CI-Fotocommunity

Registriere Dich jetzt kostenlos!

Dadurch bekommst Du Zugang zu dem geschützten Mitgliederbereich, kannst beim Gebrauchtmarkt mitmachen und stellst nebenbei auch noch sicher, dass niemand Dir Deinen Wunsch-Usernamen wegschnappt.

Doppelbelichtung - wie geht das?

La Douce

CI-Pate
Ihr Lieben,

nachdem ich vor zwei Jahren beim Workshop im Urwald Sababurg gelernt habe, dass meine Kamera Doppelbelichtungen kann, experimentiere ich immer wieder mal damit rum. Da in den Bilderthreads gelegentlich Fragen dazu aufkommen, wie ich das mache, schreibe ich das hier kurz auf.

Wahrlich kein Hexenwerk :)

Einzige Voraussetzung: die Kamera muss die Funktion "Mehrfachbelichtung" anbieten. Die findet sich meist in irgendwelchen Menüs versteckt. Dort wählt man aus, wie viele Belichtungen die Kamera übereinander legen soll - ich mache meist zwei - und ob ein Belichtungsausgleich stattfinden soll. Bei meiner Kamera ist das sinnvoll, weil sonst die Ergebnisse leicht zu hell werden.

Kamera aufs Stativ, Blende auf, Bildausschnitt festlegen und fokussieren. Anschließend den AF ausstellen und die erste Aufnahme machen, dann den Fokus in Richtung der Naheinstellgrenze verdrehen und die zweite Aufnahme machen. Voilá :) Sinnvollerweise hat man das Hauptmotiv nicht direkt an der Naheinstellgrenze, sondern ein Stück weit davon entfernt. Notfalls schneidet man in der Nachbearbeitung etwas aus.
Am besten funktioniert das mit lichtstarken Objektiven längerer Brennweite - ich nutze gerne mein 2.8er Makro 90mm an APS-C dafür. So kann man schön verträumte Blümchenaufnahmen zaubern. Wenn sich noch irgendwas zwischen dem Hauptmotiv und der Naheinstellgrenze befindet (aber nicht direkt dran), verstärkt sich der Effekt.
In der Nachbearbeitung reduziere ich oft den Kontrast etwas, um das Bild schön zart zu bekommen. Manchmal ist es dann aber sinnvoll, den Mikrokontrast etwas anzuheben, damit es nicht einfach nur unscharf wirkt.

Großartige Doppelbelichtungen von Blümchen und anderen kleinen Dingen macht Sandra Bartocha.

Und jetzt wünsche ich viel Spaß beim Ausprobieren :) Wer Fragen hat - immer her damit.
 
Das muss ich bei Gelegenheit auch mal probieren. Danke für die Anleitung, Fritzi!

Grüße
Andreas
 
Wichtige Ergänzung bei modernen Kameras: wenn die Kamera auf dem Ssständer steht, alle Wackeldackel ausschalten!
 
Warum muss es ein lichtstarkes Objektiv sein? Generell funktioniert es mit jedem Objektiv und mit jeder Blende Zeitkombination.
Ich mache Doppelbelichtung eigentlich, wenn ich ein Motiv mehrmals auf dem Bild haben möchte oder die Bewegung zeigen möchte. Aber ich geb's zu, mit der Distanzeinstellung habe ich noch nie gespielt. Aber man kann auch schöne Doppelbelichtungen mit dem Zoomring erreichen.
 
Moin Dieter,
Cool. Du beschreibst hier einen weiteren Einsatzzweck der Mehrfachbelichtung, den ich bei meinem obigen Beitrag gar nicht auf dem Schirm hatte.
Warum muss es ein lichtstarkes Objektiv sein?
Für den von mir bedachten Einsatzzweck der Doppelbelichtung in der Naturfotografie ist es sinnvoll, um weiche und große unscharfe Bereiche hervorzuholen.

Ich mache Doppelbelichtung eigentlich, wenn ich ein Motiv mehrmals auf dem Bild haben möchte oder die Bewegung zeigen möchte.
Das ist ein weiteres interessantes Gebiet für diese Funktion. Wie machst Du das genau?
 
