 s, Bilder dieser Größe zu laden dauert ebenfalls zu lange).

Kann jemand einen Zeitenvergleich, bei ähnlicher Hardware, für Version 4.4 nennen?

LG

Ulli
 
>Hallo Ulli. > > das Laden eier RAW-Datei mit 9,55MB dauert genau 5,5 Sek. mit Nikon Capture 4.4 an einem 3 GHz Pentium4 PC.

Gruß HeinzH.
 
Hallo Ulli,

ja, ich kann ;-)

Das Laden und Darstellen einer 5.2MB NEF Datei dauert bei meinem NC 4.4 (Athlon 64, 3200+ (2GHz "in echt"), 1 GB RAM) rd. 5 Sekunden (analog gestoppt). Das Abspeichern solch einer Datei als JPEG (optimale Qualität) dauert nochmals 5 Sekunden.

Gruss Sascha
 
Nochmals für Ulli.

Da Dich ja spez. Laptop interessiert hat: Laptop Pentium M 1.3 GHz (max. Performance), 756 MB RAM, 5400er HD. Quasi identische Werte wie bei meinem Athlon 64, die Schwankung schiebe ich mal auf die langsamere Platte. Sollte der Pentium M im Modus "Dynamic Switching" laufen, so dauert es nur Bruchteile von Sekunden länger (meine Reaktionszeit ist auch nur begrenzt :)

Gruss Sascha
 
vielen Dank für die Informationen, warum dauert es dann bei meinem "Kasten" so lange?

Norton Internet Security?

Habe jpeg' s etwas bearbeitet, z. B. gerade gerichtet oder leicht zugeschnitten u. dann speichern unter "Dateiname" mit höchster Qualität (entsprach dann auch um 5 MB)

Gruß

Ulli
 
Hi Ulli,

diese Anti-Viren Programme wie Norton brauchen seeeehr viel Rechenpower. Wenn du das zur Bildbearbeitung ausstellen würdest, wäre dein System bestimmt deutlich schneller.

viel Erfolg beim Ausprobieren,
Benedikt
 
Jep, die Produkte von Symantec/Norton konnte man zu DOS/Win98-Zeiten recht gut und gerne einsetzen - seit ca. Ende 2002 schaden die Dinger aber eher als sie nutzen und versetzen so manchen Rechnerboliden in den Halbschlaf. Lustigerweise hat Symantec sogar das Supportforum geschlossen weil anscheinend die "Kundenmotzerei" wg. Internetsec/Antivir etwas überhand nahm ...

... aber es gibt ja genug schnellere, bessere u. günstigere Alternativen von anderen Anbietern. ;)
 
Jahrelang hatte ich auf meinen Macs Norton, bis ich merkte, daß sie bei wirklichen Problemen total nutzlos sind.
Die Demoversion von NX war bei mir erstaunlicherweise schnell (PM G5 Dual 2,3 GHz, Speicher 4,5 GHz). Das öffnen einer D200 Datei (komprimiert) dauerte ca 6 s gegen über 3,5 s mit ARC.

Gruß Eberhard
 
Wie? Ehrlich jetzt? Wenn man Norton für die Zeit der Bildbearbeitung deaktiviert geht es schneller?

Grüße,
Michael
 
Zurück
Oben