CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

D200 Tamrom AF 28300mm F3563 Macro

clivus

Mitglied
Hallo,
beabsichtige mir noch ein einigermaßen gutes Tele-Zoom-Objektiv zu kaufen und habe von dem
Tamron AF 28-300mm F/3,5-6,3 XR Di LD Aspherical (IF) MACRO gehört.
Hört sich ganz praktisch an, weites Bennweitespektrum und Macro.
Bin Anfänger in Sachen Macro und stell mir das ganz praktisch vor, gleich ein Macro mit drin zu haben. Für die Reise könnte das vielleicht ein praktisches Objektiv sein?!
Das Objektiv ist relativ neu, Sommer 2005 glaube ich,
hat schon jemand von Euch Erfahrungen damit an der D200 gemacht?
Was gibt es für Alternativen an kompakten Tele-Zoom-Obj. vielleicht mit Macro???

Vielen Dank

Gruß
Andi
 
>Hallo Andy,

Für "immer-dabei" ist ein Zoom-Objektiv mit Makroeinstellung mehr als rec ht.

Solltest du aber wirklich Lust bekommen an der Makrofotografie ist eine Mak ro-Festbrennweite empfehlenswert.

Grüsse

Guido F.
 
Jo, das stimmt, Gidi. Allerdings bin ich wie gesagt noch Anfänger bei Makro. Wenn, dann kauf ich mir auch ein Festbrennweiteobj.

Hatte bei einer alten analogen Minolta-SLR ein Weitwinkelzoom von Makinon mit Macro und fand die Kombination eben sehr praktisch und sowas ähnliches könnte ich in diesem og. Tamron gefunden haben.
:)
Allerdings will ich nicht auf gut Glück kaufen und erstmal Erfahrungsberichte darüber suchen.
Gruß
Andi
 
Hallo Andi!

Paß auf gleich wirst Du gesteinigt! Diese Superzoom-Objektive sind heftig umstritten. Und Du willst es auch noch an die "heilige D200" schrauben
blush.gif


Für die einen sind es "Glasscherben", weil ihre Abbildungsleistung schlechter ist, als bei Objektiven mit kleinerem Zoombereich bzw. bei Festbrennweiten.

Für die anderen sind es tolle Objektive, weil man einen riesigen Brennweitenbereich abdeckt ohne Wechseln zu müssen ( und Objektive schleppen zu müssen...) Ich gehöre zu dieser Fraktion.

Ich hatte die alte Version des 28-300 an meiner analogen F70, dann an meiner S2. Gestört hat mich nur der fehlende Weitwinkel, weil 28 ja 42 "sind". Deshalb habe ich jetzt ein Jahr lang das 18-200er von Sigma benutzt. Es ist ok, aber schlechter als das Tamron glaube ich. Seit letzte Woche habe ich nun endlich das 18-200 VR von Nikon und das ist um Welten besser. Ich habe bis jetzt nur "Testfotos" gemacht, bin aber begeistert!!!

Von der Makrofunktion erwarte Dir nicht zu viel, ich habe sie einmal benutzt, es wird dann sehr unhandlich, weil man den längsten Auszug dafür braucht, man erreicht nicht die Abbildungsmaßstäbe eines echten Makros... Ich denke damit findet man keine Freude an der Makrofotografie. Hol Dir dafür lieber ein gebrauchtes altes Makro. Das muss nicht Digital gerechnet sein, Festbrennweiten sind da nicht so tragisch und abblenden tut man meist auch.

Grundsätzlich kann ich Dir trotzdem nur zuraten, wenn Du den fehlenden Weitwinkel verkraften kannst.

Gruß Steffen
 
... tja, steffen... ich bin da echt auch hin und her gerissen,
hab schon gehört, daß das Tamron echt nicht so toll abbildet und das es sicher mit einem Nikon nicht mithalten kann.
Ich frage mich ob ich wirklich 300mm brauche und ob 200mm nicht auch reichen, da ich tatsächlich lieber mehr Weitwinkel haben will.
Von Tamron gibts zB. auch ein 18-200mm mit Macro.
Allerdings kostet das Nikon mind. doppel so viel!

Ich bin echt kein MacroFreak, ich mache eher selten eine MacroAufnahme und bin dann aber begeistert.
Also reizt mich das Superzoom mit Macro "on Board" doch irgendwie.

Außerdem glaub ich, das das Nikon 18-200 VR größer und länger ist, als das Tamron.
Ich trage die Kamera gerne in der Hand mit mir rum ohne Tasche und da sollte das Objektiv dann doch kompakter sein....

Ich kann mir eben nicht richtig vorstellen, wie "schlecht" die Tamrons und Sigmas etc. abbilden, hatte biher nur NikonObj.
Ist der Unterschied echt so signifikant?

Irgendwo muß ich einen Kompromiß machen...?!

Gruß
Andi
 
Hallo Andi!

Das Vr ist so groß wie das alte Tamron. Das neue ist etwas kompakter. Aber die größe ist durchaus "normal".
Also zumindest zwischen dem 18-200er Sigma und dem Nikkor liegen Welten, allerdings auch im Preis...

Gruß Steffen
 
Zurück
Oben