...
Das ist ein weiteres interessantes Gebiet für diese Funktion. Wie machst Du das genau?

Ich habe einmal versucht, eine Nichte über eine Brücke mehrmals aufzunehmen. Leider wurde ich gestört. Damit wäre Sie mehrmals im Bild gewesen. Kamera einstellen, maximale Anzahl Bilder einstellen Nikon D700 kann bis 10fache Belichtungen aufeinander kopieren. Da muss doch einiges drinliegen. Die Canon 5DM4 kann 9. Leider ist dies immer noch auf meiner "To Do Liste". Vielleicht mache ich das mal mit mir selber? Schliesslich kann ich die Kamera ja auch mit einem App auslösen. Muss mal darüber nachdenken...
 
Aber jetzt habe ich gesehen, was du mit der Verschieben des Schärfeebene meinst. Cool, muss ich mal ausprobieren. Ja, dann kann ich mir vorstellen, dass lichtstarke Objektive hier sehr wertvoll sein können.
 
Diese "Doppelbelichtungen" lädt ein zu Experimentieren...

2020-05-19-09-31-18.jpg
 
Ich probiere das demnächst mal bei einer Illumination umzusetzen, mit 16 mm an KB! Versuch macht kluch!
 
Das gefällt mir gut, Dieter. Wie hast Du das fotografiert?

Grüße
Andreas
 
Doppelbelichtungen, Mehrfachbelichtungen aus der Kamera, ein weites Feld.

Grundlegendes:

Arbeiten mit Stativ:
Beim Arbeiten mit dem Stativ ist es meist so daß:
1. Der Wackeldacken, Shakereduction, ausgeschaltet wird
2. Ich eine Fernbedienung nutze
3. zuerst die Schärfe eingestellt wird und dann mit der Fernbedienung ausgelöst wird.

Das kann man mit der Kameraeinstellung "Fernbedienung" alles mit einem Schlag lösen und sich gut merken:
Einstellung der Kamera im Menue: "Bei Nutzung der Fernbedienung SR ausschalten" und "bei Auslösen mit Fernbedienung Schärfeeinstellung ausschalten"

Stelle ich dies im Kamera-Menue ein weiß ich sofort: Schalte ich die Kamera auf Fernbedinung muß ich nix mehr machen. Nur die Schärfe mit dem "AF-Knopf" oder per Hand einstellen.
Ich muß aber z.B. des Nachts nicht mehr in irgendeinem Menue rumfingern. Und nutze ich ein Stativ, dann stelle ich auf Fernbedienung. Auslösen kann ich ja auch noch immer per Hand.

Doppelbelichtung / Mehrfachbelichtung:
1. Anzahl de aufzunehmenden Bilder einstellen.
2. Sich die Handhabung der Kamera zu eigen machen.
3. Das Kamerasystem im Bereich Mehrfachaufnahmen studieren.
Olympus macht z.B. einen kompletten Belichtungsausgleich. Oder wie das bei denen heißt. Will sagen: Die rechnen nur die sich veränderden Bildteile hinzu. Sehr beliebt bei den "Lichtmalern". Die meisten anderen Kameras (ich nehm mal Panasonic raus, denke die sind im Bereich Olympus) addieren sich die aufgenommemen Bilder komplett. Das heißt das Kompositbild rechnet sich im Farbschema RGB hinzu. z.B. Blau und Rot und Grün ergibt dann weiß (ist jetzt nicht richtig, nur ein Beispiel!) hier mal ein Link https://www.informatik.gym-wst.de/de/codierung/ farbencodieren Das hinzurechnen kann man auch je nach Kamera etwa sanders einstellen, stark, schwach, etc.
Es gibt Kameras die wie gesagt das schon mit berechnen. Aber nicht alle. (Ist doch ein Thema für den Jan).
4. Monitor nutzen. Meist kann man auch den Live-View nutzen. Dann sieht man schon im Live-View wie sich das zweite Bild auf das Erste positioniert. Den Live-View kann man auch erst beim 2ten Bild einschalten. Bei meiner Kamera kann ich auch die Bildeinstellugen ändern ohne das diese das 2te Bild abbricht. Ich kann also das erste Bild in Farbe, das zweite in SW machen.
5. Versuch macht Kluch! Je nach Berechnung ist es evtl. sinnvoll eben dieses oder jenes zuerst oder an zweiter Stelle aufzunehmen.
6. man kann alles kombinieren. Schärfe, Blende, Zeit, Bewegung etc.
7. Doppelbelichtung, Mehrfachbelichtung nicht mit der Arbeit am PC verwechseln. Am PC werden die Aufnahmen übereinander gelegt und dann halt immer die entsprechende Ebene mit dem Bildteil freigelegt. Die Doppelbelichtung ist eine 2te Belichtung in der Kamera die der ersten überlagert wird. (Nicht bei Olympus, da kann man das Umschalten)

So, ran an den Feind. Einfacher bekomme ich das hier nicht hin. Man kann sich nicht alles merken. Ich zeige gleich noch 2 Bilder. Dann seit Ihr dran.
 
2 Bilder Doppelbelichtungen, mit Erklärung.

russische-kirche-wiesbaden.jpg


Russische Kirche in Wiesbaden, Doppelbelichtung
eine Aufnahme in den Wald hinein, Schwenker von unten nach oben, weitere Aufnahme die Russische Kapelle. Beides frei Hand.
Man sieht gut wie durch die "Addition" die Kirche "blasser" wird.

mystery-clouds-9528-1-1.jpg


Doppelbelichtung, Pusteblume erstes Bild, Wolkenhimmel 2tes Bild.
Man sieht im Himmel noch Reste des grünen Hintergrundes der Aufnahme von der Pusteblume.


double.jpg


mit der Doppelbelichtung hat dieses Motiv nicht geklappt. Weil sich eben die Farben "addieren". Das Bild zeit zwei Einzelaufnahmen die in PSE übereinandergelegt wurden und dann wurde der eine Typ "freiradiert".
das geht auch mit drei Ebenen, ist aber keine Doppelbelichtung im eigentlichen Sinne. Es sind übereinander gelegte Aufnahmen. Macht man mehrere Bilder muß man , als ungeübter, aufpassen das man sich nicht in der oberen Lage selbst wegradiert. Experten können das perfekt. Es gibt einen deutschen Fotokünstler der riesen Formate macht auf denen alle Personen von ihm selbst dargestellt werden. Aber wie gesagt, das sind keine Doppelbelichtungen.
Zurück zum Thema. Wenn wir die Kapelle oben sehen stellen wir dieses "blasser werden" fest das durch die Addition hervorgerufen wird. Je nach Einstellung stärker oder schwächer. Und je nachdem welches Bild zuerst kommt werden die Konturen, Farbanteile anders raus kommen. Bei den Wolken habe ich 30 Minuten nix anderes gemacht. Versuch macht Kluch. Viel Spaß dabei!

Lost-place.jpg

keine Doppelbelichtung, drei Bilder auf 3 Ebenen und dann radiert.
 
2 Bilder Doppelbelichtungen, mit Erklärung.

Anhang anzeigen 177085

Russische Kirche in Wiesbaden, Doppelbelichtung
eine Aufnahme in den Wald hinein, Schwenker von unten nach oben, weitere Aufnahme die Russische Kapelle. Beides frei Hand.
Man sieht gut wie durch die "Addition" die Kirche "blasser" wird.

Anhang anzeigen 177086

Doppelbelichtung, Pusteblume erstes Bild, Wolkenhimmel 2tes Bild.
Man sieht im Himmel noch Reste des grünen Hintergrundes der Aufnahme von der Pusteblume.


Anhang anzeigen 177087

mit der Doppelbelichtung hat dieses Motiv nicht geklappt. Weil sich eben die Farben "addieren". Das Bild zeit zwei Einzelaufnahmen die in PSE übereinandergelegt wurden und dann wurde der eine Typ "freiradiert".
das geht auch mit drei Ebenen, ist aber keine Doppelbelichtung im eigentlichen Sinne. Es sind übereinander gelegte Aufnahmen. Macht man mehrere Bilder muß man , als ungeübter, aufpassen das man sich nicht in der oberen Lage selbst wegradiert. Experten können das perfekt. Es gibt einen deutschen Fotokünstler der riesen Formate macht auf denen alle Personen von ihm selbst dargestellt werden. Aber wie gesagt, das sind keine Doppelbelichtungen.
Zurück zum Thema. Wenn wir die Kapelle oben sehen stellen wir dieses "blasser werden" fest das durch die Addition hervorgerufen wird. Je nach Einstellung stärker oder schwächer. Und je nachdem welches Bild zuerst kommt werden die Konturen, Farbanteile anders raus kommen. Bei den Wolken habe ich 30 Minuten nix anderes gemacht. Versuch macht Kluch. Viel Spaß dabei!

Anhang anzeigen 177089
keine Doppelbelichtung, drei Bilder auf 3 Ebenen und dann radiert.
Aber hier ist die Herausforderung dies in Doppel- ode Mehrfachbelichtung zu generieren, so wie die Kirche. Dann noch dies, ich war der Meinung, dass dieser Belichtungsverlust von der digitalen Kamera ausgeglichen wird. War es zu analoger Zeit nicht so, dass die Belichtung pro Mehrfachbild etwa eine Stufe länger belichtet werden musste?
 
Belichtungsverlust wird meiner Meinung nach ausgeglichen. Ich belichte die Bilder immer normal, mit Automatik.
Es geht auch nicht um den Belichtungsverlust. Es geht um die "additive Belichtung".
Nehmen wir das Bild mit den 2 Kerlen im Tunnel:
Bei einer Doppelbelichtung würde bei Bild 1 links der Kerl und rechts die Wand aufgenommen. Beim 2ten Bild links die Wand und rechts der Kerl. Die Bilder wären un übereinander, die Kerle hätten jeweils die Wand überlagert bzw. unterlagert. Das schaut gerade im Gesicht recht unschön aus.
Daher bietet es sich hier ein keine Doppelbelichtung zu machen. Zwei Einzelbelichtungen auf zwei Ebenen. Dann wird die Wand rechts wegradiert. Und schon ist das Gesicht klar zu erkennen.
 
Moin zusammen,
das nimmt ja dolle Züge an hier - ich lese begeistert mit, was mein Anstoß hier bewirkt.
Dann noch dies, ich war der Meinung, dass dieser Belichtungsverlust von der digitalen Kamera ausgeglichen wird.
Belichtungsverlust? Das würde mich wundern, wenn man zweimal belichtet, wird es doch eher heller, weil zweimal Licht auf den Sensor fällt.
Meine Kamera bietet für Mehrfachbelichtungen eine Korrektur an. Schalte ich die aus, werden die Bilder eher zu hell, wenn die Funktion aktiviert ist, passt die Belichtung in der Regel besser (je nach Motiv).
 
Vielen Dank für die Erläuterungen. Meine Kamera kann das zwar auch, ob aber ich das kann bleibt dem Versuch vorbehalten. Interessant ist die frage nach der Belichtung,mal sehen ob die Kamera mitrechnet oder ob ich das erledigen muß.
 
Moin zusammen,
das nimmt ja dolle Züge an hier - ich lese begeistert mit, was mein Anstoß hier bewirkt.

Belichtungsverlust? Das würde mich wundern, wenn man zweimal belichtet, wird es doch eher heller, weil zweimal Licht auf den Sensor fällt.
Meine Kamera bietet für Mehrfachbelichtungen eine Korrektur an. Schalte ich die aus, werden die Bilder eher zu hell, wenn die Funktion aktiviert ist, passt die Belichtung in der Regel besser (je nach Motiv).
Bei analogen Kamera musste man korrigieren, da der Film belichtet wurde. Es war auch aufwendig und man musste aufpassen, den Hebel zu spannen ohne den Film zu transportieren. Daher musste eine +Korrektur vorgenommen werden.
 
Zurück
Oben